Einfahren neuer Achsübersetzung

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
Antworten
RWXL44

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von RWXL44 »

Hallo,
Fetc schreib von Einfahren und Ölwechsel bei neuer Achsübersetzung.

Ist das in der Tat so?
1000km?
Fahren mit Last (Anhänger)?
Was sind Eure Erfahrungen?

Mich interessiert das brennend da in kürze von 4.11 auf 4.88 umgerüstet wird.

Zitat aus: http://ftec.cfasp.de/bre/jeep.htm
Bei einer neuen Übersetzung sind die Oberflächen der Zähne relativ rauh. Beim Einfahren glättet man die Oberfläche und die Wärmeentwicklung nimmt ab je glatter die Oberfläche wird. Deshalb ist der Ölwechsel nach 500 - 1000 km zwingend notwendig. Wartet man nicht ab bis der Schleifprozess abgeschlossen ist entsteht zu grosse Hitze und die Härtung im Material geht verloren. Damit kann man die Übersetzung eigentlich schon in die Tonne werfen.



Danke Euch Jeeper!! ::)
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von TJ 150 »

Ja, dem ist so.

Gerade am Wochenende haben wir den TJ mit geänderter Achsübersetzung abgeholt.
Nach 1000km kommt neues Öl in die Achse.

Fertigungsbedingt wird es immer eine Zeit dauern, bis Lager und Zahnräder sich aufeinander abgestimmt haben.
Und dass in dieser Zeit ein mäßiger Umgang mit dem Material nötig ist, ist auch kein Gerücht. ;)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
RWXL44

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von RWXL44 »

Ok!
Mäßiger Umgang?

Danke TJ150!
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von TJ 150 »

Ei halt ned voll uffs Gas latsche. ;D
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
XJAlex

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von XJAlex »

aus reinem Interesse: woher stammt diese Idee eigentlich?

kann mich nicht erinnern das z.B. bei Neuwagen jemals das
Achsöl gewechselt wurde - vor allem nicht nach 1000 km ???

Tellerrad / Triebling sind werksseitig aufeinander verschliffen
zu einem Set - da sollte es keine großen Abriebe geben.

Ich hab bei meinem TJ nach dem Ratiotausch 2 Jahre später - bedingt durch einen Defekt (so kann man ein verbogenes Achs-
rohr nach einem Sprung auch nennen) nach ca. 10tkm das
Öl getauscht - es war soweit sauber und kein Abrieb drin ...

:)
RWXL44

Einfahren neuer Achsübersetzung

Beitrag von RWXL44 »

by K&S eingebaut.

Mechaniker:
1000-3000km neues Öl rein.
Fahren ganz normal.
Anhänger kein Problem.

Tellerrad / "Triebling" Kegelrad sind nicht werksseitig aufeinander verschliffen sondern beim Umbau neu angepasst.
Das Set - spielt sich dann ein und dabei entsteht Wärme und "Späne".
Deswegen Ölwechsel nötig. (Ganz normale Wartung)

Denke wenn auf Material gefahren wird Sprünge usw. sind defekte einfach nicht auszuschließen.

Danke Euch!
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“