Sammelthread: Fahrzeugvorstellung JK
-
- Rookie
- Beiträge: 6
- Registriert: Samstag 5. April 2003, 22:00
- Kiwis
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 985
- Registriert: Dienstag 15. November 2011, 03:10
- Wohnort: München
- Has thanked: 77 mal
- Dank erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Sammelthread: Fahrzeugvorstellung JK
Das ist unser roter Dicker!
Mit seinen neuen Beinen ist er ,bis auf eine Winde und das eine oder andere Lämpchen, fertig!
BJ 2012, Model: Sahara, 275er AT2, 60mm Spurverbreiterung pro Achse, President William Funke, 2" OME, 1" Bodylift

Mit seinen neuen Beinen ist er ,bis auf eine Winde und das eine oder andere Lämpchen, fertig!
BJ 2012, Model: Sahara, 275er AT2, 60mm Spurverbreiterung pro Achse, President William Funke, 2" OME, 1" Bodylift

Die Kiwis aus München
2012 Wrangler Sahara
leicht verändert
2012 Wrangler Sahara
leicht verändert
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
Sammelthread: Fahrzeugvorstellung JK
Hallo Leute,
angeregt durch diverse Built-Threads habe ich hier mal 'ne kleine Chronik zu unserem JK Moab CRD Automatik "Code Red" zusammengestellt, aber auch, wie wir zu diesem Jeep gekommen sind. Wer keine Lust auf lange Geschichten hat, scrollt bitte einfach bis zum ersten Bild vor...
Das erste Mal gesehen haben meine Frau und ich den Jeep im "Fursten Forrest" an Pfingsten 2013 als Ausstellungsfahrzeug des Jeep-Händlers Haarlammert aus Osnabrück anlässlich des Jeep Camps vom JCD. Wir waren dort als Teilnehmer mit meinem silbernen JKU, als meine Frau gleich bei der Ankunft auf dem Camp-Gelände die ausgestellten Jeeps erblickte und mit großem Verzücken von diesem "roten Moab" schwärmte. Und jedes Mal, wenn wir an diesen Jeeps vorbei kamen, ging die Schwärmerei von vorne los. Ich habe dann immer gesagt, dass der Wrangler ja leider ein Automatikgetriebe hat, und sie ja nur Schalter fahren möchte/kann. Das Camp ging zu Ende, und damit war der Jeep erst mal vergessen.
Im September schauten wir uns dann nach einem Ersatz für den Wagen (normaler Kombi) meiner Frau um, wobei sie zufällig über den Compass gestolpert war. Nach dem Facelift sah dieser ja mittlerweile halbwegs akzeptabel aus, Diesel von Mercedes... Ok, warum nicht mal vorurteilsfrei anschauen? Gesagt, getan, bei Mobile über die Marktsituation informiert, Haarlammert in Osnabrück hatte was interessantes im Angebot. Dort angekommen erspähte meine Frau natürlich gleich wieder den knallroten Moab, der ihr auch an Pfingsten schon so gut gefallen hatte. Aber erst mal machten wir eine Proberunde mit einem nagelneuen Compass, meine Frau am Steuer. Nach gefühlten 400 Metern wollte sie schon wieder umdrehen, die Kupplung ging so schwer, die Schaltung war hakelig, und überhaupt... Ich bin dann hinters Steuer und musste sagen, das war wirklich alles irgendwie holzig und knorrig, gefiel mir auch nicht. Also umdrehen und zurück zum Händler. Dort dann nochmal den Moab angeschaut, ich zu meiner Frau: "Schade, Automatik...". Nun geschah das Unerwartete, sie meinte, sie könnte es ja mal probieren (die erste und einzige Fahrt mit meinem Automatik-JKU, die sie vorher gemacht hatte, war ca. 4 Meter weit)...
Auf der Probefahrt gewöhnte sie sich dann allmählich daran, den linken Fuß beim Fahren nicht mehr nutzen zu müssen, bis sie mir dann letztendlich erklärte, dass sie diesen und nur diesen Wrangler will! Drei Tage später stand er dann bei uns zuhause :-)
Auf dem Bild hat er schon die Nolden LED-Scheinwerfer und ein paar Xenon-Fernscheinwerfer von Horntools an der A-Säule, die Teile habe ich gleich in den ersten Tagen verbaut, denn gutes Licht ist mir wirklich wichtig. Meine Frau fand den Schnorchel an meinem JKU gut, und so war das das nächste Teil, was an den CRD kam (in die Haube mit dem Powerdome zu schneiden hat Überwindung gekostet!):
Dann bot jemand hier einen Satz 33er auf schwarzen 20-Zoll Felgen an. Da ich auf die originalen Moab-Felgen sowieso Winterreifen aufziehen wollte, kamen die wie gerufen:
Erster Offroad-Einsatz in Peckfitz beim Wurzelsepp:
Nächster Mod war ein US-Bumper und eine 20" LED-Leiste, sowie vordere Blinker vom 2014er MJ:
Um die LED-Leiste und auch weiteres geplantes Licht vernünftig zu verkabeln, habe ich mich für Carling-Schalter mit Schalterkappen von OTRATTW entschieden, und bei der Gelegenheit auch gleich noch etwas Farbe in den Innenraum gebracht:
Dann reifte eine Überlegung, die nicht unmaßgeblich für die weitere Entwicklung des JK war. Der JKU (Rubicon 3.8 Automatik auf 35er MTs) wurde immer weniger bewegt, da das Fahren mit dem Diesel einfach dynamischer und agiler war, und das bei quasi halben Kraftstoffkosten (18ltr Super zu 10ltr Diesel/100km). Daher trafen wir die Entscheidung, den JKU zu verkaufen und den Moab mit Blick auf die Alltagstauglichkeit weiter aufzubauen. Liftkit und 315/70R17 kamen in die Planung, außerdem gefiel uns der "Böse Blick" des Wildboar-Grill. Vorab stand aber eine weitere Evolutionsstufe im Bereich Beleuchtung auf der "to do"-Liste:
Dann folgte der Wildboar-Grill, da war ich mir anfangs gar nicht so sicher, ohne Lift und mit Winterreifen sah das nicht wirklich stimmig aus. Außerdem waren an dem 20" LED-Balken drei LEDs ausgefallen, daher hatte ich vorerst auch den Haltebügel abmontiert, bis die Reklamation bearbeitet war. Hier das Zwischen-Bild (au weia!):
Zum Glück hatte ich die Räder (Goodyear Duratrail in 315/70R17 auf Duratrail 9x17ET16) schon bestellt, so dass ich das nicht lange ertragen musste:
Aber verdammt, das war echt knapp in den Radhäusern, vor allem hinten. Laut Felgen-Gutachten passt die Rad-/Reifenkombination ohne Lift, in der Realität ist da jedoch gar nicht dran zu denken. Gottseidank lag das Fahrwerk (2,5" AEV) schnell in der Garage, nun musste nur noch das Wetter besser werden. Hier beim Einbau:
Und das Endergebnis, sieht doch schon deutlich stimmiger aus :-)
Ich habe Freitags mittags mit der Hinterachse angefangen und bin dann am Samstag nachmittags mit Vorderachse und Brackets fertig geworden.
Ostern ging es dann mit dem JCD nach Ballenstedt, Fahrwerk und Räder testen.
Ich bin sehr zufrieden mit der Performance, das Fahrwerk macht sowohl auf der Strasse wie auch im Gelände einen super Eindruck und die Duratrak haben ebenfalls super funktioniert.. Leider war eine Ausfahrt aus einem Sandloch zu steil, dabei habe ich mir den vorderen Bumper eingedrückt. Da kann ich mir die Montage der US-Abschlepp-Haken, die ich noch liegen habe, nun wohl sparen. Wird Zeit für einen richtigen Stoßfänger aus Metal. Bestell ist er, in der Zwischenzeit habe ich mal angefangen, in die hintere Stoßstange ein paar zusätzliche Rückfahrscheinwerfer zu bauen. Lichtseitig ist dann erst mal Ende, denke ich. Auch den Teraflex-Reserveradhalter kann man ganz gut erkennen:
Und wo ich die Stoßstange eh schon mal ab hatte, habe ich auch gleich noch eine Rückfahrkamera samt Lockpick V3 verbaut, leider liefert die Sony CCD-Cam ein Bild, das auf dem Kopf steht. Da das ganze Ding vergossen ist, hilft wohl nur, eine neue Kamera zu montieren. Da mir die Anbauposition aber eh nicht so wirklich zusagt (man sieht die AHK im Bild so gut wie gar nicht), kommt daher eine andere Kamera. Bin aber noch auf der Suche. Die nächste Meldung wird dann wohl folgen, wenn der neue Bumper vorne verbaut ist...
angeregt durch diverse Built-Threads habe ich hier mal 'ne kleine Chronik zu unserem JK Moab CRD Automatik "Code Red" zusammengestellt, aber auch, wie wir zu diesem Jeep gekommen sind. Wer keine Lust auf lange Geschichten hat, scrollt bitte einfach bis zum ersten Bild vor...
Das erste Mal gesehen haben meine Frau und ich den Jeep im "Fursten Forrest" an Pfingsten 2013 als Ausstellungsfahrzeug des Jeep-Händlers Haarlammert aus Osnabrück anlässlich des Jeep Camps vom JCD. Wir waren dort als Teilnehmer mit meinem silbernen JKU, als meine Frau gleich bei der Ankunft auf dem Camp-Gelände die ausgestellten Jeeps erblickte und mit großem Verzücken von diesem "roten Moab" schwärmte. Und jedes Mal, wenn wir an diesen Jeeps vorbei kamen, ging die Schwärmerei von vorne los. Ich habe dann immer gesagt, dass der Wrangler ja leider ein Automatikgetriebe hat, und sie ja nur Schalter fahren möchte/kann. Das Camp ging zu Ende, und damit war der Jeep erst mal vergessen.
Im September schauten wir uns dann nach einem Ersatz für den Wagen (normaler Kombi) meiner Frau um, wobei sie zufällig über den Compass gestolpert war. Nach dem Facelift sah dieser ja mittlerweile halbwegs akzeptabel aus, Diesel von Mercedes... Ok, warum nicht mal vorurteilsfrei anschauen? Gesagt, getan, bei Mobile über die Marktsituation informiert, Haarlammert in Osnabrück hatte was interessantes im Angebot. Dort angekommen erspähte meine Frau natürlich gleich wieder den knallroten Moab, der ihr auch an Pfingsten schon so gut gefallen hatte. Aber erst mal machten wir eine Proberunde mit einem nagelneuen Compass, meine Frau am Steuer. Nach gefühlten 400 Metern wollte sie schon wieder umdrehen, die Kupplung ging so schwer, die Schaltung war hakelig, und überhaupt... Ich bin dann hinters Steuer und musste sagen, das war wirklich alles irgendwie holzig und knorrig, gefiel mir auch nicht. Also umdrehen und zurück zum Händler. Dort dann nochmal den Moab angeschaut, ich zu meiner Frau: "Schade, Automatik...". Nun geschah das Unerwartete, sie meinte, sie könnte es ja mal probieren (die erste und einzige Fahrt mit meinem Automatik-JKU, die sie vorher gemacht hatte, war ca. 4 Meter weit)...
Auf der Probefahrt gewöhnte sie sich dann allmählich daran, den linken Fuß beim Fahren nicht mehr nutzen zu müssen, bis sie mir dann letztendlich erklärte, dass sie diesen und nur diesen Wrangler will! Drei Tage später stand er dann bei uns zuhause :-)

