Hinterräder getrennt bremsen!

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
ME_860

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von ME_860 »

Hi,
mich fasziniert der unglaublich geringe Wendekreis, wenn man die Hinterräder über die Handbremse getrennt blockieren kann.
Hat jemand von Euch so etwas schon mal eingebaut?

Liebe Grüße

Markus
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von Mick »

Meist steckt ein Atlas Verteilergetriebe dahinter - Vorder-und Hinterachse sind getrennt schaltbar. Kostet ca. 3.000 EUR und braucht als Antrieb ordentlich Power - aber dann geht fast " Drehen auf der Stelle ". Beim V8-Umbau eines Freundes habe ich es gesehen und der Klingel fährt auch so eines.

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
jeepmannxj

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von jeepmannxj »

Hi!

Gab es schon mal im Kübelwagen. Der hatte dann einfach 2 Handbremshebel!

Gruß aus Hamburg
ME_860

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von ME_860 »

Ja genau, so etwas möchte ich gern 8). Low Tech - zweigeteilte Handbremse - für den Strassenverkehr gekoppelt und im Gelände bei Bedarf dann Einzelradbremse hinten. Mit meiner Sperre vorn im Sand oder Matsch bin ich zwischen den Stangen dann der Gesehene. Auch bei einer vergleichsweise eher schwacher Motorisierung..... tät jemand so etwas schon mal gebaut haben?

Kröter
AMCarsten
Junior Jeeper
Beiträge: 39
Registriert: Mittwoch 6. Januar 2010, 00:49

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von AMCarsten »

Moin Moin,

is ja grundsätzlich ne gute Idee.

ABER vermutlich "fuck for Tüv"
und in welcher Klasse willst beim Trial starten?

Prototypen?

Geteilte Handbremse is nix bei Serie und Verbessert!

Nur mal so nebenbei bemerkt, bevor das basteln anfängst.
seit 90 nen zahnbelagfarbigen 85er CJ7 Laredo L6 + seit 05 nen 79 CJ7 V8,milde modifiziert ;-) + nun auch nen 2000er XJ HO und nen 94er ZJ als DailyDriver
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von Mick »

Und wie willst Du dann den Antrieb der Hinterachse deaktivieren, damit er nicht gegen die Handbremse arbeitet?

Gruß Mick


P.S. Der Kübelwagen um den es hier geht ist aber wohl nicht der, der im zivilen Leben VW 181 hieß oder?
Ich kann mich nicht erinnern, daß bei meinem BW Fahrschulwagen 2 Handbremsen dran gewesen wären - ist aber schon länger her 8)
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von Fiete Föhr »

Hi!

Gab es schon mal im Kübelwagen. Der hatte dann einfach 2 Handbremshebel!

Gruß aus Hamburg


Und bei den ollen VW- Bussen. Bei beiden in Ermangelung einer Diff- Sperre.

Geteilte Handbremse als Pseudo-Differentialsperre.

Bei einem normalen (d.h. offenen) Differential wird die Kraft immer dorthin geleitet, wo am wenigsten Widerstand ist. Auf rechts und links unterschiedlichem Untergrund dreht dasjenige Rad durch, das keine Bodenhaftung vermitteln kann, während das auf festem Untergrund befindliche Rad stehen bleibt. Dies kann man zB verhindern, wenn man beide Seiten des Differentials auf Knopfdruck formschlüssig verbindet (Differentialsperre), oder man begrenzt den Schlupf zwischen beiden Rädern durch Reiblamellen (Sperrdifferential). Eine weitere Möglichkeit ist es, das durchdrehende Rad mit einer einzeln auf dieses Antriebsrad wirkenden Bremse abzubremsen.

Geteilte Handbremse

Für die genannten VW-Busse und Kübel (VW 181) konnte das durch zwei zusätzliche Handbremshebel, die über Fahrradketten und Winkel mit den Handbremsseilen der Hinterräder verbunden sind, realisisert werden. Dadurch erreichte man, daß außer der Achse, die in verlängerter Ausführung selbst angefertigt werden musste, keinerlei Bauteil der normalen Handbremse geändert oder in ihrer Wirkung beeinflußt wurde. Wird die normale Handbremse betätigt, bewegen sich die Zusatzbremshebel nicht.

Gibt sogar ne Bauanleitung, Zeichnung am Ende, dazu (allerdings VW und nicht Jeep): Vom Schrottplatz werden zwei Handbremshebel (211 711 305 E) und eine Originalhalterung besorgt. Die Handbremshebel werden oben abgesägt (3) und mit Fahrradlenkergummis versehen. Im Bodenblech werden rechts und links von der vorhandenen Handbremse Öffungen ausgeschnitten, in die die Handbremshebel hineinpassen. Die vorhandene Handbremshebel-Achse wird gegen eine selbst anzufertigende verlängerte Achse ersetzt (2), auf die rechts und links die Zusatzhebel passen. Um die einseitigen Belastungen aufzufangen, werden nun auf beiden Seiten Halterungen (1), die aus den Originalhalterungen angefertigt werden können, am Bodenblech angeschweißt. Dann können die Zusatzbremshebel mit Fahrradkettenstücken (4) und Winkeln (5) mit den Bremsseilen verbunden werden.

Bild

Viel Spass beim Basteln und ich freu mich schon auf den ersten Fahrbericht ;D
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
ME_860

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von ME_860 »

Mensch, das sieht ja super aus. Davon hat mir mal ein Afrikafahrer berichtet, den über die Geländefähigkeiten seines Busses so geschwärmt hat.
Echt klasse! Was meinst Du Mick, wär das was für uns?

Liebe Grüße

Markus
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von Mick »

Nö, für mich nicht, ich habe eine 100% Sperre hinten und Du doch auch ???

Wenn Du den möglichen Wenderadius im Gelände verkleinern willst - und das hatte ich verstanden, willst Du - hast Du meiner Meinung nach drei Möglichkeiten:

1. Klassische Handbremswende - Hand oben aufs Lenkrad, kurz gegen den Kurvenradius lenken, dann im Kurvenradius einlenken und Handbremse anziehen. Wie´s weitergeht siehe Rally-Übertragungen oder vereister Parkplatz ;D. Nachteil: Du brauchst ein wenig Schwung, um das Heck zum Ausbrechen zu bringen bzw. Untersteuern zu verhindern - dafür ist meist kein Platz beim Trial.

2. Du fährst nur mit Heckantrieb, das Zentraldifferential verspannt nicht, der Radius wird enger. Nachteil: 2H ist meist zu schnell beim Trial. Lösung: Atlas Verteilergetriebe mit 2Low Heckantrieb.

3. Du fährst nur mit Vorderradantrieb und blockierst die Hinterräder - mit ordentlich Power an der Vorderachse kannst Du "Ecken" fahren. Geht aber nicht beim serienmäßigen TJ VTG, der ja Heckantrieb hat und wo die Handbremse auf die Hinterachse wirkt. Lösung: Atlas Verteilergetriebe mit 2Low Frontantrieb.

Bei Versionen 1 und 3 ist es, glaube ich zumindest, egal, ob Du nur das kurveninnere Rad mit der Handbremse abbremst oder beide.

Fazit: Ab einem gewissen Level werden Umbauten richtig teuer :P

Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Fiete Föhr
Experienced Jeeper
Beiträge: 166
Registriert: Sonntag 1. November 2009, 05:03

Hinterräder getrennt bremsen!

Beitrag von Fiete Föhr »

... oder einfach so nen Knopf einbauen  ;)

Bild

... ich glaub auch, dass Mick Recht hat, ab hier wird's teuer!
JKU 2.8 CRD "MOAB" MY 2014 pimped by Rolf Sprengart 2016
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“