Seite 1 von 3

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 10:56
von malamute
Alle Chrysler-, Jeep®- und Dodge mit Benzinmotor ab Modelljahr 1989 dürfen mit E-10-Kraftstoffen betrieben werden.

Chrysler LLC erteilt diese Freigabe als einer der ersten internationalen Automobilhersteller.
In Deutschland soll die Ethanol-Beimischung in Normal- und Superbenzin im zweiten Halbjahr 2008 von fünf auf zehn Prozent steigen


Berlin - Als einer der ersten internationalen Automobilhersteller bestätigt die Chrysler LLC die uneingeschränkte Eignung aller Chrysler-, Jeep®- und Dodge mit Benzinmotor für den Betrieb mit E-10 Kraftstoffen.

Schon im zweiten Halbjahr 2008 sollen in Deutschland Normal- und Superkraftstoffe aus Gründen der Umweltverträglichkeit nur noch mit einer von derzeit fünf auf dann zehn Prozent erhöhten Beimischung von Ethanol (E-10) angeboten werden dürfen. Fahrzeuge, die den höheren Ethanol-Anteil nicht vertragen, können dann nur noch mit dem teureren Super Plus betrieben werden, bei dem der Ethanol-Anteil nicht angehoben wird.

" Die herstellerseitige E-10 - Freigabe für alle Chrysler, Jeep und Dodge ab Modelljahr 1989 gibt Fahrern und neuen Kunden der drei amerikanischen Marken die Sicherheit, ohne Mehrkosten auch weiterhin ihre gewohnten Ottokraftstoff-Qualitäten tanken zu können," sagte Carsten Prager, Leiter Technik und After Sales der Chrysler Deutschland GmbH.

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 12:24
von DocUwe
Bitte diesen Kraftstoff niemals für die Willys-Motoren verwenden, die Dichtungen der Benzinpumpe würden sich sogleich auflösen, das Benzin läuft ins Kurbelgehäuse und Schluss is.
Das war nur eine Nebenbemerkung und gehört eigentlich nicht hierher. ;)
Gruss Uwe

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 12:46
von BlueGerbil
Das ist doch beruhigend, das wir jetzt nicht den sinnlos teueren Sprit tanken müssen!

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 16:09
von malamute
Bitte diesen Kraftstoff niemals für die Willys-Motoren verwenden, die Dichtungen der Benzinpumpe würden sich sogleich auflösen, das Benzin läuft ins Kurbelgehäuse und Schluss is.
...
Gruss Uwe


Ist das tatsächlich so, daß die Bioethanolerhöhung von 5 % auf 10 % solche Auswirkungen auf das Dichtungsmaterial der Benzinpumpe hat? Kann man da nicht einfach eine beständigere Papierdichtung für die Kraftstoffpumpe nehmen, oder aber mit Silikonmasse abdichten?

??? malamute

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 16:29
von DocUwe
Auf jeden Fall sollte und wird eine Lösung gefunden werden. :P
Gruss Uwe

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Donnerstag 13. März 2008, 17:10
von Claude


...........oder aber mit Silikonmasse abdichten?

??? malamute


;D das wird nicht gehen Malamute ::) die Benzinpumpe vom Willys wird von der Nockenwelle angetrieben (beim I6 4,2ltr. übrigens auch)

Das heisst wenn da innen eine Dichtung d'r handstand macht is es durchaus (theoretisch) möglich das Benzin ins Kurbelgehäuse gelangt

Bild

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Freitag 14. März 2008, 04:05
von DocUwe
Für alle Jeep-Fahrer, die noch keine elektrische Benzinpumpe haben:
Es gibt einen Rebuilt-Kit (nicht NOS!) für die Benzin-Pumpe, welches Ethanol verträgt.
Die flexiblen Gummi-Leitungen (Benzin) sollten ausgetauscht werden und welche aus Polyuethan eingebaut werden, dann können wir weiter fahren mit dem neuen "Gemisch" (welches höheren Benzinverbrauch zur Folge hat, da Alkohol langsamer verbrennt). Das ist das Ergebnis meiner Anfrage bei den Willys-Cracks in usa.
Danke Claude für die Zeichnung!
Gruss Uwe

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Freitag 14. März 2008, 17:05
von Holpertingers
Hallo,

es gibt zu Thema Ethanol einen kleinen Bericht über Ethanol
in der Oldtimer Markt 2/08 . Mal lesen und dann gehts weiter......

Gruss Björn

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Montag 17. März 2008, 03:23
von DocUwe
.....Umweltverträglichkeit.....ich weiss nicht.
Der Verbrauch steigt um 3,5 %, die Leistung des Motors sinkt (niedrigere Leistungsausbeute durch den Alkohol). Der Grund ist, dass die Kosten für die Raffinerien sinken werden, da Alkohol billiger ist. Notwendigerweise könnten die Treibstoffhersteller die Preise um 5 % verringern, da Alkohol unbegrenzt zur Verfügung stünde. Die Steuer könnte auch sinken, da dieser Alkohol nicht als Genussmittel verwendet wird. >:(
Gruss Uwe

E-10 Kraftstoff Freigabe von Chrysler D

Verfasst: Mittwoch 19. März 2008, 14:49
von CanadaChris
Frage: wird dieser Sprit auch in anderen EU-Ländern zur Norm?
Ich frage weil die nähe zum Elsass mich zum Tanktouristen für meinen M38 werden lassen könnte.

Gruss Chris