ARB Sperre vorn
ARB Sperre vorn
Hi, vor mir liegt ein Dana 30 ARB-Airlocker mit 30 Spline Steckachsen. Wenn ich mir das ganze so ansehe, dürfte ein separate, alleinige Aktivierung vorn nicht funzen. Habe aber gehört, dass man die Schaltung aber leicht umstricken kann. Hat das hier schon jemand gemacht?
Liebe Grüße
Markus
Liebe Grüße
Markus
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
ARB Sperre vorn
Hi Markus,
Du hast bestimmt den fertigen Verdrahtungssatz von ARB, oder?
Ich hab mir den Kabelbaum selbst gemacht und die Spannung für Locker Vorne und Hinten lediglich hinter dem Schalter des Kompressors abgegriffen.
Damit ist die Sicherheit, dass man die Sperren nur einschalten kann, wenn zuvor der Kompressor EIN geschaltet ist, egal ob er noch Restdruck hat.
Wenn es im original Kabelbaum so vorgesehen ist, dass die Vordere Sperre erst aktiv ist, wenn die hintere aktiviert wurde, lässt sich das doch ohne große Probleme abändern. Dann müsste der Vordere Schalter seine Spannung vom Außgang des hinteren Schalters bekommen. Diese Leitung müsste dann an die Stelle gesteckt werden, die auch dem hinteren Schalter seine Spannung liefert.
Ich hoffe, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Du hast bestimmt den fertigen Verdrahtungssatz von ARB, oder?
Ich hab mir den Kabelbaum selbst gemacht und die Spannung für Locker Vorne und Hinten lediglich hinter dem Schalter des Kompressors abgegriffen.
Damit ist die Sicherheit, dass man die Sperren nur einschalten kann, wenn zuvor der Kompressor EIN geschaltet ist, egal ob er noch Restdruck hat.
Wenn es im original Kabelbaum so vorgesehen ist, dass die Vordere Sperre erst aktiv ist, wenn die hintere aktiviert wurde, lässt sich das doch ohne große Probleme abändern. Dann müsste der Vordere Schalter seine Spannung vom Außgang des hinteren Schalters bekommen. Diese Leitung müsste dann an die Stelle gesteckt werden, die auch dem hinteren Schalter seine Spannung liefert.
Ich hoffe, ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
ARB Sperre vorn
Das hab ich verstanden. Wenn ich mal weiter denke, muss die Luft nun noch wissen, wohin sie drücken soll. Vom Kompressor aus benötige ich nun noch ein Bauteil welches Luft jeweils in die passende Sperre kanalisiert, oder nicht?
ARB Sperre vorn
......
1.)Damit ist die Sicherheit, dass man die Sperren nur einschalten kann, wenn zuvor der Kompressor EIN geschaltet ist, egal ob er noch Restdruck hat.
2.) Wenn es im original Kabelbaum so vorgesehen ist, dass die Vordere Sperre erst aktiv ist, wenn die hintere aktiviert wurde, lässt sich das doch ohne große Probleme abändern. Dann müsste der Vordere Schalter seine Spannung vom Außgang des hinteren Schalters bekommen. Diese Leitung müsste dann an die Stelle gesteckt werden, die auch dem hinteren Schalter seine Spannung liefert.
1.) ein Hauptschalter in der Stromversorgung Batterie - ARB
erfüllt den Zweck auch.
2.) Wenn du den Original Kabelbaum verwendest, muss du den Gelben Draht abgreifen der hinteren Sperre.
Dann funzt die Vordere auch ohne die Hintere.
ABER ACHTUNG! Denk an deine vorderen Steckachsen.
Nicht schön ::) aber meins und funzt ;D

Das grüne ist ein Zugschalter, raus ARB ein :D
ARB Sperre vorn
Hallo Claude, ist ja super, das es so einfach ist. Ich hab den kleinen Kompressor von ARB. Der packt doch 2 Sperren, nicht wahr?
Zitat:
2.) Wenn du den Original Kabelbaum verwendest, muss du den Gelben Draht abgreifen der hinteren Sperre.
Claude, kannst Du diesen Satz bitte noch präzisieren?
Was bedeutet "den gelben Draht abgreifen der hinteren Sperre" ?
Ansonsten ist es klar, dass die Steckachsen vorn hochgradig gefährdet sind. Leg mir mal gleich 2 Ersatzachsen auf Lager... 8).
Gehöre aber nicht zur Vollgasfraktion, eher im Gegenteil. Bleibe derzeit eher stecken, weil ich ein Gefühl dafür bekommen will, wie weit es ohne und langsam geht.
Zitat:
2.) Wenn du den Original Kabelbaum verwendest, muss du den Gelben Draht abgreifen der hinteren Sperre.
Claude, kannst Du diesen Satz bitte noch präzisieren?
Was bedeutet "den gelben Draht abgreifen der hinteren Sperre" ?
Ansonsten ist es klar, dass die Steckachsen vorn hochgradig gefährdet sind. Leg mir mal gleich 2 Ersatzachsen auf Lager... 8).
Gehöre aber nicht zur Vollgasfraktion, eher im Gegenteil. Bleibe derzeit eher stecken, weil ich ein Gefühl dafür bekommen will, wie weit es ohne und langsam geht.
ARB Sperre vorn
hier der Original E-Schaltplan zur ARB
http://666kb.com/i/bce0w4dnal32yp1f3.jpg
einfach nur clicken ist gross darum nicht als Bild
Zum Kompressor, so sieht's bei mir aus:
vorne, der reicht zu Not auch zum Reifen pumpen wenn man Zeit hat
hinten ich habe im Innen Kotflügel eine Sodadruckflasche als kleinen Speicher ;D
Für 2 Sperren langt der allemal locker
http://666kb.com/i/bce0w4dnal32yp1f3.jpg
einfach nur clicken ist gross darum nicht als Bild
Zum Kompressor, so sieht's bei mir aus:
vorne, der reicht zu Not auch zum Reifen pumpen wenn man Zeit hat

hinten ich habe im Innen Kotflügel eine Sodadruckflasche als kleinen Speicher ;D

Für 2 Sperren langt der allemal locker
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
ARB Sperre vorn
Das hab ich verstanden. Wenn ich mal weiter denke, muss die Luft nun noch wissen, wohin sie drücken soll. Vom Kompressor aus benötige ich nun noch ein Bauteil welches Luft jeweils in die passende Sperre kanalisiert, oder nicht?
Bei jeder Sperre ist auch ein Magnetventil bei. Die werden elektrisch von den Schalter angesteuert und geben dann die Druckluft vom Kompressor an die jeweilige Sprerre. Ein Magnetventil pro Sperre. Schalter ein, Magnetventil ein, Druckluft zur Sperre, Sperre zu. Schalter aus, Magnetventil aus, Druck entweicht durch einen Bypass am Ventiel, Federn der Sperre drücken diese wieder auf. So ist der Ablauf.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
ARB Sperre vorn
Bei jeder Sperre ist auch ein Magnetventil bei. Die werden elektrisch von den Schalter angesteuert und geben dann die Druckluft vom Kompressor an die jeweilige Sprerre. Ein Magnetventil pro Sperre. Schalter ein, Magnetventil ein, Druckluft zur Sperre, Sperre zu. Schalter aus, Magnetventil aus, Druck entweicht durch einen Bypass am Ventiel, Federn der Sperre drücken diese wieder auf. So ist der Ablauf.
sali Timo

- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
ARB Sperre vorn
sali Timound ich dachte mer sieht die gut auf meinem Foto :D
Ich wollte sicherstellen, dass ein CD Wechsler nicht unbedingt erforderlich ist. ::)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
ARB Sperre vorn
Juhhuu. Ich kann den CD-Wechsler im Karton lassen. Wie peinlich. Klar muss es ein Ventil geben ::). Konnte mich nur nicht mehr daran erinnern, eins eingebaut zu haben. Mach mal heute sofort die Motorhaube auf und such mal. Claude: Vielen Dank für den Schaltplan.
Ich berichte von den Fortschritten.
Liebe Grüße
Markus
Ich berichte von den Fortschritten.
Liebe Grüße
Markus