Hallo allerseits,
als frischgebackener WH-Eigner muss ich mich ein bisschen aufschlauen.
So weit ich bis jetzt recherchiert habe, verwendet der WH die gleiche Felgenabmessung wie der Wrangler JK, nämlich 5-Loch, Lochkreis 127 mm, Einpresstiefe 71,6 mm.
Als Reifengrösse sind auf dem WH genannt 235/65 R 17 (oder lt. Mayerosch auch 245/70 R 17), auf dem JK 245/75 R 17.
Hat hier schon mal jemand diese Reifengrösse 245/75 R 17 auf dem WH Grand Cherokee oder Commander gefahren resp. vom TÜV abgesegnet bekommen? Das würde nämlich die Auswahl an Reifenprofilen exorbitant erhöhen....
idS Daniel
Reifengrösse WH
Reifengrösse WH
Hallo Daniel,
beim 2006er WH stehen sogar 245/65R18 Reifen als Standard in den
Papieren. Es sollte also auch Deine anvisierte Dimension kein Problem
beim TÜV darstellen.
°lllll°
Have fun out there!
Manni
beim 2006er WH stehen sogar 245/65R18 Reifen als Standard in den
Papieren. Es sollte also auch Deine anvisierte Dimension kein Problem
beim TÜV darstellen.
°lllll°
Have fun out there!
Manni
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 182
- Registriert: Mittwoch 3. Januar 2007, 01:18
- Wohnort: Lünen
- Dank erhalten: 1 mal
Reifengrösse WH
Hier mal eine kleine Gegenüberstellung da ich auch gerne die JK Felgen und Reifen auf einem WH fahren würde.
Breite Verhältnis Felge
245 65 18
Gesamthöhe 775,70
Breite Verhältnis Felge
245 75 17
Gesamthöhe 799,30
Serie bei mir eingetragen
Breite Verhältnis Felge
245 65 17
Gesamthöhe 750,30
wer trägt das ein?
Breite Verhältnis Felge
245 65 18
Gesamthöhe 775,70
Breite Verhältnis Felge
245 75 17
Gesamthöhe 799,30
Serie bei mir eingetragen
Breite Verhältnis Felge
245 65 17
Gesamthöhe 750,30
wer trägt das ein?

CJ7, V8 AMC 5,9l, Historisches Kulturgut, Geländetauglich
JKU, V8 5,7l HEMI VVT, Daily Driver, Geländetauglich
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Reifengrösse WH
Hier mal eine kleine Gegenüberstellung da ich auch gerne die JK Felgen und Reifen auf einem WH fahren würde.
Breite Verhältnis Felge
245 65 18
Gesamthöhe 775,70
Breite Verhältnis Felge
245 75 17
Gesamthöhe 799,30
Serie bei mir eingetragen
Breite Verhältnis Felge
245 65 17
Gesamthöhe 750,30
wer trägt das ein?
Ich denke mal, mit kleineren Rädern gibt es weniger Probleme als mit Rädern, die grösser sind als die Originalausstattung. Nicht nur wegen Tachoabweichung usw, sondern wegen Freigang in den Radhäusern. Voller Lenkeinschlag plus maximale Verschränkung, da darf es nicht zu Kontakt zwischen Reifen und Karosserie kommen.
Ich habe mittlerweile zwei Satz Felgen, 17" mit Winterreifen, 18" mit Sommerreifen. Je nachdem, welche zuerst abgefahren sind - dieser Felgensatz wird dann mit General Tire Grabber AT2 bestückt.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Reifengrösse WH
Ohne Höherlegung dürfte der 245/75 nicht passen.
Grundsätzlich wird jeder TÜVer verlangen, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigt. In der Regel gehen die immer etwas vor. Beim Jeep nach meiner Erfahrung aber nur sehr wenig. D.h. der Tacho muss angeglichen werden. Früher gab es dafür von AEV ein Teil. Wird aber nicht mehr angeboten. Von diablo gibt es ein Tuningteil, dass aber nur vor dem Facelift des WH einsetzbar ist. Damit hätte man das auch einstellen können.
Beim meinem Ex-XK hatte ich das Teil von AEV drin und mit 2" Fahrwerk 265/65-17 eingetragen. Damit lag ich noch unter der berühmten 7% Abweichung, innerhalb derer die Einstufung in die Euroklasse erhalten bleibt. Manche sagen auch, es seien nur 5% Abweichung bei der Raddrehzahl gegenüber dem Serienstand erlaubt erlaubt.
Wenn Mayerosch im Felgengutachten die 245/70 hat, wäre das ein sinnvoller Weg. Beim WH wäre eine zu hohe Flanke des Reifens ohnehin nicht mein Fall.
Grundsätzlich wird jeder TÜVer verlangen, dass der Tacho nicht zu wenig anzeigt. In der Regel gehen die immer etwas vor. Beim Jeep nach meiner Erfahrung aber nur sehr wenig. D.h. der Tacho muss angeglichen werden. Früher gab es dafür von AEV ein Teil. Wird aber nicht mehr angeboten. Von diablo gibt es ein Tuningteil, dass aber nur vor dem Facelift des WH einsetzbar ist. Damit hätte man das auch einstellen können.
Beim meinem Ex-XK hatte ich das Teil von AEV drin und mit 2" Fahrwerk 265/65-17 eingetragen. Damit lag ich noch unter der berühmten 7% Abweichung, innerhalb derer die Einstufung in die Euroklasse erhalten bleibt. Manche sagen auch, es seien nur 5% Abweichung bei der Raddrehzahl gegenüber dem Serienstand erlaubt erlaubt.
Wenn Mayerosch im Felgengutachten die 245/70 hat, wäre das ein sinnvoller Weg. Beim WH wäre eine zu hohe Flanke des Reifens ohnehin nicht mein Fall.
Reifengrösse WH
Hi Jeeper,
heute komme ich nochmal auf das Thema zurück. Inzwischen
habe ich bei meinem WH ein 2" Trailmaster-Fahrwerk,
Distanzscheiben 60 mm pro Achse und 265/65 R18 BF
Goodrich All Terrain auf der Originalfelge montiert.
Bis auf eine kleine Laubsägearbeit an den Kunststoff-Innen-
Kotflügeln zur A-Säule hin passt alles super. Und der TÜV
hat seinen Segen auch dazu gegeben. ;D
°lllll°
Have fun out there!
Manni
heute komme ich nochmal auf das Thema zurück. Inzwischen
habe ich bei meinem WH ein 2" Trailmaster-Fahrwerk,
Distanzscheiben 60 mm pro Achse und 265/65 R18 BF
Goodrich All Terrain auf der Originalfelge montiert.
Bis auf eine kleine Laubsägearbeit an den Kunststoff-Innen-
Kotflügeln zur A-Säule hin passt alles super. Und der TÜV
hat seinen Segen auch dazu gegeben. ;D

°lllll°
Have fun out there!
Manni
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Reifengrösse WH
Schaut ja mal sehr gut aus!
idS Daniel
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
Reifengrösse WH
Supergranny ;D
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht
