Horn seilwinde

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Midnight Sky
Master Jeeper
Beiträge: 357
Registriert: Sonntag 11. April 2004, 00:16
Has thanked: 2 mal
Dank erhalten: 4 mal

Horn seilwinde

Beitrag von Midnight Sky »

Also ein Seilabriss ist meiner Meinung nach doch wohl so ziemlich unabhängig von der Windenmarke. Da hängts doch wohl eher davon ab wie strapaziert das Seil ist und wie pfleglich damit umgegangen wird.

Ich hab auch ne Billigwinde von ebay dran weil ich eben auch der Meinung bin dass es für meine Einsatzzwecke auch 'ne billige Winde tut.
Falls das Teil dann eben mal verraucht dann wird über eine neue (bessere) nachgedacht. Aber ich gehe mal davon aus dass die Winde einige Zeit ihren Dienst tun wird. Da ich nicht beabsichtige schweren Trophys zu fahren. Da sieht die Sache sicher nochmal anders aus.
Bild Bild
Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit.
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Horn seilwinde

Beitrag von TJ 150 »

Tja, so hat wieder jeder seine Meinung.

Aber ich hab die andere. ;D

Entweder richtig, oder gar nicht.

Ein bisschen Bergen gibt es nicht. Das Teil muss funktionieren, wenn man´s braucht. Egal ob bei ner Trophy oder im Urlaub bei ner "Alpentour" - wobei ich letzteres für wichtiger halte.

Dort wo ich meine Winde bisher einsetzen musste, hörte der Spaß dann auch auf. Wenn das Teil dann geraucht oder gebrochen wäre, gute Nacht.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Harleyjeep

Horn seilwinde

Beitrag von Harleyjeep »


Es soll Leute geben, die haben sich ne MileMarker gekauft, weil sie ein paar Ticken vermeintlich günstiger war, als andere Winden......
und nach wenigen Monaten dann noch mal ne Winde gekauft haben, eine von Warn


... das kommt mir irgendwie bekannt vor ::) ;D 8)

PS: aber im Moment hab ich nix mehr dran - wir werden sehn ;)
BUTCH
Experienced Jeeper
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 23:07

Horn seilwinde

Beitrag von BUTCH »

Ich habe vor ein paar Monaten die TABOR 9k gekauft und montiert. Hatte sie jetzt schon einige male im Einsatz. Bekanntlich ist sie ja ein "Nebenprodukt" von WARN. Habe einen TJ ca. 20m in Tiefsand einen Hang hochgezogen. Kein Problem, weder mechanisch noch thermisch. Dann habe ich zusammen mit einem XJ, der eine 9000er WARN hat, einen YJ aus dem Morast gezogen, weil er sich festgesaugt hatte. Unsere Winden waren Leistungsmäßig und Geschwindigkeitsmäßig ( zum erstaunen meines Kumpels, und meines auch ein bisi ;)) gleich auf.
FAZIT: Jederzeit wieder !!

Guggst du:
Bild


PS: Dein oberer HORN-Link geht nicht zu öffnen. :-/
Gruß. Der Claus !
Bild
[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Horn seilwinde

Beitrag von Daniel »

Jetzt auch ein bißl Senf von mir:

Die wichtigsten Teile an einer Seilwinde sind das Planetengetriebe und die Bremse. Ich weiß jetzt nicht, inwieweit Hersteller wie Ramsey, Warn, MileMarker usw. ihre Planetengetriebe selber produzieren oder komplett zukaufen. Wenn diese Planetengetriebe (ebenso wir die Einzelkomponenten der Bremse) Zukaufteile sind, so ist die Wahrscheinlichkeit relativ hoch, dass man das gleiche Planetengetriebe bei verschiedenen Herstellern findet. Und damit den gleichen Qualitätsstandard. Gleich schlecht oder gleich gut.

Und von anderen Produkten wissen wir ja, dass ein und dasselbe Ding sowohl unter seinem bekannten Markennamen teurer und als NoName-Produkt billiger verkauft wird. Wer ab und zu mal bei der Stiftung Warentest reinschaut, der weiß, was ich meine.

Wir haben an unserem kleinen Forst-Traktor eine NoName-Winde dran, die gabs bei unserem Forstausrüstungs-Händler für 450.- € kpl. mit Anbauplatte. Funktioniert tadellos das Teil, bei denkbar schwersten Einsatzbedingungen (Ziehen von Baumstämmen, teilweise in Hanglagen mit mehr als 100 % Gefälle. Frisch gefällte, nasse und dadurch schwere Buchen- und Eichenstämme...)

Äusserlich sieht die einer gewissen Markenwinde ziemlich ähnlich, nur die Lackierung ist silber statt rot....

http://www.a-z-ma.de/product_info.php?products_id=5479

idS Daniel

P.S.: Nach Betriebsstunden gerechnet läuft das Ding bei uns an manchem Arbeitstag länger bzw. mehr Meter auf und ab als bei manchem Jeep in einem ganzen Jahr...
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Horn seilwinde

Beitrag von jk-bernhard »

Tja, so hat wieder jeder seine Meinung.

Aber ich hab die andere.  ;D

Entweder richtig, oder gar nicht.

Ein bisschen Bergen gibt es nicht. Das Teil muss funktionieren, wenn man´s braucht. Egal ob bei ner Trophy oder im Urlaub bei ner "Alpentour" - wobei ich letzteres für wichtiger halte.

Dort wo ich meine Winde bisher einsetzen musste, hörte der Spaß dann auch auf. Wenn das Teil dann geraucht oder gebrochen wäre, gute Nacht.



Dem kann ich mich nur anschließen. Die Seilwinde ist für mich in erster Linie eine "Notfallversicherung", insbesondere auf 4x4-Reisen, sei es in den Alpen, Ungarn, Pyrenäen oder Nordafrika. Und da muss sie eben funktionieren, wenn es drauf ankommt.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Ralle
Experienced Jeeper
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
Wohnort: München
Dank erhalten: 1 mal

Horn seilwinde

Beitrag von Ralle »

Ich hab mir heute auch ne Winde gekauft ::) ::)


Bild



Bild un wech Bild
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Horn seilwinde

Beitrag von TJ 150 »

Auwei,

dich kann ma au ned schicken! Bild

Damit will ich dich aber mal winchen sehen! Los mach mal! ;D
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Ralle
Experienced Jeeper
Beiträge: 182
Registriert: Freitag 5. November 2010, 05:35
Wohnort: München
Dank erhalten: 1 mal

Horn seilwinde

Beitrag von Ralle »

:-[ :-[ :-[ Zu groß ???? War aber billig ;D ;D ;D Bild Bild Bild Bild
CAVALLO NERO
Advanced Jeeper
Beiträge: 99
Registriert: Dienstag 8. Juni 2004, 01:28
Wohnort: Großraum Pöring
Has thanked: 6 mal
Dank erhalten: 19 mal

Horn seilwinde

Beitrag von CAVALLO NERO »

Ich hab mir heute auch ne Winde gekauft ::) ::)]



Das sieht mir aber mehr nach einem Haarföhn für Dich aus. ::)
Bild un wech  Bild
Einen Jeep artgerecht zu halten, ist ein Hobby, und ein Hobby zeichnet sich dadurch aus, dass man für den geringstmöglichen Nutzen den größtmöglichen Aufwand betreibt.Ich habe das auch für 2025 vor.
Bild
Erstbefahrung Ozeblin
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“