ich hab mal an die Spezialisten für Aerodynamik ein Paar Fragen über meinen Light Bar von Delta.
Ich habe nen original Delta Light Bar. Derzeit für reinigungszwecke
demontiert im Keller.
Jetzt kamen mir ein Paar Verbessrungen die ich gerne mal mit Euch Diskutieren möchte.
Hier der Originalzustand:


Wie man gut sieht sitzt der Lightbar direkt in der Strömung.
Zum einen kostet das gut 1 Liter mehr Sprit und zum anderen ist das höllenlaut mim Soft top ab 80km/h.
Da muss man schon im Auto brüllen.
Zudem scheint das Licht direkt unten durch die Reflektoren auf die Frontscheibe.
Die sieht dann aus wie wenn sie komplett angelaufen ist. Man sieht jedenfalls sogut wie nichts mehr.
Ich hab nem Kollegen, der könnte mir nen Adapter machen, mit dem ich den LightBar um 5cm oder so nach oben versetzen kann. Meint Ihr das bringt was, wenn die Luft wieder etwas unterm Lightbar übers Auto abströmen kann? Der Windstau an der Frontscheibe ist schon mächtig.
Könnte das Besserung bringen?
Ich könnte mit der Adaptierung den Lightbar auch noch etwas nach hinten versetzen also höher und nach hinten.
Vielleicht kann mein Kollege mir auch komplett neue Seitenteile machen, länger, dass er höher kommt und vielleicht weiter nach hinten??
Was meint Ihr dazu?
Und im Internet habe ich anstatt der H3 Halogen, LED Lampen H3 gefunden.
http://www.ebay.de/itm/2x-H3-Xenon-LED-Leuchte-68-SMD-Lampe-PKW-Birne-weiss-/160606121705?pt=DE_Autoteile&hash=item2564deeee9
Hat sowas schon mal wer getestet?
Taugen die vom Licht her was?
Also auf STVO muss ich keine Rücksicht nehmen! Da es nur "Arbeitsläuchten" sind die nicht am Fahrzeuglicht hängen. Werden komplett autark geschaltet!!
Schon mal danke für Eure Tipps und Meinungen!
Grüße
Timo