Death Wobble?
Death Wobble?
Gestern fuhr ich mit unserem XJ mit Anhänger dran von einem Rastplatz an der BAB auf die Autobahn zurück und erwischte dabei eine Fahrbahnunebenheit.
Unmittelbar daran fing der Wagen an, sich an der Vorderachse unheimlich aufzuschütteln - das wurde immer stärker, als wenn die Räder flatterten. Dabei schüttelte das Lenkrad wie bei einer extremen Unwucht. Ich bekam das wieder in den Griff, indem ich stark abbremste, bis sich alles wieder beruhigte. Danach war wieder alles normal.
ich gehe davon aus, daß es sich dabei um das berüchtigte " Death wobble" handelt.
Wodurch entsteht das, was ist die Ursache und wie kann man das verhindern?
Das Auto hat 2 Jahre alte Stoßdämpfer Rancho RSX und einen Lenkungsdämpfer von Trailmaster. Beides scheint i.O. zu sein.
??? malamute
Unmittelbar daran fing der Wagen an, sich an der Vorderachse unheimlich aufzuschütteln - das wurde immer stärker, als wenn die Räder flatterten. Dabei schüttelte das Lenkrad wie bei einer extremen Unwucht. Ich bekam das wieder in den Griff, indem ich stark abbremste, bis sich alles wieder beruhigte. Danach war wieder alles normal.
ich gehe davon aus, daß es sich dabei um das berüchtigte " Death wobble" handelt.
Wodurch entsteht das, was ist die Ursache und wie kann man das verhindern?
Das Auto hat 2 Jahre alte Stoßdämpfer Rancho RSX und einen Lenkungsdämpfer von Trailmaster. Beides scheint i.O. zu sein.
??? malamute
Death Wobble?
ich gehe davon aus, daß es sich dabei um das berüchtigte "eath wobble" handelt.
Yep, das isser :-[ und möglichen Ursachen gibt´s jede Menge: zu kurzer Radstand (TJ) , Längslenker ausgeschlagen, Radumwuchten durch Matsch/fehlende Wuchtgewischte, Lenkgeometrie (TJ) kritisch und und und.
und einen Lenkungsdämpfer von Trailmaster.
Den habe ich nach 6 Monaten weggeschmissen - kannst ihn aber auch vorher testen, Lenkungsdämpfer ausbauen und versuchen, von Hand zusammenzudrücken, geht das so leicht und ruckelig, wie bei meinem, isser Schrott. Nimm´mal nen Neuen zum Vergleich.
Gute Erfahrungen gibt´s mit OME bzw. Bilstein (hält bei mir schon 3 Jahre und ist immer noch gut, auch für die neue Achse 8)
Gruß Mick
P.S. Solltest Du den Eindruck haben, der Lenkungsdämpfer ist doch in Ordnung munter woanders suchen. Bei mir war´s mal ein Montagefehler - hatte die Stahlbuchse an der unteren Aufnahme in der PU-Buchse vergessen vom alten auf den Neuen umzubauen.
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Death Wobble?
Wodurch entsteht das, was ist die Ursache und wie kann man das verhindern?
Zur Antwort hab ich mal den Text aus einem anderen Forum reinkopiert.
Zunächst ein paar grundlegende Dinge. Jedes Ding, ob künstlich hergestellt oder naturgewachsen, hat eine Eigenfrequenz. Setzt man den Gegenstand einer Schwingung aus die seiner natürlichen Eigenfrequenz entspricht reagiert dieser Gegenstand recht heftig. Wir alle kennen das Beispiel von Glas das von einer geübten Opernsängerin "zersungen" werden kann.
Ebenso besitzen alle Teile der Vorderachse eine Eigenfrequenz, besonders die beweglichen Teile wie die Lenkung, Radnaben und Reifen mit Felgen, bei der sie anfangen zu vibrieren, wackeln oder schütteln und die Tendenz haben sich selbstständig zu machen und andere Teile der Vorderachse in eine Resonanzschwingung zu versetzen.
Das gesamte Fahrwerk besitzt also eine Eigenfrequenz. Ziel ist es nun zu verhindern dass 2 voneinander an sich unabhängige Teile die gleiche Eigenfrequenz haben und eine Resonanzschwingung verursachen. Und genau hier beginnt das Problem da sehr viele Komponenten mitwirken. Angefangen bei Nachlauf, Spur und Sturz beeinflussen auch die Masse des Reifens, Einpresstiefe der Felgen, Härte der Fahrwerkslager, Federstärke, Masse der Control Arms, Antriebswellenwinkel, Dämpferhärte, Lenkungsdämpfer, usw. das Frequenzverhalten.
Wie macht sich eine Resonanzschwingung bemerkbar? Es kann von einem "leichten" Gefühl in der Lenkung über Vibrieren bis zum gefürchteten Death Wobble reichen. Beim Death Wobble, kurz DW, kann es passieren dass die Schwingungen so stark werden dass es Panhardstäbe zerreisst oder Control Arms aus den Halterungen reisst. Man meint es würde jemand unter dem Fahrzeug sitzen und die Achse von rechts nach links und wieder zurück reissen und das ganze Fahrzeug überträgt diese Schläge.
Um dies zu vermeiden setzt man verschiedene Hilfsmittel ein um die auftretenden Schwingungen möglichst zu neutralisieren und Resonanzen zu vermeiden. Hauptverursacher von Schwingungen sind die Reifen da sie die gösste Masse besitzen. Und genau deren Schwingungen werden hauptsächlich durch den Lenkungsdämpfer eliminiert. Durch den Lenkungsdämpfer und den Nachlauf wird aber jetzt die Servolenkung gefordert, höherer Reifendruck erfordert weichere Federn und so weiter ...
Im serienmässigen Zustand ist das Verhalten der Vorderachse einwandfrei. Greifen wir jedoch in das Sytem ein und nehmen höhere Federn, schwerere Reifen, andere Einpresstiefe und andere Control Arms gleicht es schon fast einer Lotterie will man einen fahrbaren Zustand erhalten. Ein defektes Gummilager oder ein Spurstangenkopf mit zu viel Spiel kann hier das System schon fast zum Zusammenbruch bringen. Ein guter Lenkungsdämpfer hilft die Lenkung ruhig zu halten aber vergesst nicht die regelmässigen Kontrollen ALLER Lenkungs- und Aufhängungsteile. Der Dämpfer lässt vielleicht die Vibrationen oder die Schlingerkräfte nicht durch aber sie sind vorhanden und führen zu Verschleiss. Bei hohen Lifts kann schon ein zu hoher Nachlauf zum Wobble führen.
Haltet Euer Fahrzeug in eurem eigenen Interesse in Ordnung und geht bereits leichten Schwingungen auf den Grund. Sie können euch auf defekte Teile hinweisen.
Death Wobble?
Ich habe da auch schon meine Erfahrungen gemacht :-/ mit dem " Death Wobble ".
Bei meinem TJ lag es daran, dass der Panhardstab in einem zu steilen Winkel zur Achse stand. Obwohl es bereits ein einstellbarer P. war, reichte das wohl bei meinem 4" FW nicht aus. Des Weiteren fuhr ich zu diesem Zeitpunkt noch mit dem serienmässigen Pitmanarm durch die Gegend.
Der Panhardstab wurde durch einen Track Bar Bracket nach unten versetzt, damit er wieder im richtigen Winkel zur VA stand. Auch der neue Pitmanarm (für FW ab 3") schaffte sicherlich Abhilfe. Das Aufschaukeln wurde somit eliminiert.
Übrigens das Aufschaukeln meines TJ's war besonders schlimm auf der BAB ab 100Km/h. Unebenheiten/Brückenschwellen etc. wurden zum Abenteuer!
Peter, vielleicht war es auch der Hänger der durch Fahrbahnunebenheiten das Schlingern angefangen hat und sich das Ganze dann auf deinen XJ übertragen hat ???
Ich glaube auch, dass es (wie der Stefan schon geschrieben hat) viele Ursachen haben kann und da wir ja fast alle hier durch Höherlegung, etc. massiv in die Fahrzeuggeometrie unsere Jeeps eingreifen ist nix mehr wie es mal war. ::)
Zitat Stefan: ...gleicht es schon fast einer Lotterie will man einen fahrbaren Zustand erhalten.
...da ist wohl was dran!
Gruß Jens
Bei meinem TJ lag es daran, dass der Panhardstab in einem zu steilen Winkel zur Achse stand. Obwohl es bereits ein einstellbarer P. war, reichte das wohl bei meinem 4" FW nicht aus. Des Weiteren fuhr ich zu diesem Zeitpunkt noch mit dem serienmässigen Pitmanarm durch die Gegend.
Der Panhardstab wurde durch einen Track Bar Bracket nach unten versetzt, damit er wieder im richtigen Winkel zur VA stand. Auch der neue Pitmanarm (für FW ab 3") schaffte sicherlich Abhilfe. Das Aufschaukeln wurde somit eliminiert.
Übrigens das Aufschaukeln meines TJ's war besonders schlimm auf der BAB ab 100Km/h. Unebenheiten/Brückenschwellen etc. wurden zum Abenteuer!
Peter, vielleicht war es auch der Hänger der durch Fahrbahnunebenheiten das Schlingern angefangen hat und sich das Ganze dann auf deinen XJ übertragen hat ???
Ich glaube auch, dass es (wie der Stefan schon geschrieben hat) viele Ursachen haben kann und da wir ja fast alle hier durch Höherlegung, etc. massiv in die Fahrzeuggeometrie unsere Jeeps eingreifen ist nix mehr wie es mal war. ::)
Zitat Stefan: ...gleicht es schon fast einer Lotterie will man einen fahrbaren Zustand erhalten.
...da ist wohl was dran!

