Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
geierhorst

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von geierhorst »

Hallo, Leute,

nach dem einbau meines 2 Zoll ProComp Fahrwerks (in der Werkstatt machen lassen) flattert die Vorderachse oder die Reifen oder beides, wenn ich z. B. von der Autobahn (höchstens mit 120, ich hab ja nen Jeep) komme und in der Ausfahrt das Gas wegnehme. Kann auch beim bremsen sein, aber seltener, meistens beim Gaswegnehmen und rollen lassen.

Muß da nur ein neuer lenkungsdämpfer rein oder neu auswuchten ( vielleicht hab ich ja auch nur ein "Wuchtgewicht" verloren, weil ich links vorne keins habe, aber das kann auch nie dagewesen sein)

Erstmal danke und viele Grüße aus Nürnberg
sharkrider

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von sharkrider »

Mach mal einen neuen Lenkungsdämpfer rein.

Die Reifen würd ich evtl. trotzdem wuchten lassen. Die Gewichte fliegen zwar meist im Gelände eh weg aber würd ich trotzdem machen.

Und Check mal ob alles fest verschraubt ist. Stossdämpfer, Stabis etc.
geierhorst

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von geierhorst »

Danke erstmal für die schnelle antwort.
Ich krieg zur Zeit richtig angst, wenn ich vom Gas gehe, oder wenn ich nur ein paar Spurrinnen sehe (obwohl ich nur 31er Reifen drauf hab) weil man das Lenkrad mit aller Gewalt festhalten muß, meistens ist ja nichts, aber wenn, dann rüttelt das Ding und man hat keine Chance, ihn ruhig zu halten! Egal, was man dann macht, bremsen oder rollen lassen, es hört nicht so schnell auf, erst wenn er gaaaanz langsam ist!
Na ja, dann werd ich halt mal den Lenkungsdämpfer wechseln.

Viele Grüße aus Nürnberg
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Thorty »

Ich denke, da ist irgendwo Luft in den Kugelköpfen, so dass die Achse keine genaue Führung mehr hat und sich so die Sache aufschaukeln kann (das ist der gefürchtete "death wobble" ).
Damit Du keinen Abflug mit dem Wagen machst, würde ich schleunigst mal prüfen, welche(s) Gelenk(e) da hinüber ist(sind). Mit einem neuen Lenkungsdämpfer allein ist es wohl nicht getan, schätze ich...

Thorty Bild
Bild
geierhorst

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von geierhorst »

Hallo und danke,

dann ist das evtl. nur Zufall, daß das gerade zwei Tage nach dem Fahrwerkseinbau auftritt?
Oder kann das zusammenhängen?
Ich geh dann auf alle fälle erstmal wieder in die Einbau-Werkstatt.


Viele Grüße aus Nürnberg
Thorty
Experienced Jeeper
Beiträge: 233
Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
Wohnort: Ostwestfalen

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Thorty »

Das kann schon zusammenhängen im Sinne von "der Tropfen, der das Fass überlaufen lässt".
Vorher war es zwar schon ausgenudelt, aber noch ruhig, nun mit dem Lift ist einfach die Schwelle zum Aufschaukeln niedriger geworden...

Thorty Bild
Bild
johann

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von johann »

Also das kenn ich,

nach Fahrwerkeinbau bei einem XJ war das Auto ab
60 km/h nicht mehr fahrbar.

Darauf hin erneuerte ich die komischen Chrysler Gummibuchsen in den Längslenkern durch Polybuchsen.

Seitdem is Ruhe.
jk-bernhard
Master Jeeper
Beiträge: 423
Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von jk-bernhard »

Möglicherweise war der Fahrwerkseinbau nicht ganz perfekt und die ganze Achsgeometrie stimmt nun nicht mehr ???????????????
BildBildBild
2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge

geierhorst

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von geierhorst »

Hallo, zusammen,

alsso, ich hab den Einbau extra in einer Werkstatt machen lassen, die eine Jeep-Service Station ist, die haben vor einiger Zeit auch noch Jeep verkauft, die müßten sich eigentlich auskennen! Außerdem haben sie mir versichert, das Auto würde nach dem Einbau auch vermessen!
Man kann sowas ja leider nicht nachprüfen, das merkt man erst, wenn was nicht so toll funktioniert.
Da werd ich wohl als erstes nächste Woche nochmal "vorstellig werden", wenn ich bis dahin noch nicht abgeschmiert bin. Bild Na ja, ich fahr halt nur das nötigste.

Danke euch allen erstmal und

viele Grüße aus Nürnberg
Mick
Experienced Jeeper
Beiträge: 178
Registriert: Montag 6. März 2006, 22:34

Flattern Vorderachse nach Fahrwerkseinbau

Beitrag von Mick »

Außerdem haben sie mir versichert, das Auto würde nach dem Einbau auch vermessen!


Kann man prüfen, wenn man das Protokoll hat  ;)  Hat aber mit dem beschriebenen Fahrverhalten vermutlich nix zu tun, denn bei Deinem Fahrwerk kann man eh´nur die Spur vorne verstellen.

Ansonsten tippe ich entweder auf Einbaumängel (ist z.B. die hintere Panhardstabverlängerung verbaut?)  oder einfach Death Wobble, der seine Ursache in der veränderten Fahrwerksgeometrie durch die Höherlegung hat - Radstand verkürzt, Nachlauf steiler - und damit bei vom Fahrbahnbelag angeregten Stößen den Serienlenkungsdämpfer überfordert.

Meine Meinung: Entweder suchste länger und findest irgendwann die genaue Ursache (Spiel irgendwo) oder Du nimmst einen rigiden Lenkungsdämpfer (OME oder Bilstein) und hast Ruhe.

Wuchten ist wichtig auf der Strasse und es geht auch so, daß die Gewichte nach dem Geländebetrieb nicht mehr wegfliegen - ich habe nach Sontra alle wieder mitgebracht   ;D ;D ;D.

Mick

Ach, da fällt mir noch was ein: warst Du gleich nach dem Einbau im Gelände und hast noch Dreck in den Felgen? Das wirkt wie "Mega-Wuchtgewichte".
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“