NÖ ::) ::) ::)
na denn.... ;)

hi,
die automatischen nachsteller funzen eigentlich nie richtig. ::)
Ich glaub, das Kupferpaste bei Bremsen nicht so optimal ist; bei der Vielzahl an verbauten metallischen Legierungen(z.Bsp.AL)
kann es zu elektrischen Spannungen und dann später zu Rost infolge chemischer Reaktionen kommen.
Insofern das Stellrad und die beiden Finger aus einem Stoff bestehn, mags gehn.
Sonst kann man auch Plastilube o.ä. verwenden.
Viele Grüsse
Martin![]()
hi,
die automatischen nachsteller funzen eigentlich nie richtig. ::)
die bremse stellt man an an der tommel ein, rädchen drehen bis fest
und dann lösen bis die trommel leicht schleift. ;)
wenn das passt, sollte auch der weg des handbremshebels stimmen,
du kannst allerdings am seil noch ein büschen fein justieren. :)
Genau deswegen und wegen der besseren Dosierung der Hinterachsbremse hab ich die am XJ auf Scheibenbremsen hinten umbauen lassen :D
genau so haben wir es gemacht...............funzt aber nicht richtig :-/
.....
Hat noch jemand eine Idee woran das liegen kann ?
habt ihr die backen richtig eingebaut? die mit dem kurzen
belag gehört nach vorne... :)
![]()
![]()
Hmm, durch die Handbremsmechanik ist doch ein Vertauschen unmöglich. Oder ???
Am Freitag machen wir die Bremse nochmal auf und schauen nach.
Danke für den Hinweis