75mm Höherlegung

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
Cyberartist

75mm Höherlegung

Beitrag von Cyberartist »

Hallo,

In ebay bin ich auf folgende "Höherlegung" aufmerksam geworden.

http://www.ebay.de/itm/Jeep-Cherokee-XJ-75mm-Hoherlegung-Fahrwerk-3-/360328166602?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item53e53b7cca

Hat jemand von Euch diese Teile schon einmal eingebaut ?
Oder kennt Ihr Alternativen in dieser Höhe und jenem Preis ?


Danke
Benutzeravatar
THE VEGGIE
Master Jeeper
Beiträge: 253
Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
Dank erhalten: 1 mal

75mm Höherlegung

Beitrag von THE VEGGIE »

Hallo

ich weis nicht, aber ich find jetzt knapp 500 EUR auch nicht sooo ein Schnäpchen für einen Satz Spacer und längere Schäkel mit passenden Dämpfern und das alles mit ohne TÜV.

Da würd ich lieber ein paar Euros drauf packen und gleich ein vernünftiges Fahrwerk inkl. neuer Federn einbauen. Klar ist dann natürlich etwas teurer, dafür hast dann wenigstens auch ein komplettes Fahrwerk und Ruhe mit dem Thema.

Gruß
Micha
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
lahriminator
Röhrls Trainer
Beiträge: 1122
Registriert: Mittwoch 22. Juli 2009, 23:02
Wohnort: Weissach

75mm Höherlegung

Beitrag von lahriminator »

Der Meinung muss ich mich an schließen!
Das Lehrgeld habe ich bereits bezahlt, teuer bezahlt.

Ich dachte auch n Spacerfahrwerk un d neue Dämpfer reichen beim JK um Spaß im Gelände zu haben.
Leider wurde ich schnell eines besseren belehrt.
Das Spacerfahrwerk war bretthart, so dass meine Frau nur am Meckern war, weil sie jedes Schlagloch abgekrigt hat und zudem hatte ich im Gelände nix davon.
Zudem hat es sich vorne so brutal gesetzt, dass von der Höherlegung nicht viel übrig blieg, dafür hatte er dann Keilform.

Dann hab ich mir n 4" Procomp Komplettfahrwerk, mit Federn, Dämpfer, Panhardstab und irgendwelchen Länkslenkern usnwas weiß ich noch was alles da dabei war gekauft, hatte das dreifache gekostet.
Aber jetzt bin ich zufrieden.

Bild Timo
Jeep Wrangler Unlimited 2,8 CRD.
4" Fahrwerk ASP-Eberle und Chrom Kühlergrillblende.
4:56 Achsübersetzung
Reifen: Cooper STT 35"x12,5"x17 MT auf ProComp Felgen.
Bild
MHB

75mm Höherlegung

Beitrag von MHB »

Servus ;)

Ich muß mich mal zu dem Thema äußern.! :)

Was hast Du mit dem Fahrzeug vor?

Höherlegen um größere Reifen montieren zu können geht mit Spacer´s und längeren Schäkel´n, Zusatzfederblatt etc........

Willst Du mit dem Teil richtig ins Gelände, bau Dir ein gescheites Fahrwerk ein.

Hier bekommst Du was Du brauchst: http://www.nickis-teile.de/


fette Grüße

d´r Micha
PETRY

75mm Höherlegung

Beitrag von PETRY »

Es gibt aber auch namhafte Anbieter in Deiner Nähe die es Dir auch einbauen.
Cyberartist

75mm Höherlegung

Beitrag von Cyberartist »

ich danke Euch für die Antworten.
Vielleicht könnt Ihr mir noch ein paar wertvolle Tips geben.

Ich wohne inzwischen in einem echten "Hardcore"-Gebiet. Hier weden bei Regen schon mal die "Straßen" weggewaschen. Überall sind viele spitz, unfreundliche Felsen und Büsche im Weg. Von Trockenbaumauern ganz zu schweigen.

Ich suche einen Kompromiss zwischen guter Bodenfreiheit und für die Fahrt nach Deutschland, ebenso eine entsprechende Straßentauglichkeit.

Bild
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

75mm Höherlegung

Beitrag von jk-bernhard »


Ich suche einen Kompromiss zwischen guter Bodenfreiheit und für die Fahrt nach Deutschland, ebenso eine entsprechende Straßentauglichkeit.

Bild



Meine Meinung: OME 2 " in der Heavy Duty Ausführung mit Dämpfern. 30er, macimal 31er Räder. Dazu eine Hinterachssperre, vielleicht ARB oder irgendeine der auf dem Markt erhältlcihen Unterdrucksperren (ich persönlich würde heute eine ARB mit Kompressor) verbauen. Das Ganze ist noch bezahlbar, in andere Komponenten, die dann ins Geld gehen, muss noch nicht eingegriffen werden und ich denke - bei vernünftiger Fahrweise - kommst Du unendlich weit. Diese Ausbaustufe hatte ich bei unserem 2. XJ und mit dem sind wir Trial, Trophy und in die Sahara gefahren......

Ansonsten, wenn´s ein bisschen (viel) mehr kosten darf, ein 3,5 - 4 Zoll Komplettfahrwerk (ink. Panhardstab, Stabistangen vorne - am besten teilbar - Lenkstockhebel) eines namhaften Anbieters, 33er Räder  mit gleichzeitiger Änderung der Achsübersetzung, verstärkten Achswellen, mindestens Fullfloater, auf Maß gefertigten Kardanwellen, am Besten gleich noch andere - einstellbare Längslenker, verlängerte Bremsleitungen, stärkerer Lenkungsdämpfer, Tachoangleichung, .......

In Deinem Profil les ich als Herkunftsort Freising. Da kannst Du Dich ja mal an Werner Hamann in Eching, kurz vor Landshut wenden, damit der Dich berät. Der macht das gut und kompetent und dann entscheidest Du, was Du willst.
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

Claude

75mm Höherlegung

Beitrag von Claude »

Hallo,

In ebay bin ich auf folgende "Höherlegung" aufmerksam geworden.

........
Danke

Das ist keine 3" Höherlegung! Spar dir das Geld
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

75mm Höherlegung

Beitrag von Brummi »

Hi Cyberartist,

das von dir zitierte ebay Angebot macht keinen guten Eindruck:
*Auf dem Foto ein anderes Fahrwerk verbaut als angeboten,
*kein TÜV,
*im Text dann Bezug zum Grand Cherokee, für den das Fahrwerk aber bestimmt nicht ist.
*starke Optik, aber nur für Veranstaltungen ???

Sorry bei so vielen Widersprüchen wird klar, daß der Verkäufer keine Ahnung hat was er da verkauft. Spar dir dein Geld und geh zu einem Spezialisten. Du bist doch aus dem Münchner Norden. Geh zu Werner Hamann in Moosburg, der ist auf XJ spezialisiert und macht dir für faires Geld einen vernünftigen Aufbau.

Oder lass dich mal wieder am Stammtisch München sehen und hol dir hier einen Rat.

Servus
Brummi
(der auch mal eine Billighöherlegung zweimal hat machen lassen...)
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“