Wrangler JK 3,8er LPG?

Jeep Wrangler JK und JK Unlimited (2007 - 2018)
Jeeper05

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von Jeeper05 »

...wie ich heute bei meinem Chrysler-Jeep-Händler erfahren habe, muß man für den Wrangler JK (je nach Modell) zur Zeit Lieferzeiten bis zu einem halben Jahr in Kauf nehmen! :o Insbesondere für den Rubicon.

Da im Herbst'08 ein neuer Firmenwagen ansteht (die 3 Jahre sind mal wieder um) und wir mit dem Gedanken spielen (neben unserem geliebten WILLYS SON) einen zweiten Wrangler anzuschaffen, wird es langsam Zeit zu bestellen!

Ein Rubicon wird es wahrscheinlich sein...ja schon wegen der Automatik.

Nun stellt sich die Frage Diesel oder Benziner?

Lohnt sich ein Diesel überhaupt noch?...

1. Der Listenpreis für den Diesel ist bereits 1.700,00 € höher als der Benziner.

2. Die Steuern sind höher.

3. Der Dieselpreis ist bald genauso hoch wie Super.

...klar der Verbrauch des Benziners ist natürlich höher, aber ich denke darüber nach, dem 3,8er dann so nach 10.000 km zusätzlich eine LPG-Anlage verpassen zu lassen.

Wenn ich die Preisdifferenz 1.700,00 € + Steuerdiff. zu Grunde lege, habe ich den Gasumbau ja fast schon raus!

Gibt es hier schon User, die einen JK 3,8er fahren?

...eventuell schon mit LPG-Umbau?

Bei meinem Händler sagte man mir heute, das es kein Problem sei den JK auf LPG umzurüsten. Die Jeep-Werksgarantie greift dann jedoch nicht mehr bei eventuellen Motorschäden. Jedoch wird wohl ein weiterer Garantievertrag mit dem ausführenden Unternehmen für den LPG-Umbau geschlossen.

Wer hat schon Erfahrungen in diesem Bereich.

Ich weiß, dass es schon viele glückliche YJ/TJ-LPG-Fahrer gibt wo alles prima läuft, deshalb bitte nur Postings in Bezug auf den JK! Danke!

Gruß Jens
XJ-Eagle

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von XJ-Eagle »

Ich weiß ja nicht, wie es aussieht, wenn du einen Diesel kaufst und dann auf Pflanzöl umrüstest.
Einige Arbeitskollegen haben das mit ihren Diesel getan und sind hochzufrieden damit.

Tankst du dann bei Metro, ldi und Co. ;D ;D ;D
Jeeper05

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von Jeeper05 »

Ich weiß ja nicht, wie es aussieht, wenn du einen Diesel kaufst und dann auf Pflanzöl umrüstest.
Einige Arbeitskollegen haben das mit ihren Diesel getan und sind hochzufrieden damit.

Tankst du dann bei Metro, ldi und Co. ;D ;D ;D


...oder anne Frittenbude? Bild
ME_860

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von ME_860 »

Hi,
passt vielleicht doch zu Deinen Überlegungen:
Habe meinen Murano auf Gas umrüsten lassen und einen 17.000 Euro Motorschaden gezogen. Nissan sagte: LPG - deine Torte, die Gasversicherung sagte: Laut Gutachten - kein Schaden durch Gasbetrieb. Man sollte vorsichtig sein, was man unterschreibt. Die Deckungsumme lag im Übrigen bei 5000 Euro, was zusätzlich zu wenig war.
Gruss
Markus
malamute

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von malamute »

Die modernen Diesel mit CRD vertragen kein Pflanzenöl als Dieselersatz. Die Verwendung ist auch nicht freigegeben - noch nicht mal für sog. "Bio-Diesel", also Raps-Methyester. Diese Kraftstoffe sind nicht rein genug. Die Motorenentwickler treiben einen Riesenaufwand, um die modernen Diesel über Höchstdrücke und Piezo-Einspritzdüsen schadstoffarm und leistungsstark zu machen, während diese Diesel-Ersatzstoffe - sowohl P-Öl als auch RME - archaischen Ursprungs sind und allein wegen ihrer unzulänglichen Qualität als auch ungeeigneten Viskosität bei modernen Dieseln absolutes No-Go sind.
Ein alter Golf 1 mit Saugdiesel oder Strich-Achter mögen damit zufriedenstellend laufen: Entwicklungen der letzten 10 Jahre ganz sicher nicht.

malamute
Jeeper05

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von Jeeper05 »

Die modernen Diesel mit CRD vertragen kein Pflanzenöl als Dieselersatz. Die Verwendung ist auch nicht freigegeben - noch nicht mal für sog. "Bio-Diesel", also Raps-Methyester. Diese Kraftstoffe sind nicht rein genug. Die Motorenentwickler treiben einen Riesenaufwand, um die modernen Diesel über Höchstdrücke und Piezo-Einspritzdüsen schadstoffarm und leistungsstark zu machen, während diese Diesel-Ersatzstoffe - sowohl P-Öl als auch RME - archaischen Ursprungs sind und allein wegen ihrer unzulänglichen Qualität als auch ungeeigneten Viskosität bei modernen Dieseln absolutes No-Go sind.
Ein alter Golf 1 mit Saugdiesel oder Strich-Achter mögen damit zufriedenstellend laufen: Entwicklungen der letzten 10 Jahre ganz sicher nicht.

malamute


Danke Peter!...

genau das wurde mir heute auch von meinem Chrysler-Händler mitgeteilt...