Gruß Jens
Death Wobble?
Der Cherokee ist ja eigentlich das Auto, mit dem ich täglich fahre. Der Wagen befindet sich in serienmäßigen Zustand, er ist also nicht höhergelegt.
Mir ist das mit dem Death Wobble auch schon passiert, allerdings ohne Anhänger.
Ich glaube, daß das außer mit den Bodenunebenheiten auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat, mit der man gerade fährt. Auf den Strecken, die ich normalerweise fast täglich nutze, hatte ich das Phänomen bereits 2 x an unterschiedlichen Stellen. Fahre ich den nächsten Tag dort wieder lang und mit anderer Geschwindigkeit, passiert nichts, alles normal.
Vielleicht sollte der Cherokee zunächst mal auf die Bühne, damit von unten das Fahrwerk u.a. gecheckt werden kann. Mal sehen, wann Zeit dazu ist.
Jutta

Mir ist das mit dem Death Wobble auch schon passiert, allerdings ohne Anhänger.
Ich glaube, daß das außer mit den Bodenunebenheiten auch mit der Geschwindigkeit zu tun hat, mit der man gerade fährt. Auf den Strecken, die ich normalerweise fast täglich nutze, hatte ich das Phänomen bereits 2 x an unterschiedlichen Stellen. Fahre ich den nächsten Tag dort wieder lang und mit anderer Geschwindigkeit, passiert nichts, alles normal.
Vielleicht sollte der Cherokee zunächst mal auf die Bühne, damit von unten das Fahrwerk u.a. gecheckt werden kann. Mal sehen, wann Zeit dazu ist.
Jutta


-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
Death Wobble?
bei mir wars auch der Lenkungsdämpfer am CJ ::)
am Bullen haben wir das immer wieder mal hier mal da was ausgeschlagen 8)
warum nur ;D 
am Bullen haben wir das immer wieder mal hier mal da was ausgeschlagen 8)


-
- Master Jeeper
- Beiträge: 357
- Registriert: Sonntag 11. April 2004, 00:16
- Has thanked: 2 mal
- Dank erhalten: 4 mal
Death Wobble?
Hatte ich auch einmal,
war zum Glück aber nur der serienmässige Lenkungsdämpfer der den Geist aufgegeben hat.
War auch nach einem Schlagloch auf der Autobahn :-/
Dämpfer gewechselt und gut war.
war zum Glück aber nur der serienmässige Lenkungsdämpfer der den Geist aufgegeben hat.
War auch nach einem Schlagloch auf der Autobahn :-/
Dämpfer gewechselt und gut war.


Alle Tage sind gleich lang, jedoch verschieden breit.
Death Wobble?
Hi,
bei mir war das nach dem Umbau auf ein 2 Zoll Fahrwerk. Ich hab echt gedacht, jetzt ist´s aus, ab in den Graben, kam total Überraschend, nicht mehr in den Griff zu kriegen!
Hab dann einen neuen Lenkungsdämpfer von OME rein und es ist gut.
Aber in diesen Situationen, wenn ich z. B. plötzlich Gaswegnehmen muß, hab ich immer noch ein blödes Gefühl und warte drauf, daß es wieder anfängt.
Viele Grüße aus Nürnberg
bei mir war das nach dem Umbau auf ein 2 Zoll Fahrwerk. Ich hab echt gedacht, jetzt ist´s aus, ab in den Graben, kam total Überraschend, nicht mehr in den Griff zu kriegen!
Hab dann einen neuen Lenkungsdämpfer von OME rein und es ist gut.
Aber in diesen Situationen, wenn ich z. B. plötzlich Gaswegnehmen muß, hab ich immer noch ein blödes Gefühl und warte drauf, daß es wieder anfängt.
Viele Grüße aus Nürnberg
Death Wobble?
Ich hatte diese schöne Erfahrung auch schon ::) gut, der Lenkungsdämpfer war überfordert aber die Spur- und Sturzeinstellung würde ich bei mir als Hauptursache einstufen.
Alles wieder richtig eingestellt, den Lenkungsdämpfer ausgetauscht etc. und seither war Ruhe ;D
Alles wieder richtig eingestellt, den Lenkungsdämpfer ausgetauscht etc. und seither war Ruhe ;D