:o
Jetzt muss mir als nicht elektrischer aber mal jemand erklären wozu eine Sicherung vor einer winde gut sein soll ?? ???
Diese sicherrung muß doch min 500-550A stark sein um nicht schon bei mittlerer winschleistung mitten drin auszulösen ( bestimmt geil am berg!!!)
Und im falle eines kabeldurchscheuerns fackelt trotz sicherung munter alles rundrum ab... da kommen dann nämlich keine 500A zusammen... das kabel wird ja nicht direkt an der batt durchscheuern....
Ein
Dicker schalter würde ja sinn machen...wenn er nicht im Motorraum wäre :-/
ICH würde ihn genau einmal benutzen....zum einschalten... und wieder im falle eines kurzschlusses... kommt man eh nicht rann da es im Motorraum schon brennt ;D
Über diese spillerigen natoknochen schreib ich mal nix....
bleibt also nurnoch nix zu machen, wogegen ja eigentlich auch nix spricht sofern man zb alle kabel in Wellrohr verlegt, das minimiert die gefahr eines kurzschlusses schon sehr...(Anlasserkabel sind auch nicht abgesichert;-) )
Oder ein Relais, die einzig sinvolle option wie ich finde....
(OK, was anderes sagen wär jetzt quatsch.. da ich es verbaut hab ;D)
Von Innen (!!!) kann ich die winde und alle damit verbundenen Kabel Stromlos schalten, und zwar sooft ich will und wann ich will.
Ohne aussteigen zu müssen oder den Passenden plastik "schlüssel" zu suchen
Das ist das
Warn Interrupt Kit <---klick
(also nur das silberne teil rechts...das andere ist das Winden Relais)
Gibts auch bei Taubenreuther... aber 4WD lässt sich direkt verlinken ;D
Als zweite sicherheit hab ich trotzdem alle kabel die zur Winde gehen in Wellrohr verpackt.... so sollte auch im dicksten schlamm nix scheuern und kurzschliessen....
....
Allerdings... ich bin weder elektriker noch hab ich ne WARN winde verbaut.... Also alles ohne gewähr
Matthias