Aufschwingen vom TJ

Jeep Wrangler TJ (1997 - 2006)

Moderator: wolfman

Eckes

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von Eckes »

Hallo zusammen,

ich habe mir vor ca. 9 Monaten in den TJ Bj. 02.2004 4 Federn +35mm eingebaut und die Seriendämpfer belassen ....lief alles super.

Seit 2 Wochen!
Wenn ich ab 60 km/h oder schneller über eine kurze Bodenwelle fahre (z.B. etwas herausstehende Dehnungsfugen an einem Brückenanfang / Ende) fängt der ganze Wagen an aufzuschwingen, so heftig, dass es nur noch durch abbremsen zu unterdrücken ist

"nur kurze Schläge von der Straße lösen das Aufschwingen aus"  ???  ???  ???

ich denke die Dämpfer sind hinüber, tot, knock-out ...was meint ihr ?

Danke im Voraus   -Grüße Eckhard-
BlueGerbil
Experienced Jeeper
Beiträge: 192
Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von BlueGerbil »

Hast Du mal gecheckt, ob Längslenker, Panhardstab, Lenkung usw. fest hat?

Ich hatte etwas ähnliches als Befestigung des Rusty Panhardstabs ihrem Namen alle Ehre machte und sich entschieden hatte, durchzurosten.
Bild


nicolas-eric

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von nicolas-eric »

das selbe hatte ich auch nach ein paar wochen mit den 2" spacern und den seriendämpfern.
auf einer kopfsteinpflasterstrecke mit kurzen bodenwellen die ich sonst locker mit 80 befahren konnte bockte der wagen auf einmal rum und wurde fast unkontrollierbar.

nach dem einbau entsprechend längerer dämpfer war das weg.

@eckes: wo kommst du her? wenn mein FW in 1-2 wochen da ist (mit neuen dämpfern) könnten wir gerne mal schnell meine "alten" 2" längeren dämpfer bei dir einbauen um zu sehen obs besser wird.
Eckes

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von Eckes »

@ nicolas-eric,

danke für Dein Angebot, aber von mir aus (Leimen Nordbaden) sind es knapp 600 km, für meine Verhältnisse eine kleine Weltreise, :D aber nochmals Thanks!

@ BlueGerbil,

danke für die Tipps, bin unter den Gelben gekrochen und habe alles nachgeprüft soweit es meine Möglichkeiten zuließen, alles ok.
Aber gleich der nächste Schock "Rost Rost Rost" unterm Gelben, war überrascht nach 3 1/4tel Jahren ...na ja nächste Woche geht's in die Werkstatt dann schaun wa mol was der Meschter so mont ;D ;D

Grüße Eckhard Bild
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von Mick »

Hallo Eckes:

"Aufschwingen" heißt auf und nieder oder schlägt das Lenkrad hin und her und das Auto vibriert so stark von links nach rechts, daß es sich aufschaukelt?

Gruß

Mick

P.S. Rost habe ich auch an den Achsschenkeln, Bremstrommeln und den Fahrwerksteilen, die noch Original sind ;) und das nach 1 1/2 Jahren. Ist wohl so.
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Eckes

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von Eckes »

Hallo Mick, ich versuche mal zu beschreiben

ich fahr mit 70km/h über eine kurze Erhebung ....zwei kurze Schläge (Vorder-Hinterachse) und dann beginnt das ganze Auto zu vibrieren und sich aufzuschaukeln ich würde sagen in alle Richtungen, das Lenkrad bewegt sich nur gering

das Ganze wird so heftig, dass ich fast in den Stand abbremsen muss

es ist schwer zu beschreiben weil ...erst die Schläge, dann heftiges vibrieren-aufschaukeln, dann kurz vorm Herzinfarkt, dann käseweißes Gesicht, dann grünes Gesicht, dann Hupkonzert hintere Autos weil der Idiot vorne (ich) aus deren sicht grundlos bremst ...puh... :( ???

Gruß Eckes
BUTCH
Experienced Jeeper
Beiträge: 239
Registriert: Freitag 27. Januar 2006, 23:07

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von BUTCH »

Hei Eckes !
Sind die Dämpfer feucht (naß) ?
Gruß. Der Claus !
Bild
[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
GT

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von GT »

Welch Reifen fährst du, wie alt sind die und ist dein Lenkungsdämpfer evtl. feucht ?
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von Mick »

Hallo Eckes,

puh, nicht einfach, ich vermute da was, aber bin nicht sicher:

ich würde mal zuerst die Hinterachse checken (ist primär für die Fahrstabilität zuständig):

- Dämpfer dicht? Bei ungutem Gefühl ggfs. mal Stoßdämpfertest machen lassen.
- Panhardstab fest - mit dem Hammer dagegenschlagen, ist er lose?
- Spiel der Längslenkerlager (Gummi) mit einem langen Gegenstand prüfen (Hebebühne) - wenn Du meist, sie bewegen sich ganz schön weit - ist es noch o.k. :)

Wenn da alles o.k. ist, ist es zwar unangenehm aber kommt von der Vorderachse - und das ist kontollierbarer als ein Schaden an der Hinterradaufhängung.

Dann vorne checken:

- Dämpfer s.o.
- Panhardstab (in Stand hin- und herlenken während jemand anders den unteren Anlenkpunkt beobachtet) wenn´s knackt, Panhardstab neu lagern - ziemliche Aktion, weil die Paßhülse mit raus muss.

- wenn der normal ist, Räder prüfen:

- Dreck an den Felgen? (beseitigen)
- viele Wuchtgewichte verloren (Wuchten lassen)

- Lenkungsdämpfer freigängig, Äste, Steine etc. ?

Wenn da alles o.k. ist, fällt mir als Ursache noch das bekannte "death wobbling" ein, neudeutsch für Lenkungsflattern. Dafür scheinen manche TJ´s anfälliger zu sein als andere - meiner hatte es auch. Radikale Abhilfe (Syptom, nicht Ursache wird beseitigt) : stärkerer Lenkungsdämpfer (ich habe den Bilstein, andere empfehlen auch OME - Procomp und Trailmaster sind Schrott), dann ist Ruhe.

Andere Methode: Ursachenforschung betreiben. Hier z.B. beschreibt ein ehemaliger Entwickler von Jeep, was alles die Ursache sein kann:

http://nthdegreemobility.com/catalog/faq.php?do=show&faq_id=16

Hoffe, Du kannst was damit anfangen.

Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
GT

Aufschwingen vom TJ

Beitrag von GT »

An den Lenkungsdämpfer hatte ich auch gedacht,war bei mir die Ursache.
Alte,harte MT`s versterken das ganze noch.

Ich hab einen lenkungsdämpfer von ProComp verbaut,ohne Wuchtgewichte an den Felgen!!!

Flatern tut er nicht,evtl. auf manchen Strecken etwas Zittern,also ich mein das Lenkrad nicht ich Bild.
Sonst läuft er stur gerade aus,ohne zu muren,der Gute 8)
Antworten

Zurück zu „Wrangler TJ“