Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Moderator: Brummi
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Nachdem ich nun schon einiges gelesen habe, und es nicht schön finde,
an jedem 2. Hügelchen aufzusitzen, ergeben sich bezgl. Höherlegung doch noch einige Fragen zu denen ich mal eure Hilfestellung benötige :
Vorhanden ist: Grand Cherokee BJ. 2002 4,7 l. V8
ein Satz Sommerreifen uniroyal 235/65 R17 auf 8x17x7,5 Felgen
+ ein Satz Winterreifen auf Felge mit Savero WT 235/65 R17 ( noch nie gehört, Indonesien.....)
Also soll es aufgrund der gelesenen Kommentare hier im Forum wohl ein OME 2" Fahrwerk werden.
Da mach ich wohl nichts grundsätzlich verkehrt.
So weit so gut. Aber was brauch ich in diesem Zusammenhang noch und wo gibts erträglich kurze Lieferzeiten ?
- Lenkungsdämpfer ? habe ich irgendwo gelesen
- Spurverbreiterung, wenn ja wieviel mm ?
- Räder: meine Idee wäre, den Sommerreifensatz so bestehen zu lassen wie er ist und als 2. Satz auf die vorhandenen Felgen der Winterreifen was anderes aufziehen zu lassen. AT oder MT und in welcher Größe ?
Verwendungszweck des Autos: Drittauto, Lastesel, eventuell mal einen Bootsanhänger ziehen, der aber noch nicht vorhanden ist, ansonsten "Spaß-Campingmobil" fürs Off-Road Gelände.
Ich hoffe Ihr könnt mich mit etwas Input zu den o. g. Fragen versorgen.
Gruß
Andy2
an jedem 2. Hügelchen aufzusitzen, ergeben sich bezgl. Höherlegung doch noch einige Fragen zu denen ich mal eure Hilfestellung benötige :
Vorhanden ist: Grand Cherokee BJ. 2002 4,7 l. V8
ein Satz Sommerreifen uniroyal 235/65 R17 auf 8x17x7,5 Felgen
+ ein Satz Winterreifen auf Felge mit Savero WT 235/65 R17 ( noch nie gehört, Indonesien.....)
Also soll es aufgrund der gelesenen Kommentare hier im Forum wohl ein OME 2" Fahrwerk werden.
Da mach ich wohl nichts grundsätzlich verkehrt.
So weit so gut. Aber was brauch ich in diesem Zusammenhang noch und wo gibts erträglich kurze Lieferzeiten ?
- Lenkungsdämpfer ? habe ich irgendwo gelesen
- Spurverbreiterung, wenn ja wieviel mm ?
- Räder: meine Idee wäre, den Sommerreifensatz so bestehen zu lassen wie er ist und als 2. Satz auf die vorhandenen Felgen der Winterreifen was anderes aufziehen zu lassen. AT oder MT und in welcher Größe ?
Verwendungszweck des Autos: Drittauto, Lastesel, eventuell mal einen Bootsanhänger ziehen, der aber noch nicht vorhanden ist, ansonsten "Spaß-Campingmobil" fürs Off-Road Gelände.
Ich hoffe Ihr könnt mich mit etwas Input zu den o. g. Fragen versorgen.
Gruß
Andy2
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Nachdem ich nun schon einiges gelesen habe, und es nicht schön finde,
an jedem 2. Hügelchen aufzusitzen, ergeben sich bezgl. Höherlegung doch noch einige Fragen zu denen ich mal eure Hilfestellung benötige :
Vorhanden ist: Grand Cherokee BJ. 2002 4,7 l. V8
ein Satz Sommerreifen uniroyal 235/65 R17 auf 8x17x7,5 Felgen
+ ein Satz Winterreifen auf Felge mit Savero WT 235/65 R17 ( noch nie gehört, Indonesien.....)
Also soll es aufgrund der gelesenen Kommentare hier im Forum wohl ein OME 2" Fahrwerk werden.
Da mach ich wohl nichts grundsätzlich verkehrt.
So weit so gut. Aber was brauch ich in diesem Zusammenhang noch und wo gibts erträglich kurze Lieferzeiten ?
- Lenkungsdämpfer ? habe ich irgendwo gelesen
- Spurverbreiterung, wenn ja wieviel mm ?
- Räder: meine Idee wäre, den Sommerreifensatz so bestehen zu lassen wie er ist und als 2. Satz auf die vorhandenen Felgen der Winterreifen was anderes aufziehen zu lassen. AT oder MT und in welcher Größe ?
Verwendungszweck des Autos: Drittauto, Lastesel, eventuell mal einen Bootsanhänger ziehen, der aber noch nicht vorhanden ist, ansonsten "Spaß-Campingmobil" fürs Off-Road Gelände.
Ich hoffe Ihr könnt mich mit etwas Input zu den o. g. Fragen versorgen.
Gruß
Andy2
Hi Andy !
Erst mal zum Auto: eine gute Wahl !!
guggst du:

- Fahrwerk 2" OME ist absolut OK !
- Lenkungsdämpfer würde ich auch von OME nehmen. Habe einen in meinem Wrangler und bin sehr zufrieden damit.
- Räder würde ich 265 / 70 / 16 nehmen. Einen AT. Was gut auf dem Granny läuft ist ein Generell Graber AT²
http://www.popgom.de/auto-reifen/general/grabber-at2/265-70-r16-112-s ( nur z.B. )
- Spurverbreiterung kommen bei mir hinten ( und nur hinten ) jeweils 30 mm auf jede Seite ( also gesamt 60mm) .
Werde meinen WG so lassen wie er ist. Bis auf die Spurplatten hinten. Die verbessern das Fahrverhalten. Zum spielen habe ich meinen Wrangler. Siehe Signatur.
Aber darüber nachdenken ( und sich informieren ) darf man ja !!

Gruß. Der Claus !

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
- Lenkungsdämpfer würde ich auch von OME nehmen. Habe einen in meinem Wrangler und bin sehr zufrieden damit.
- Räder würde ich 265 / 70 / 16 nehmen. Einen AT. Was gut auf dem Granny läuft ist ein Generell Graber AT²
http://www.popgom.de/auto-reifen/general/grabber-at2/265-70-r16-112-s ( nur z.B. )
Hallo Claus,
ok, so weit ergibt aber die Frage was ich nu wirklich brauche: MUSS ein Lenkungsdämpfer neu rein ?
Reifen - Räder: bei der vorgeschlagenen Kombi mit 265/70/16 ( sieht sicher besser aus als 235 oder 245er......) kann ich aber leider die beiden vorhanden Serien Sätze 7,5 x 17 " Felgen vergessen und müsste auch noch neue Felgen kaufen.
Kommt man mit der 265/70/16 Bereifung + Spurverbreitterung noch mit dem normalen Radkasten aus oder muss er verbreitert werden ?
Wie groß ist der Unterschied bei z. B. Autobahnfahrt zwischen AT und MT Reifen ? Sind die MT 's wirklich sehr
viel lauter ?
Gruß
Andreas
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Hallo Claus,
ok, so weit ergibt aber die Frage was ich nu wirklich brauche: MUSS ein Lenkungsdämpfer neu rein ?
Reifen - Räder: bei der vorgeschlagenen Kombi mit 265/70/16 ( sieht sicher besser aus als 235 oder 245er......) kann ich aber leider die beiden vorhanden Serien Sätze 7,5 x 17 " Felgen vergessen und müsste auch noch neue Felgen kaufen.
Kommt man mit der 265/70/16 Bereifung + Spurverbreitterung noch mit dem normalen Radkasten aus oder muss er verbreitert werden ?
Wie groß ist der Unterschied bei z. B. Autobahnfahrt zwischen AT und MT Reifen ? Sind die MT 's wirklich sehr
viel lauter ?
Gruß
Andreas
Hallo!
Hmm...
-MT sind viel lauter als AT und das Nässeverhalten ist viel schlechter
-die Breite der möglichen Verbreiterung hängt von der Einpresstiefe der Felge und der Reifenbreite ab
-empfinde 265 als zu breit für nen Daily Driver, wg Spurtreue und Verbrauch
-245 auf Serienfelge sieht meinem Empfinden nach gut aus und fährt sehr ordentlich mit OME (Black Bull von Micha)
-Lenkungsdämpfer neu kommt auf den Zustand des Aktuellen an und die Breite der Reifen und die Einpresstiefe der Felge
Frag` noch 3 Leute mehr und Du bekommst noch 3 Meinungen ;D
Beantworte Dir zuerst die Frage, ob Dir Optik oder Funktion wichtiger ist! :D
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Hallo Claus,
ok, so weit ergibt aber die Frage was ich nu wirklich brauche: MUSS ein Lenkungsdämpfer neu rein ?
Reifen - Räder: bei der vorgeschlagenen Kombi mit 265/70/16 ( sieht sicher besser aus als 235 oder 245er......) kann ich aber leider die beiden vorhanden Serien Sätze 7,5 x 17 " Felgen vergessen und müsste auch noch neue Felgen kaufen.
Kommt man mit der 265/70/16 Bereifung + Spurverbreitterung noch mit dem normalen Radkasten aus oder muss er verbreitert werden ?
Wie groß ist der Unterschied bei z. B. Autobahnfahrt zwischen AT und MT Reifen ? Sind die MT 's wirklich sehr
viel lauter ?
Gruß
Andreas
...du sagtest ja, du willst nicht an jedem 2. Hügelchen hängenbleiben. Du bekommst nur den "Bauch" ( Differenzial ) vom Boden, wenn Du höhere Reifen nimmst.
Habe auch die 235/65 R17 auf der Serienfelge und bin zufrieden damit. Und die 2x30mm Spurverbreiterung hinten kommt, wie gesagt, wegen der besseren Straßenlage drauf.
Und die eierlegende Wollmilchsau gibt es halt leider nicht.
Und nicht vergessen: meiner ist ein " Jedentagjeep ".
Mit meinem großes Spielzeug sieht das ganz anders aus.
Du mußt individuell für Dich herausfinden, was wichtiger ist. 80% Straße mit Anhängerbetrieb und 20% bisschen Spaß im Gelände ? Oder ?? Oder ? ? ? ;)
You know what i mean ?? :) ;)
Gruß. Der Claus !

