Bereits während der Roadbooktour ging ab und zu für einen kurzen Moment der Motor aus, kam aber sofort wieder, bzw. es äußerte sich so, als ob er einfach beim Gasgeben verzögert ansprach.
Bei der Rückfahrt von dem Panzerfahrgelände nach Pöhl wurden dann die Aussetzer zeitlich länger, und während des Schiebebetriebs kam es zu extremen Explosionen/Verpuffungen im Auspufftopf, der dadurch aufgebläht und aufgerissen wurde. Hielt ich an während der Aussetz-Phasen, sprang der Motor immer sofort wieder per Anlasser an, und lief dann weiter.
Das kuriose ist, daß kein Fehler im Fehlerspeicher abgelegt wurde, bzw. ausgelesen werden konnte.
Auf der Rückfahrt nach Hannover traten diese Phänomene ebenfalls mehrfach auf der BAB - natürlich in der 12 km Baustelle bei Halle - auf, wo ich dann während des Ausrollens die Zündung bei getretener Kupplung ausstellte, per Anlasser neu startete um dann jeweils die Fahrt fortzusetzen.
In 20 Jahren Cherokee/Wrangler habe ich einen solchen Fehler noch nicht kennengelernt, weder bei mir selbst, noch bei anderen Fahrzeugen. Daniel, der ebenfalls bei der Veranstaltung im Vogtland war, erzählte mir von ähnlich Problemen bei seinem Wagen und er hält ein langsames "Verabschieden" des OT-Gebers für die Ursache.
Gibt es in dieser Hinsicht weitere Erfahrungen/Vermutungen/Lösungen?
