Welche Achsübersetzung?

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Hans-Willi

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Hans-Willi »

Hallo Dirk,

die Idee möglichst alles an seinem Jeep selber zu schrauben ist sehr gut. Da weiß man sich bei kleinen oder größeren Pannen unterwegs wenigstens selber zu helfen. Nur vorm Achsumbau ohne fachmännische Hilfe kann ich nur abraten. Selbst versierte Automechaniker in Fachwerkstätten lassen heutzutage meist die Finger davon, weil es Fingerspitzengefühl und Erfahrung braucht. Das Laufbild vom Kegelrad auf dem Tellerrad muß auf zehntel Milimetergenau eingestellt werden, damit eine lange, störungsfreie Laufleistung erreicht werden kann.
Wenn du vorhast deinen Jeep weiterhin "artgerecht" zu halten ist dem Rat in der Hinterachse direkt eine Sperre miteinzuplanen nur zuzustimmen.

Grüße,
Hans-Willi
Unique

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Unique »

Danke für die ehrliche Worte Hans-Willi ;D
Ich laß es dann wohl lieber machen, sicher ist sicher...

Grüße

Dirk
Laredo

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Laredo »

Fahre beim 05er Rubicon 285-75-16 sowie 33x12,5x15. Die Achsübersetzung hier ist 4.10, ebenfalls 6-Gang-Schalter. Ich bin damit sehr zufrieden weil die Abstufung der Gänge beim 6-Gang ideal zueinander passt!!!!

Sprich mal Thomas, wir haben beide die gleiche Wertstatt und ich kann sie wirklich nur weiter empfehlen! Bild Habe meinen ersten TJ (4.0 - 5-Gang-Schalter-D30/35) auch auf 4.10 mit Sperre bei Rolf umrüsten lassen.

Viele Grüße, Alex
Unique

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Unique »

Danke für den Tip Alex... ;)
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von lahriminator »

Also ich war heute beim Freundlichen,

hab den auch mal gefragt. Dann hat er im Datenblatt meines 2008ernachgeschat. Da steht, ich hab ne Achsübersetzung von 3,21!!! Und dann war er etwas überrascht und hat noch den Optionenbericht meines JK aufgerufen, da steht es ebenfalls!
Axel Ratio 3,21!! Ist es dann nicht n bischen n harter Brocken auf ne 4,56 um zu steigen?
Wäre da ne 4,11 nicht eher besser?
Ne 4,88 hat der Freundliche gar nicht empfohlen, das ist ne zu große differenz.

Was meinen die Experten hier dazu?
4,11? oder doch 4,56?

Grüße

Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
palatue

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von palatue »

... da er sich mit den 265/75R16 ... schwer tut ... welche Achsübersetzung soll ich nehmen 4.10, 4,56? Ich habe vor, auf 285/75R16 umzusteigen...
Muss ich beide Achsen ändern? oder nur die Hintere 44 Dana? ...


@Dirk
Ganz allgemein - man muss jede Antriebsachse ändern, also beim JEEP zwei Achsen.
-
Zur Übersetzung - mein XJ rollt aktuell mit 265/75/16 und einer 4.10er Achse.
Das paßt, nur bei noch höheren Räder sollte man in Richtung 4.56 gehen.

Gruß,
Bodo
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von jk-bernhard »

Unser Vorgänger-XJ (Automatik) war bei 33x10,5x15 Reifen mit einer 4.56er Achsübersetzung ausgestattet und die haben wir als supergut und passend empfunden. Würde ich jederzeit wieder so machen (lassen)
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“