Reparaturbleche

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Reparaturbleche

Beitrag von Daniel »

Hallo zusammen,

habe mir durch harten Bodenkontakt den rechten Schweller an meinem 92er XJ eingedrückt. Rausziehen der Delle ist nicht mit normalem Aufwand möglich, da Falten und Knickstellen dabei sind.
Ich würde deshalb gerne ein Reparaturblech drüber setzen- bei einem meiner früheren Autos (italienischer Provenienz, damals allerdings wegen Korrosion...) habe ich das auch schon mal gemacht.

Kann mir jemand sagen, wo man solche Reparaturbleche für einen XJ her bekommt? Alles, was ich bis jetzt in diversen Ersatzteilkatalogen gefunden habe, wird nur für die diversen Wrangler-Modelle angeboten.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Reparaturbleche

Beitrag von TJ 150 »

Hallo Daniel,

ne andere Idee dazu.

Ich weiß nicht, wie der Schweller am XJ aufgebaut ist, aber wenn mir das am Grand passieren würde (was es aber nicht tut), würde ich mir vom Schlosser ein Blech in nicht unerheblicher Stärke in dem ähnlichen Radius kanten lassen und dann damit das eingedrückte dünne Blech ersetzen. So käme ich bei mir auch noch durch die Löcher in der Türinnenseite IN den Schweller, um nach den Schweißarbeiten für Korrosionsschutz zu sorgen.

Dann passiert sowas in Zukunft auch nicht mehr.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Lothar

Reparaturbleche

Beitrag von Lothar »

Noch eine Idee:



[ftp]http://members.aon.at/jeep/projekt/schweller.htm[/ftp]
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Reparaturbleche

Beitrag von TJ 150 »

Ja Lothar,

die Lösung kenn ich. Aber mir ist dabei noch nicht klar, wie man das ganze vor Rost schützen kann ?

Bild

Man kommt ja nach dem verschweißen nicht mehr dahinter.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Reparaturbleche

Beitrag von Eggy »

..bei mike&franks bekommt man reparaturbleche für´n schweller. ;)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
CanadaChris

Reparaturbleche

Beitrag von CanadaChris »

Ja Lothar,

die Lösung kenn ich. Aber mir ist dabei noch nicht klar, wie man das ganze vor Rost schützen kann ?

Bild

Man kommt ja nach dem verschweißen nicht mehr dahinter.


es gibt spezielle Primer die vor dem Schweissen aufgetragen werden. Der Primer verkoklt nur in der unmittelbaren Schweisszone, danach Lack drauf und Unterbodenwachs.
Übrigenz nie ein Blech drüberpappen, drunter tobt dann Karies ;)

Chris
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Reparaturbleche

Beitrag von Eggy »

stimmt, also karies rausflexen und dann ersetzen. ;)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
malamute

Reparaturbleche

Beitrag von malamute »

Schwellerbleche gibt`s für kleines Geld ganz normal beim freundlichen Jeephändler um die Ecke.... - schon zweimal dort selbst gekauft!

Bildmalamute
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Reparaturbleche

Beitrag von Daniel »

Ja Lothar,

die Lösung kenn ich. Aber mir ist dabei noch nicht klar, wie man das ganze vor Rost schützen kann ?

Bild

Man kommt ja nach dem verschweißen nicht mehr dahinter.


Hallo Timo,

bei der Wandstärke des Vierkantrohres ist der Korrosionsschutz nicht so wichtig- bis das durchgerostet ist, bist Du Opa.
Man kann aber auch in jeden Schweller ein kleines Loch bohren und dann innen mit Wachs hohlraumversiegeln- Karosseriefachbetriebe wissen, wie das geht.

Das einzige, was mit an dieser Lösung NICHT gefällt, ist das Gewicht von 35 kg je Schweller- macht 70 kg Mehrgewicht. Und man muß beide Seiten machen, sonst siehts sch...e aus......
Und der Spachtelkitt fliegt bei der nächsten Verschränkungspassage davon (oder doch nicht, weil der Aufbau jetzt so bocksteif ist, dass sich nix mehr verwindet???)

Man könnte das ganze vielleicht dünnwandiger mit einem Edelstahlrohr machen, dann reduziert man Gewicht und eliminiert das Korrosionsproblem.

Edelstahl ( 1.4301 ) mit ca. 2 mm Wandstärke sollte die gleiche Steifigkeit bringen wie das Original-Karosserieblech.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Reparaturbleche

Beitrag von Daniel »

..bei mike&franks bekommt man reparaturbleche für´n schweller. ;)

Bild


Hab mal bei denen in den Online-Shop reingeschaut- war nix mit Blechen. Ich frage jetzt nochmal explizit an...

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“