Um aber noch einmal auf die 3,8er-Variante mit LPG-Anlage zurückzukommen:
Ich habe bereits mit verschiedenen LPG-Spezial-Werkstätten telefoniert, z.B. solche die u.a. auch die von vielen geschätzen JTG Icom-Anlagen einbauen...Nirgendwo konnte ich fundierte Aussagen bekommen. Die meisten sagten,...Kommen Sie mit dem Fahrzeug vorbei...das müssen wir uns erst einmal ansehen...Es gibt wohl noch keine Referenz-Fahrzeuge. Insbesondere stellt es sich wohl schwierig dar, einen zus. Tank, bzw. Kombitank im Unterboden zu montieren...Da wir uns nur für einen kurzen JK interessieren und manchmal Gepäck + Hund mitnehmen wollen, ist ein LPG-Tank im Innenraum indiskutabel.
Es sieht wirklich danach aus, dass wir immer mehr zur Rubicon-Dieselvariante tendieren, denn ohne LPG fällt der Benziner mit ca. 17 L (und vielleicht auch mehr Verbrauch) flach!

Gruß Jens
harald-hans

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von harald-hans »

Ohne wieder eine Grundsatzdiskussion Benziner vs. Diesel entfachen zu wollen kann ich nur sagen - der Diesel im JK ist ein durchaus veritables "Motörchen" - sicherlich in seiner Klangkulisse etwas rustikal aber das passt doch recht gut zum Charme des Wranglers !!!

Der Benziner hat sicherlich auch seinen Reiz aber da es aktuell und wohl auch in der Zukunft "leider" keinen richtigen Benziner a la HEMI V8 im Wrangler geben wird fiel die Wahl gemäß dem Motto:

"Unter Blinden ist der Einäugige auch ein König"

auf den Diesel.

Habe jetzt nach 9 Wochen ca. 4.000km gefahren und habe jeden Kilometer genossen.

Bin am WE mit einem vollen Tank nach Eisenberg gefahren (ca.130km einfach), habe ca. 1,5 Std. im Gelände gewühlt, bin nach Hause gefahren und dann noch ein wenig Kurzstreckenfahrerei von Montag bis gestern - Verbrauch 10,5 ltr. - Herz was willst Du mehr !? ;)

Der Motor ist im Fahrbetrieb angenehm "leise" - zieht und drückt bei Bedarf wie ein Ochse und ist gerade in der Kombo mit dem 5 Gang-Automaten herrlich unkompliziert - insbesondere wenn man den Umgang mit dem Schaltautomaten mal raus hat.

Bedenke auch, dass außerdem der Benziner alle 12.000km und der Diesel "nur" alle 20.000km zum Service muss.

Grüße

Grammatis
DocUwe
Röhrls Bruder
Beiträge: 696
Registriert: Freitag 28. September 2007, 03:44
Wohnort: Tutzing

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von DocUwe »

Zitat:
"Gibt es hier schon User, die einen JK 3,8er fahren? "

Ich :D

Der Benziner hat einfach mehr Power, vor allem, wenn Du ihn mit einer Bola-Doppel-Auspuff-Anlage und anderen schönen Modifikationen ausrüstet.
Ist halt ne Glaubenssache.
Wenn Du 'n Daily-Driver bist, Diesel,
wenn Du beim geringsten Kitzeln des Gaspedals Power haben möchtest, dann 3,8 l. Ein bisschen Unvernunft muss sein. Im übrigen werden Hemis schon längere Zeit in den JK verbaut. Wenn jemand Euro 25'000 übrig hat, lässt sich dieser Wunsch erfüllen. ;D
Gruss Uwe
JEEP® TJ Sahara 2004 Import aus USA/Japan
harald-hans

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von harald-hans »

Zitat:
"Gibt es hier schon User, die einen JK 3,8er fahren? "

Ich :D

Der Benziner hat einfach mehr Power, vor allem, wenn Du ihn mit einer Bola-Doppel-Auspuff-Anlage und anderen schönen Modifikationen ausrüstet.
Ist halt ne Glaubenssache.
Wenn Du 'n Daily-Driver bist, Diesel,
wenn Du beim geringsten Kitzeln des Gaspedals Power haben möchtest, dann 3,8 l. Ein bisschen Unvernunft muss sein. Im übrigen werden Hemis schon längere Zeit in den JK verbaut. Wenn jemand Euro 25'000 übrig hat, lässt sich dieser Wunsch erfüllen. ;D
Gruss Uwe


Wenn ich beim Diesel will kann ich durch eine leichte Modifikation folgende Daten problemlos erreichen:

210 PS und 470 Nm Drehmoment bei gleichzeitiger weiterer Reduzierung des eh schon geringen Verbrauchs !!!

Da wird es für den Benziner schon "eng", oder ?

Beim HEMI dachte ich natürlich an eine Serienversion direkt von Jeep ;)

Grüße

Grammatis
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Wrangler JK 3,8er LPG?

Beitrag von Eggy »



Wenn ich beim Diesel will kann ich durch eine leichte Modifikation folgende Daten problemlos erreichen:

210 PS und 470 Nm Drehmoment bei gleichzeitiger weiterer Reduzierung des eh schon geringen Verbrauchs !!!

Da wird es für den Benziner schon "eng", oder ?

Beim HEMI dachte ich natürlich an eine Serienversion direkt von Jeep   ;)

Grüße

Grammatis



hi,

aber dieses [s]schreckliche[/s] dieselige motorgeräusch bekommst du damit nicht weg. ;) ;D Bild

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Antworten

Zurück zu „Wrangler JK / JKU“