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]

[move]Off Road Club Speyer e.V. Since 1991[/move]
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Von Goodyear gibt es eine Zulassung für 245/75 16 (wohl eher AT wen man immer damit fährt unsere MT sind Laut und auf der Autobahn nicht besonders zu fahren, bei starkem regen auch nicht) die sind höher sehen gut aus und helfen mit einem 2" OME dem Bauch ein wenig. Danach läßt er sich ohne Probleme als Daily Driver nutzen, so bei uns seit 5 Jahren.
Matschige Grüße
Nils ;D
Matschige Grüße
Nils ;D
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
Ein 2 Zoll-Fahrwerk und 245/75 R 17 AT-Reifen wären nach meiner bescheidenen Auffassung die richtige Lösung.
Für ein Fahrzeug, welches überwiegend auf der Straße (und nicht überwiegend als "Spielzeug" im Gelände - dafür wäre die Höherlegung wohl auch kaum wirklich ausreichend. Das Vergnügen fängt da ab 4 1/2 Zoll vielleicht an und beim Granny würd ich mir das nicht nur 2 x, sondern noch viel öfters überlegen -)benutzt wird, kommen nmE nur und ausschließlich AT-Reifen in Betracht.
Aber das ist nur die Meinung von einem, der seinen zum Trial- u. Trophyfahrzeug umgebauten, über 10 Jahre benutzten XJ grad eben verkauft hat......
Für ein Fahrzeug, welches überwiegend auf der Straße (und nicht überwiegend als "Spielzeug" im Gelände - dafür wäre die Höherlegung wohl auch kaum wirklich ausreichend. Das Vergnügen fängt da ab 4 1/2 Zoll vielleicht an und beim Granny würd ich mir das nicht nur 2 x, sondern noch viel öfters überlegen -)benutzt wird, kommen nmE nur und ausschließlich AT-Reifen in Betracht.
Aber das ist nur die Meinung von einem, der seinen zum Trial- u. Trophyfahrzeug umgebauten, über 10 Jahre benutzten XJ grad eben verkauft hat......




2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
@ all,
danke euch allen für die geäusserten Meinungen und Empfehlungen.
Habe auch noch einige Telefonate geführt und folgendes ist mir klar geworden :
- das Fahrwerk wird ein OME mit 2" und gut isses
- bei den Reifen sollen es AT Reifen werden.
bin aber noch nicht fündig geworden, da die ursprüngliche Intention war, die 17 x 7,5 Felgen weiterzuverwenden.
Bei der Reifengröße 245/75 R17 findet sich z. B. bei Popgom gar keiner, bei Reifengröße 245/70 R17 ein Grabber allerdings mit Speedindex S
und das schein hier das Problem zu sein: im Schein ist Loadindex 107 und Geschwindigkeitsindex "H" eingetragen,
und soviel ich weiss darf das doch nicht unterschritten werden, oder ?
245/70 R16 gibts dann 2 x Michelin, 1x Conti, 1x Pirelli,
aber das würde ja auch eine neue Felge implizieren und damit weitere mind. 800,- Euronen verschlingen.....
Gruß
Andy2
danke euch allen für die geäusserten Meinungen und Empfehlungen.
Habe auch noch einige Telefonate geführt und folgendes ist mir klar geworden :
- das Fahrwerk wird ein OME mit 2" und gut isses
- bei den Reifen sollen es AT Reifen werden.
bin aber noch nicht fündig geworden, da die ursprüngliche Intention war, die 17 x 7,5 Felgen weiterzuverwenden.
Bei der Reifengröße 245/75 R17 findet sich z. B. bei Popgom gar keiner, bei Reifengröße 245/70 R17 ein Grabber allerdings mit Speedindex S
und das schein hier das Problem zu sein: im Schein ist Loadindex 107 und Geschwindigkeitsindex "H" eingetragen,
und soviel ich weiss darf das doch nicht unterschritten werden, oder ?
245/70 R16 gibts dann 2 x Michelin, 1x Conti, 1x Pirelli,
aber das würde ja auch eine neue Felge implizieren und damit weitere mind. 800,- Euronen verschlingen.....
Gruß
Andy2
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
loadindex darf nicht unterschritten werden; speedindex bei M+S Bereifung schon, mit entsprechendem max. Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld d. Fahrers.
Höherlegung und Räder Grand Cherokee
loadindex darf nicht unterschritten werden; speedindex bei M+S Bereifung schon, mit entsprechendem max. Geschwindigkeitsaufkleber im Sichtfeld d. Fahrers.
...und da die AT´s M+S kennung haben, null problemo... 8)

Gruss Rolf aus Tolk :-)