Hallo,
ich habe auf meinem 2002er TJ 245/75 R16 augezogen und möchte zusätzlich noch die Spur um 60mm verbreitern.
Hat jemand Erfahrungen hiermit und kann mir sagen, ob dies ohne Umbaumaßnahmen an Kotflügeln etc. möglich ist?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruß
Michael
Spurverbreiterung beim TJ
Spurverbreiterung beim TJ
Drei Fragen, dann kann ich eine Vermutung äußern ;D
1) Welche Felgen hast Du montiert - Breite und Einpresstiefe?
2) Dein Jeep ist ein EU Modell oder ein US-Import? Wenn US, dann welches Modell genau ?
3) Hast Du eine Höherlegung montiert?
Gruß
Mick
1) Welche Felgen hast Du montiert - Breite und Einpresstiefe?
2) Dein Jeep ist ein EU Modell oder ein US-Import? Wenn US, dann welches Modell genau ?
3) Hast Du eine Höherlegung montiert?
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Spurverbreiterung beim TJ
Hallo Mick,
ich habe Felgen der Größe 8x16 ET25 montiert,
es handelt sich um ein EU Modell, welches nicht höhergelegt ist.
Bis auf die neuen Reifen und ein paar Gitterchen vor den Lampen ist alles noch im Orginalzustand.
Besten Dank für deine Hilfe!
Gruß
Michael
ich habe Felgen der Größe 8x16 ET25 montiert,
es handelt sich um ein EU Modell, welches nicht höhergelegt ist.
Bis auf die neuen Reifen und ein paar Gitterchen vor den Lampen ist alles noch im Orginalzustand.
Besten Dank für deine Hilfe!
Gruß
Michael
Spurverbreiterung beim TJ
Also auf 7 Zoll Originalfelgen (ET31,xx) und 60mm Spurverbreiterungen (30 pro Radseite gell?) gehen 245er ziemlich gut unter die EU Verbreiterungen.
Heisst also, daß bei 8 Zoll mit ET 25 das Rad ca. 18 mm weiter hinaussteht als bei obiger Konstellation. Oder anders: nimm´ doch mal den Zollstock und stelle Dir vor, die Räder stehen 30mm weiter raus als jetzt.
1. zumindest in Hessen würde ich´s nicht probieren mit TÜV :'(
2. ohne Höherlegung und mit diesen Verbreiterungen wird´s offroad schleifen, wenn Du den Stabi vorne aushängst - im Ernstfall biegt sich der Kotflügel bei voller Verschränkung nach oben; leider dauerhaft, denn er ist aus Blech :(
Würde ich mir gut überlegen oder - wenn´s optisch unbedingt sein soll - andere Verbreiterungen montieren; löst aber das Problem offroad nicht.
Gruß
Mick
Heisst also, daß bei 8 Zoll mit ET 25 das Rad ca. 18 mm weiter hinaussteht als bei obiger Konstellation. Oder anders: nimm´ doch mal den Zollstock und stelle Dir vor, die Räder stehen 30mm weiter raus als jetzt.
1. zumindest in Hessen würde ich´s nicht probieren mit TÜV :'(
2. ohne Höherlegung und mit diesen Verbreiterungen wird´s offroad schleifen, wenn Du den Stabi vorne aushängst - im Ernstfall biegt sich der Kotflügel bei voller Verschränkung nach oben; leider dauerhaft, denn er ist aus Blech :(
Würde ich mir gut überlegen oder - wenn´s optisch unbedingt sein soll - andere Verbreiterungen montieren; löst aber das Problem offroad nicht.
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Spurverbreiterung beim TJ
Danke Mick für die Infos.
Ich muß nun leider erst mal das Konto prüfen und dann schaun wie ich weiter mache, denn Offroad möchte ich weiterhin ohne Blechschaden fahren können. :-/
Gruß
Michael
Ich muß nun leider erst mal das Konto prüfen und dann schaun wie ich weiter mache, denn Offroad möchte ich weiterhin ohne Blechschaden fahren können. :-/
Gruß
Michael
Spurverbreiterung beim TJ
Verstehe ich Michael,
31er Räder, die Du jetzt fährst, sehen auch mit einem 2-Zoll Fahrwerk gut aus, jedenfalls für meinen Geschmack:
Meiner 2006 mit 2-Zoll FW, 31ern auf 7x15 ET +20 und sonst nix.
Gruß
Mick
31er Räder, die Du jetzt fährst, sehen auch mit einem 2-Zoll Fahrwerk gut aus, jedenfalls für meinen Geschmack:

Meiner 2006 mit 2-Zoll FW, 31ern auf 7x15 ET +20 und sonst nix.
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Spurverbreiterung beim TJ
Yepp und das sieht gut aus und passt von der Optik.
So müsste er ausgeliefert werden und nicht mit diesen Kinderwagenreifen.
So müsste er ausgeliefert werden und nicht mit diesen Kinderwagenreifen.