Auf dem Bild hat er schon die Nolden LED-Scheinwerfer und ein paar Xenon-Fernscheinwerfer von Horntools an der A-Säule, die Teile habe ich gleich in den ersten Tagen verbaut, denn gutes Licht ist mir wirklich wichtig. Meine Frau fand den Schnorchel an meinem JKU gut, und so war das das nächste Teil, was an den CRD kam (in die Haube mit dem Powerdome zu schneiden hat Überwindung gekostet!):

Dann bot jemand hier einen Satz 33er auf schwarzen 20-Zoll Felgen an. Da ich auf die originalen Moab-Felgen sowieso Winterreifen aufziehen wollte, kamen die wie gerufen:

Erster Offroad-Einsatz in Peckfitz beim Wurzelsepp:

Nächster Mod war ein US-Bumper und eine 20" LED-Leiste, sowie vordere Blinker vom 2014er MJ:


Um die LED-Leiste und auch weiteres geplantes Licht vernünftig zu verkabeln, habe ich mich für Carling-Schalter mit Schalterkappen von OTRATTW entschieden, und bei der Gelegenheit auch gleich noch etwas Farbe in den Innenraum gebracht:



Dann reifte eine Überlegung, die nicht unmaßgeblich für die weitere Entwicklung des JK war. Der JKU (Rubicon 3.8 Automatik auf 35er MTs) wurde immer weniger bewegt, da das Fahren mit dem Diesel einfach dynamischer und agiler war, und das bei quasi halben Kraftstoffkosten (18ltr Super zu 10ltr Diesel/100km). Daher trafen wir die Entscheidung, den JKU zu verkaufen und den Moab mit Blick auf die Alltagstauglichkeit weiter aufzubauen. Liftkit und 315/70R17 kamen in die Planung, außerdem gefiel uns der "Böse Blick" des Wildboar-Grill. Vorab stand aber eine weitere Evolutionsstufe im Bereich Beleuchtung auf der "to do"-Liste:



Dann folgte der Wildboar-Grill, da war ich mir anfangs gar nicht so sicher, ohne Lift und mit Winterreifen sah das nicht wirklich stimmig aus. Außerdem waren an dem 20" LED-Balken drei LEDs ausgefallen, daher hatte ich vorerst auch den Haltebügel abmontiert, bis die Reklamation bearbeitet war. Hier das Zwischen-Bild (au weia!):

Zum Glück hatte ich die Räder (Goodyear Duratrail in 315/70R17 auf Duratrail 9x17ET16) schon bestellt, so dass ich das nicht lange ertragen musste:

Aber verdammt, das war echt knapp in den Radhäusern, vor allem hinten. Laut Felgen-Gutachten passt die Rad-/Reifenkombination ohne Lift, in der Realität ist da jedoch gar nicht dran zu denken. Gottseidank lag das Fahrwerk (2,5" AEV) schnell in der Garage, nun musste nur noch das Wetter besser werden. Hier beim Einbau:

Und das Endergebnis, sieht doch schon deutlich stimmiger aus :-)

Ich habe Freitags mittags mit der Hinterachse angefangen und bin dann am Samstag nachmittags mit Vorderachse und Brackets fertig geworden.
Ostern ging es dann mit dem JCD nach Ballenstedt, Fahrwerk und Räder testen.

Ich bin sehr zufrieden mit der Performance, das Fahrwerk macht sowohl auf der Strasse wie auch im Gelände einen super Eindruck und die Duratrak haben ebenfalls super funktioniert.. Leider war eine Ausfahrt aus einem Sandloch zu steil, dabei habe ich mir den vorderen Bumper eingedrückt. Da kann ich mir die Montage der US-Abschlepp-Haken, die ich noch liegen habe, nun wohl sparen. Wird Zeit für einen richtigen Stoßfänger aus Metal. Bestell ist er, in der Zwischenzeit habe ich mal angefangen, in die hintere Stoßstange ein paar zusätzliche Rückfahrscheinwerfer zu bauen. Lichtseitig ist dann erst mal Ende, denke ich. Auch den Teraflex-Reserveradhalter kann man ganz gut erkennen:

Und wo ich die Stoßstange eh schon mal ab hatte, habe ich auch gleich noch eine Rückfahrkamera samt Lockpick V3 verbaut, leider liefert die Sony CCD-Cam ein Bild, das auf dem Kopf steht. Da das ganze Ding vergossen ist, hilft wohl nur, eine neue Kamera zu montieren. Da mir die Anbauposition aber eh nicht so wirklich zusagt (man sieht die AHK im Bild so gut wie gar nicht), kommt daher eine andere Kamera. Bin aber noch auf der Suche. Die nächste Meldung wird dann wohl folgen, wenn der neue Bumper vorne verbaut ist...

-
- Rookie
- Beiträge: 10
- Registriert: Sonntag 16. Februar 2014, 06:50
Sammelthread: Fahrzeugvorstellung JK
Hallo Thorsten,
sehr schönes Auto
Und stimmig finde ich es auch!
Viele Grüße vom Niederrhein
Ingo
sehr schönes Auto

Und stimmig finde ich es auch!
Viele Grüße vom Niederrhein
Ingo
Sammelthread: Fahrzeugvorstellung JK
Hallo Thorsten
Sehr schick!! Und Live sieht er noch besser aus! :)
Gruß Axel
Sehr schick!! Und Live sieht er noch besser aus! :)
Gruß Axel