Wasser im JK

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Wasser im JK

Beitrag von lahriminator »

Hi zusammen.

Und wieder hat mein JK was.

Der muss echt am Montag nach Thanksgiving gebaut worden sein, soviel wie da dauernd hin ist. Und nun ist auch noch die Garantie abgelaufen und der Wartungsvertrag. Jetzt schmertzt jeder Defekt doppelt.

Nachdem in November der Abblendlicht Stecker verkohlt war hab ich nun Landunter im Beifahrerfußraum vorne und hinten ( 4 Türer)!!!

Unter beiden Fußmatten ist der Velur komplett vollgesogen mit Wasser und klitschenass.

Was mich wundert ist, dass es in beiden Fußbereichen Wasser hat. Es sieht zumindest so aus, als währen beide Fußbereiche getrennt, also so dass das Wasser nicht einfach rüber laufen kann????

Hat jemand sowas schonmal gehabt?
Ich habe den Winter das erste mal mit Softtop zugebracht.
Hatte keine Zeit das Hardtop montieren zu lassen (bin kein begnadeter Schrauber).

Ich hatte aber alle Dichtungsgummis am Softtop sorgfältig nass abgewischt bevor der Winter kam.
Nur gefettet hab ichs nicht.

Weiß auch jemand wie man einfach die beiden Velurteile entfernen kann. Im Auto werden die so nass sicher nicht trocken.
Würde sie gern ausbauen, wenn das nicht all zu schwer ist!

Hat wegen dem Wassereinbruch noch jemand sinnvolle Ratschläge?

Ärger mich voll, hab n Aquarium daheim. Brauch keins im Beifahrerfußraum. Und bevor ich beim Freundlichen zu Ader gelassen werde frag ich lieber Euch!
Da heißts eh nur, "ist alles OK, ist n Wrangler, da ist das normal!" wie immer halt.

Danke schonmal im Voraus!

Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Jeepmatz
Röhrls Trainer
Beiträge: 1907
Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
Wohnort: 77756 Hausach
Kontaktdaten:

Wasser im JK

Beitrag von Jeepmatz »

wir machen auf jeden Fall ein Hardtopschraubkurs

tut nicht weh und geht ganz leicht

Teppich hatte wir schon teilweise draußen um Kabel rein zulegen

seitlich wenn ich mich erinnere Plastiksachen abschrauben und du kannst ihn anheben und Heizlüfter reinstellen :D
Bild
http://www.jeepmatz.de
aus Freude am tanken ggggrrrrrrr
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Wasser im JK

Beitrag von lahriminator »

wir machen auf jeden Fall ein Hardtopschraubkurs

tut nicht weh und geht ganz leicht

Teppich hatte wir schon teilweise draußen um Kabel rein zulegen

seitlich wenn ich mich erinnere Plastiksachen abschrauben und du kannst ihn anheben und Heizlüfter reinstellen  :D



Danke für das Angebot für den Schrauberkrus.
Nehme ich gern an.
Ich hab für meinen Investitionsplan für den Jeep, wo meine Frau verlangt hat, schon die schnellverschraubungs Schrauben vom Eberle drin stehen.

Ich hab mir Hirschtakl gestern besorgt.
Um die Dichtungen zu wienern.
Werd heute mal versuchen das ab zu schrauben um an den nassen Fussel ran zu kommen.
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Redrat

Wasser im JK

Beitrag von Redrat »

Moin,

du solltest sehen das du die Feuchtigkeit schnellstmöglichst raus bringst. Bei meinen alten Wrangler hab ich dann immer Zeitungen im Fußraum verlegt und so einen Luftentfeuchtersack auf einer Auffangschale aus dem Baumark reingestellt.
Kostete so um 15 Euro und es war ganz schon erschrekend was sich da nach einem Tag an Wasser angesammelt hat.

