Hallo in die Runde!
Ich bin beim Thema "Granny-Schrauben" noch recht jungfräulich und möchte meinen 94er ZJ ein wenig höherlegen und größere Reifen montieren. Etwa 265/70/16. Er ist ein reines Baustellen- und Forstfahrzeug. Was muss ich beachten/einbauen/umbauen/ersetzen oder ergänzen?
Grüße, Olli
Was beachten bei Höherlegung ZJ?
Was beachten bei Höherlegung ZJ?
Tja,das Lieblingsthema. Also erstens solltest Du Dir über die Höhe klar werden. Bis 2 Zoll (etwa 5cm) ist das ganze noch preislich im Rahmen. Darüber hinaus wirds teuer. Dann benötigt man einstellbare Panhardstäbe, den Knickwinkel der Kardanwellen sollte man im Auge halten, evt neue Längs und Querlenker. Bei 2 Zoll kann man Spacer nehmen. Das sind einfache Kunststoffunterlagen für die Federn. Oder man nimmt ein Fahrwerk von OME, Trailmaster etc. Alles muß grundsätzlich eingetragen werden. Also mit einem Fahrwerk aus USA oder Billigspacer bei Ebay gibts da schon Probleme.
Ausserdem wirkt sich jede Änderung am Fahrwerk auf das Fahrverhalten aus. Es kann also sein, das, je nach Alter der Lagerbuchsen, das Fahrzeug nach der Höherlegung untypisches Verhalten (Vibrationen, Poltern, Rumpeln bis hin zu Death Wobble) an den Tag legt. Wie gesagt kann, muß aber nicht.
Bei 265/70 wirst Du evt. auch vorne an der Stoßstange schnippeln müssen, damit es nicht schleift. Spurverbreiterungen sind auch angesagt. Vom Begrenzen der Lenkeinschläge (damit es beim einschlagen nicht schleift) rate ich ab, da evt das Lenkgetriebe hops geht.
Dann ist da noch der liebe TüV. Der wird bei der Reifengröße ein Gutachten über die Tachoabweichung haben wollen. Evt. wird auch Theater gemacht wegen dem geänderten Schadstoffaustoß.
Das wärs erstmal
Gruß
Stefan
Ausserdem wirkt sich jede Änderung am Fahrwerk auf das Fahrverhalten aus. Es kann also sein, das, je nach Alter der Lagerbuchsen, das Fahrzeug nach der Höherlegung untypisches Verhalten (Vibrationen, Poltern, Rumpeln bis hin zu Death Wobble) an den Tag legt. Wie gesagt kann, muß aber nicht.
Bei 265/70 wirst Du evt. auch vorne an der Stoßstange schnippeln müssen, damit es nicht schleift. Spurverbreiterungen sind auch angesagt. Vom Begrenzen der Lenkeinschläge (damit es beim einschlagen nicht schleift) rate ich ab, da evt das Lenkgetriebe hops geht.
Dann ist da noch der liebe TüV. Der wird bei der Reifengröße ein Gutachten über die Tachoabweichung haben wollen. Evt. wird auch Theater gemacht wegen dem geänderten Schadstoffaustoß.
Das wärs erstmal
Gruß
Stefan
Was beachten bei Höherlegung ZJ?
Du solltest Dich bei 2" für ein FW und gegen Spacer entscheiden. Das Federn und Dämpfer bei einem ZJ /wenn original) ohnehin hinüber sein dürften und erneuert werden sollten, macht ein FW Sinn.
Spacer sind da ne halbgare Lösung - würde ich immer nur zusätzlich zu einem neuen FW nemen. Nie als Einzellösung um höher zu kommen.
Spacer sind da ne halbgare Lösung - würde ich immer nur zusätzlich zu einem neuen FW nemen. Nie als Einzellösung um höher zu kommen.
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
Was beachten bei Höherlegung ZJ?
Ich würde auch immer einem Fahrwerk gegenüber einer reinen "Spacerlösung" den Vorzug geben.



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Was beachten bei Höherlegung ZJ?
Wie Bernhard geschrieben hat würde ich auch immer ein Fahrwerk nehmen und keine Spacer.
Was beim Lenkgetriebe zu beachten ist:
Der Lenkgetriebe muss immer bis an seinen inneren Anschlag einzuschlagen sein.
Es darf nicht passieren das der Radeinschlag außen schon begrenzt ist und das Lenkgetriebe noch nicht an seinem Anschlag ist.
Sonst wird das Gehäuse des Lenkgetriebe überdehnt und kann reißen bzw die Befestigung abrechen.
Fritz
Was beim Lenkgetriebe zu beachten ist:
Der Lenkgetriebe muss immer bis an seinen inneren Anschlag einzuschlagen sein.
Es darf nicht passieren das der Radeinschlag außen schon begrenzt ist und das Lenkgetriebe noch nicht an seinem Anschlag ist.
Sonst wird das Gehäuse des Lenkgetriebe überdehnt und kann reißen bzw die Befestigung abrechen.
Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie