Teppich nicht, aber trockene Füße und Sitze.
Über die Sitze habe ich übrigens auch noch günstige Werkstattsitzbezüge gezogen. Manchmal regnet es nämlich auch auf die Sitze :-/
Zerni
Wasser im JK
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Wasser im JK
ein Softtop an einem Jeep ist nie Wasserdicht!
Laut US Bedienungsanleitung ist es
"only protection against the Elememts"
Fritz
::)
;D
Laut US Bedienungsanleitung ist es
"only protection against the Elememts"
Fritz



1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
Wasser im JK
ein Softtop an einem Jeep ist nie Wasserdicht!
Laut US Bedienungsanleitung ist es
"only protection against the Elememts"
Fritz::)
![]()
;D
Und jetzt übersetzen wir gaanz langsam zum mitlesen:
Schützt nur gegen die Elemente

wie (ab hier von mir), Wind, Wasser, ...
schützt nicht gegen Steinschlag, Überschlag im Gelände, etc.
Also auf den Sitz regnen, könnte man wohl erwarten, sollte es nicht. :)
Soviel sollte man auch von einem amerikanischen Verdeck erwarten können!
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Wasser im JK
Überschlag im Gelände,
Die Amis sind nicht perfekt.
Die Warnung gegen die anderen Elemente stehen hinter der Sonnenblende.
Allerdings auch nur in US Englisch
::)


Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Wasser im JK
Soviel sollte man auch von einem amerikanischen Verdeck erwarten können!
Kannst du nicht.
Weil dieser Passus auch bei der älteren Viper drin steht, konnte wir mal ein Wandlungs begehren eines Kunden abwehren.
und die Viper hatte damals 99 000 DM gekostet.
Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
Wasser im JK
und die Viper hatte damals 99 000 DM gekostet.
Fritz
Ja, wer billig kauft, kauft zweimal ;)
Standartspruch hier :)
Wasser im JK
ein Softtop an einem Jeep ist nie Wasserdicht!
.....
Fritz::)
![]()
;D
Komisch , mein originales (94,er YJ Ganzjahresbetrieb)
war DICHT , hab es vor 2 Jahren gegen ein
getöntes Sunrider ausgetauscht - auch DICHT ! ???
2010 Leihwagen auf Malle gefahren , nagelneuer JK mit 300km auf dem Tacho , total abgesoffen , musste auch die Stopfen im Kofferraumboden entfernen :o
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1122
- Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
- Wohnort: Weissach
Wasser im JK
Komisch , mein originales (94,er YJ Ganzjahresbetrieb)
war DICHT , hab es vor 2 Jahren gegen ein
getöntes Sunrider ausgetauscht - auch DICHT ! ???
2010 Leihwagen auf Malle gefahren , nagelneuer JK mit 300km auf dem Tacho , total abgesoffen , musste auch die Stopfen im Kofferraumboden entfernen :o
Scheint an der Größe des Softtops und den vibrationen beim fahren zu liegen, weil durschs wacheln des Verdecks die Dichtungen nicht so toll dichten!
Dein YJ kann dicht sein, so viel er will, Goethe war Dichter











Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.

4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