Viel Erfolg

Grüße

Tom
Zide

Wasser im JK

Beitrag von Zide »

Hi Timo,

ich fahre nur mit Softtop und hatte anfangs auch dieses Problem.
Zuerst wurde das ganze Softtop ausgetauscht, es war wohl noch eines der ersten Generation und hatte noch nicht die Sunrider-Funktion.
Danach besserte es sich ein wenig, aber bei heftigen Regengüssen lief immer noch Wasser den Holmen herunter.
Erst als im Nov. 2008 auch die gesamte Dichtungsleiste, inklusive der Eckdichtungen an den Türen auch gegen die neu konstruierten Dichtungen ausgetauscht wurden, ist mein JK trocken.
Da du vermutlich ja sowieso das 'neue' Sunrider-Softtop hast, liegt es vielleicht an der Dichtungsleiste. Ich glaube dafür gibt es sogar ein TSB von Jeep zum Austausch.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Detlef
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Wasser im JK

Beitrag von lahriminator »

Hi Timo,

ich fahre nur mit Softtop und hatte anfangs auch dieses Problem.
Zuerst wurde das ganze Softtop ausgetauscht, es war wohl noch eines der ersten Generation und hatte noch nicht die Sunrider-Funktion.
Danach besserte es sich ein wenig, aber bei heftigen Regengüssen lief immer noch Wasser den Holmen herunter.
Erst als im Nov. 2008 auch die gesamte Dichtungsleiste, inklusive der Eckdichtungen an den Türen auch gegen die neu konstruierten Dichtungen ausgetauscht wurden, ist mein JK trocken.
Da du vermutlich ja sowieso das 'neue' Sunrider-Softtop hast, liegt es vielleicht an der Dichtungsleiste. Ich glaube dafür gibt es sogar ein TSB von Jeep zum Austausch.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Gruß
Detlef



Danke für den Tipp!

Was ist ein TSB?
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Zide

Wasser im JK

Beitrag von Zide »



Was ist ein TSB?


Technical Service Bulletins

z. B.:

http://www.carcomplaints.com/Jeep/Wrangler/2007/tsbs/
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Wasser im JK

Beitrag von lahriminator »



Technical Service Bulletins

z. B.:

http://www.carcomplaints.com/Jeep/Wrangler/2007/tsbs/


Danke.

Wenn ich bei meinem Jeephändler wieder nach offenen Servicteilen frage heißts eh nur, ist alles bereits gemacht.
Und glauben tu ich denen eh nemmer!
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Wasser im JK

Beitrag von lahriminator »

Hi zusammen,

so nach einiger Bastelarbeit ohne geeignetes Werkzeug,
habe ich den Velur im Beifahrerraum komplett draußen und auf der Wäscheleine. Der hat den ganzen Weg getrieft wie nix.
Den Fußraum habe ich mit nem Handtuch vom Wasser befreit.
Die Ablaufstopfen sind aber dicht die im Fußraum sind.

Bei den Arbeiten habe ich festgestellt, dass alle 4!!!!! Fußräume patschnass sind.

Da muss Wasser ohne Ende reingelaufen sein.

Hab jetzt das Verdeck offen, allerdings an den Dichtungen keine Spuren von Kalk oder Wassereinbruch.
Vorallem die Menge, wo kommt die nur her?

Werd jetzt alles mit Herschefett einschmieren, nachdem ichs gereinigt habe.
Hoffe dann ist erstmal dicht bis ich zum freundlichen kann.


Weiß jemand ob der JK Zoll oder Metrische Schrauben hat!
Möchte mir jetzt nen Rätschenkasten kaufen!
Hat ja kein Zweck, bei dem Auto ohne! :(
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Wasser im JK

Beitrag von Thorty »

Weiß jemand ob der JK Zoll oder Metrische Schrauben hat!


konsequenterweise beides Bild
Ich habe mir daher einen Werkzeugsatz ala Metrinch gekauft, die Nüsse greifen da nicht auf den Ecken, sondern auf den Flanken:

Bild

Mit so einem Satz kann man dann metrische und zöllige Schrauben lösen, echt praktisch. Da Metrinch-Werkzeug schon ziemlich teuer ist, habe ich mir was von KS-Tools gekauft, sehr gute Qualität, sehr durchdachte Konstruktion, und noch einigermassen bezahlbar. Mit sowas kann man dann auch unterwegs das ein oder andere Problem lösen:

Bild

Gekauft habe ich meinen Satz in der Bucht:

http://cgi.ebay.de/KS-TOOLS-Werkzeugkoffer-SUPERLOCK-88-teilig-NEU-TOP-/150515038380?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung&hash=item230b6538ac

Thorty Bild
Bild
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“