winde für TJ
winde für TJ
hi, jeepfreunde, mal wieder eine frage:
was sind die mindestkosten, mindestanforderungen
an einen windenanbau, brauch ich eine 2. batterie?
denke aber an keinen schweren gelände einsatz!
was meint ihr?
gruss manfred
was sind die mindestkosten, mindestanforderungen
an einen windenanbau, brauch ich eine 2. batterie?
denke aber an keinen schweren gelände einsatz!
was meint ihr?
gruss manfred
winde für TJ
Für deine Anforderungen reicht eine "Chinawinde"(Timberwinch o.ä. bei ebay ca.250€)und ne Anbauplatte(kann man auch selbst bauen).Eine 2.Batterie ist nicht nötig.
Gruß Dominic
Gruß Dominic
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
winde für TJ
Meine persönliche Meinung dazu ist:
wenn schon eine Winde, dann eine, bei der man sich sicher sein kann, dass sie dann, wenn man sie mal wirklich braucht, auch funktioniert.D.H. für mich käme da nur ein Markenfabrikat eines anerkannten Herstellers wie Warn oder Ramsey in Betracht.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer eine Winde nur wegen der Optik will, der kann sich letztlich sogar eine Attrappe vorne draufschrauben
wenn schon eine Winde, dann eine, bei der man sich sicher sein kann, dass sie dann, wenn man sie mal wirklich braucht, auch funktioniert.D.H. für mich käme da nur ein Markenfabrikat eines anerkannten Herstellers wie Warn oder Ramsey in Betracht.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Wer eine Winde nur wegen der Optik will, der kann sich letztlich sogar eine Attrappe vorne draufschrauben



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
winde für TJ
hi, denk mir die beste ausrüstung wär ne markenwinde in der grundausstattung plus einen greifzug incl. erdanker!( liebe es einfach gut ausgerüstet zu sein)
gruss manfred
gruss manfred
winde für TJ
hi, denk mir die beste ausrüstung wär ne markenwinde in der grundausstattung plus einen greifzug incl. erdanker!( liebe es einfach gut ausgerüstet zu sein)
gruss manfred
Zur Winde noch einen Greifzug ??

Gruß Klingel
btw
do it once...do it right ;)
winde für TJ
hi, brauch ja keine familie mit hund umherkutschieren!
gruss aus der steiermark
manfred
gruss aus der steiermark
manfred
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
winde für TJ
Wer die Qualität von Warn möchte, aber nicht unbedingt die hohen Preise zahlen möchte: Die Winden der Marke Tabor werden bei Warn gefertigt und sind, wie ich finde, ein Schnäppchen. Die Tabor 9k gibts für 599,-, die Tabor 12k für 699,-
Eine "Chinawinde" kommt mir an mein Fahrzeug nicht.

Eine "Chinawinde" kommt mir an mein Fahrzeug nicht.

winde für TJ
hi, weisst du nähere daten zur 9k von tabor?
mit oder ohne 2, batterie, zugleistung?
aufbaukosten?
gruss manfred
mit oder ohne 2, batterie, zugleistung?
aufbaukosten?
gruss manfred
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
winde für TJ
@digger50:
Wenn Du nicht thropymäßig winchen willst, brauchst Du für eine Winde nach meiner Meinung keine 2. Batterie.
Ich hatte am "desert scorpion" (XJ) zwar eine 2. Optima Red als dual battery system verbaut, aber letztlich nicht wegen der Winde, sondern weil ich sicher gehen wollte, dass bei durchgeführten Touren bzw. Fernreisen in Nordafrika u. anderswo man bei Kompressorkühlbox-Betrieb (ein kühles Bier oder ein Weißwein ist auch in der Wüste nicht zu verachten) man nicht Gefahr läuft morgens mit leerer Batterie im Dachzelt aufzuwachen.
Und ich hab bei Touren in Namibia oder Australien mit Miet 4x4-Campern immer drauf geachtet, eine zweite gut geladene Batterie für den Notfall mitzuführen (die muss auch nicht zwingend als dual battery system im Wagen verbaut sein) und was auch deutlich preiswerter ist
Wenn Du nicht thropymäßig winchen willst, brauchst Du für eine Winde nach meiner Meinung keine 2. Batterie.
Ich hatte am "desert scorpion" (XJ) zwar eine 2. Optima Red als dual battery system verbaut, aber letztlich nicht wegen der Winde, sondern weil ich sicher gehen wollte, dass bei durchgeführten Touren bzw. Fernreisen in Nordafrika u. anderswo man bei Kompressorkühlbox-Betrieb (ein kühles Bier oder ein Weißwein ist auch in der Wüste nicht zu verachten) man nicht Gefahr läuft morgens mit leerer Batterie im Dachzelt aufzuwachen.
Und ich hab bei Touren in Namibia oder Australien mit Miet 4x4-Campern immer drauf geachtet, eine zweite gut geladene Batterie für den Notfall mitzuführen (die muss auch nicht zwingend als dual battery system im Wagen verbaut sein) und was auch deutlich preiswerter ist



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge