Lieber Jeeper,
zu Beginn des Jahres (2017) habe ich die beiden Schrauberlehrgänge besucht... Zunächst mit einer gewissen Scheu und Unsicherheit, ob das wohl das Richtige für mich sei und danach mit einer tiefen Überzeugung, einige Zusammenhänge jetzt besser verstanden zu haben und mich sicherer zu fühlen.
In der eher familiären Umgebung geben sich Jörn und Dani sowie der Chef-Mechaniker alle Mühe, didaktisch (was?) die richtigen Punkte mit anschaulichen Worten methodisch (wie?) zu erklären. Jeder kann jederzeit Fragen stellen. Vieles erklärt durch zuschauen und abgucken. Es ist aber auch teilweise möglich, unter Anleitung selber Hand anzulegen.
Auch der Austausch zwischen den Teilnehmern ist eine Bereicherung gewesen.
Im Nachgang gibt es einen Satz PDF-Folien (im Checklistenformat). Auch bei Rückfragen haben sich Dani und Jörn sehr kooperativ gezeigt.
Für die Verstaltung empfehle ich warme Kleidung und entsprechendes Schuhwerk... man steht oder sitzt in einer Werkhalle... auch, wenn es Heizplize geben sollte.
Zur Anfaht, die ich beim ersten Mal etwas kniffelig fand, habe ich eine Skizze beigefügt:
... und noch eine Bemerkung von mir als kfm. Akademiker mit zwei linken Händen: Seit dem Schrauberkurs mache ich meine Ölwechsel etc. selber und zahle keine 250 € mehr bei meinem Händler. Allein aus dieser Sicht rentiert sich der Kurs auf mittlere Sicht alle mal.
Vorweihnachtliche Grüße !
Mike