Welche Achsübersetzung?

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Unique

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Unique »

Hallo zusammen,

ich habe vor, an meinem 06`TJ, 4 Liter, 6 Gang Schalter, die Achsübersetzung zu ändern, da er sich mit den 265/75R16 Rädern doch einigermaßen schwer tut.
Ich möchte den Umbau selber machen :o
Allerdings weis ich nicht, was ich dazu benötige, noch wie das zu machen ist, darum frage ich die erfahrenen JEEPèr hier.
Welche Übersetzung soll ich nehmen 4.10, 4,56? Ich habe vor, auf 285/75R16 umzusteigen...
Muß ich beide Achsen ändern? oder nur die Hintere 44 Dana?
Was benötige ich noch, oder sollte umbedingt noch im Zuge des Umbaus berücksichtigt werden?

Danke für Tip´s

Dirk
Fritz_The_Cat
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Fritz_The_Cat »

wenn du schon umbaust dann nehme 4,56 auch wenn du den Diffkorb mit wechseln musst
Du kannst ja dann gleich eine Sperre mit einbauen.
Natürlich musst du beide Achsen ändern.

Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie

jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von jk-bernhard »

Bei 285/75ern (die ja in etwa 33 Zoll Rädern entspricht) würd ich - aus Erfahrung - immer eine 4,56er Achsübersetzung wählen
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

jeepmannxj

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von jeepmannxj »

Hmmm! Würde auch eine 4.56 wählen wählen! Aber was fährst Du? Strasse, oder eher Gelände, oder mit Anhänger? Sollte bei der Entscheidung Einfluss nehmen!
ALLERDINGS würde ich den Umbau machen lassen, denn Deine Fragen erwecken in mir den Eindruck, dass Du nicht geübt bist im Bereich Achsenumbau. Ist aber kein einfacher Job. Den Umbau besser durch den Fachmann durchführen lassen.
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von lahriminator »

Hi,

also bei mir steht das Thema Achsübersetzung ändern ebenfalls an.
Ich habe 35"/12,5"/17 drauf, und bisher die Serienmäßige 3.22 Achsübersetzung den JK Sport, 2,8 Diesel, Dana 30 vorn und Dana 44 hinten. 4 Türer (Unlimited)

Was mir alle gesagt haben, wenn die Diffs öffen sind, geich Sperren mit einbauen!
Allerdings ARB Air, etwa 1000€/ Achse +Kompressor!
Dann Spart man die Einbaukosten.

Die Vorderachse werde ich schwer überlegen müssen bei dem Preis, aber die Heckache ist Pflicht mit Sperre.

Nur was für ne Achsübersetzung soll ich meinem gönnen?

Ich fahre meistens auf der Straße, aber ich will die Auslegung fürs Gelände, denn deswegen hab ich die Reifen ja geändert! Wäre ja jetzt hohl wie Eimer, wenn ich alles fürs Gelände änder, und dann die Achsübersetzung für die Straße optimal nemhm. Hänger fahre ich sogut wie nie, nur wenns sein muss, und dann nur kurze Wege.


Und dann wäre da noch die Option, die Achsübersetzung so zu wählen, dass ich so n zwischenwert haben, wo ich die 35" gut fahren kann aber im Winter meine Original 31" als Winterreifen aufziehen kann, wenn es da einen zwischenwert gibt. Aber schon die tendenz zu den 35" im Winter fahre ich eh nicht so schnell.
Wenn es da  überhaupt einen geeigneten Übersetzungswert gibt??
Ansonsten lass ich die alten Felgen weg und übersetze fürs Gelände.


Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von jk-bernhard »

Timo,
auch wenn bei 35ern fürs Gelände eine 4.88er Übersetzung wohl das Optimum wäre, würde ich - auch, weil Du viel Straße fährst und im Winter 31er Räder - nicht über 4,56 hinausgehen. Schon deswegen, weil bei einer 4.88er nur noch jeweils 1 Zahn in den anderen greift und daher im Tellerkegelrad unter Umständen "Zahnausfall" vorprogrammiert ist.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von lahriminator »

Timo,
auch wenn bei 35ern fürs Gelände eine 4.88er Übersetzung wohl das Optimum wäre, würde ich - auch, weil Du viel Straße fährst und im Winter 31er Räder - nicht über 4,56 hinausgehen. Schon deswegen, weil bei einer 4.88er nur noch jeweils 1 Zahn in den anderen greift und daher im Tellerkegelrad unter Umständen "Zahnausfall" vorprogrammiert ist.



Ok, also so hab ich mir das auch irgendwie gedacht. Und wer will schon Zahnausfall? Meine Frau arbeitet zwar beim Zahnarzt, aber der sagt auch,Zahausfall ist net so gut!

Danke für die Info. Dann werd ich mal nach ner 4,56er anfragen.

Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
Unique

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Unique »

Für mich sieht es wohl auch nach 4.56 aus... :D
Danke für die Tipp`s..


Grüße

Dirk
Tom730

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von Tom730 »

Dirk,

ich hab ja die 4.11 er.
Wenn Du willst, mach mal 'ne kleine Probefahrt.
Rolf Sprengart hatte mir zur 4.11 er geraten, ich bin zufrieden damit.

:D

Thomas
TJ-Ch
Experienced Jeeper
Beiträge: 181
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2007, 05:48

Welche Achsübersetzung?

Beitrag von TJ-Ch »

Dirk,

ich hab ja die 4.11 er.
Wenn Du willst, mach mal 'ne kleine Probefahrt.
Rolf Sprengart hatte mir zur 4.11 er geraten, ich bin zufrieden damit.

:D

Thomas


....un ich habe auch die 4,11 er drin

....un bin auch zufrieden
TJ 4,0L BJ 99
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“