flaschenzug (windenersatz)
flaschenzug (windenersatz)
hi liebe freunde, mal guten morgen!
ne frage an die erfahrenen?
Thema winde: reicht für mich auch ein 3 tonnen ( + etliche gurte)
flaschenzug um meinen jeep aus einer misslichen lage zu befreien!
denke an ein steckenbleiben am rande einer strasse.
meine keine aktiven geländefahrten.
was meint ihr? ( oder hilft nur eine winde?)
l.g. manfred
ne frage an die erfahrenen?
Thema winde: reicht für mich auch ein 3 tonnen ( + etliche gurte)
flaschenzug um meinen jeep aus einer misslichen lage zu befreien!
denke an ein steckenbleiben am rande einer strasse.
meine keine aktiven geländefahrten.
was meint ihr? ( oder hilft nur eine winde?)
l.g. manfred
flaschenzug (windenersatz)
Hallo!
Der Flaschenzug hat den Vorteil, dass Du in jede Richtung ziehen kannst! Denn wenn Du z.B vorwärts in den Graben gerutscht bist und die Winde, wie so oft vorne motiert ist, nutzt sie Dir wenig!
Die Winde ist im optimalen Fall so ausgelegt, dass sie das 2,5 bis 3 fache des Fahrzeuggewichtes ziehen kann! Allerdings ist dann auch schon eine extremes Festsitzen gemeint.
Wenn das der Flaschenzug das auch kann, ist er sicher auch eine gute Hilfe!
Natürlich gilt immer der Grundsatz, dass man ins Gelände besser zu zweit fährt!
Schönes Wochenende!
Der Flaschenzug hat den Vorteil, dass Du in jede Richtung ziehen kannst! Denn wenn Du z.B vorwärts in den Graben gerutscht bist und die Winde, wie so oft vorne motiert ist, nutzt sie Dir wenig!
Die Winde ist im optimalen Fall so ausgelegt, dass sie das 2,5 bis 3 fache des Fahrzeuggewichtes ziehen kann! Allerdings ist dann auch schon eine extremes Festsitzen gemeint.
Wenn das der Flaschenzug das auch kann, ist er sicher auch eine gute Hilfe!
Natürlich gilt immer der Grundsatz, dass man ins Gelände besser zu zweit fährt!
Schönes Wochenende!
flaschenzug (windenersatz)
flaschenzug um meinen jeep aus einer misslichen lage zu befreien!
denke an ein steckenbleiben am rande einer strasse.
meine keine aktiven geländefahrten.
was meint ihr? ( oder hilft nur eine winde?)
l.g. manfred
Anfangs hatte ich ich auch nur so ein Ding dabei, irgendwann war's mir zu sperrig und es blieb im Keller.
Und ausgerechnet dann saß ich fest.
Das war der Zeitpunkt, wo eine festinstallierte Winde her musste. Die ich (leider) aber noch nie gebraucht habe, um mich am Straßenrand zu bergen.
Quintessenz speziell für deine Anforderung: Statt eines Flaschenzugs lieber die Nothelferliste vom Club ins Auto legen. ;)
Gruß
Detlef
flaschenzug (windenersatz)
Moin Moin,
erst mal ne Frage zum Begriff "Flaschenzug", meinst nen echten Flachenzug oder eher nen Greifzug?
Wer zieht denn am Seil des Flaschenzuges, wenn Du festsitzt? Du und gegebenenfalls Dein Beifahrer?
Da mußt das Seil aber sehr häufig um 180Grad umlenken, bis das von der Körperkraft schaffst.
Oder nen Greifzug, wo Du das Stahlseil mit dem langen Hebel durch das Metallgehäuse "pumpst"?
Auch da is Arbeit=Kraft x Weg, und vorher mußt das ganze schwere Gedöns erst mal einrichten, Stahlseil sollte dabei nicht zu oft Kontakt mit schmierigem Boden haben, sonst greift der Mechanismus nicht mehr so toll, reinigen danach, von innen, is dann ne Hausnummer.
Wenn das mal praktiziert hast, lernst ne Winde zu schätzen.
Vorteil is, wie bereits gesagt, das Du in alle Richtungen ziehen kannst, auch unter Wasser, auch nach oben usw.
Kommst denn so oft von der Straße ab, das der Allrad nicht reicht, um zurück auf den Asphalt zu kommen?
Ins Gelände wolltest ja nicht, oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß
Carsten
erst mal ne Frage zum Begriff "Flaschenzug", meinst nen echten Flachenzug oder eher nen Greifzug?
Wer zieht denn am Seil des Flaschenzuges, wenn Du festsitzt? Du und gegebenenfalls Dein Beifahrer?
Da mußt das Seil aber sehr häufig um 180Grad umlenken, bis das von der Körperkraft schaffst.
Oder nen Greifzug, wo Du das Stahlseil mit dem langen Hebel durch das Metallgehäuse "pumpst"?
Auch da is Arbeit=Kraft x Weg, und vorher mußt das ganze schwere Gedöns erst mal einrichten, Stahlseil sollte dabei nicht zu oft Kontakt mit schmierigem Boden haben, sonst greift der Mechanismus nicht mehr so toll, reinigen danach, von innen, is dann ne Hausnummer.
Wenn das mal praktiziert hast, lernst ne Winde zu schätzen.
Vorteil is, wie bereits gesagt, das Du in alle Richtungen ziehen kannst, auch unter Wasser, auch nach oben usw.
Kommst denn so oft von der Straße ab, das der Allrad nicht reicht, um zurück auf den Asphalt zu kommen?
Ins Gelände wolltest ja nicht, oder hab ich was falsch verstanden?
Gruß
Carsten
seit 90 nen zahnbelagfarbigen 85er CJ7 Laredo L6 + seit 05 nen 79 CJ7 V8,milde modifiziert ;-) + nun auch nen 2000er XJ HO und nen 94er ZJ als DailyDriver
flaschenzug (windenersatz)
hi, guten morgen, meinte einen greifzug mit einer kette, die dann durch das gehäuse gehebelt wird.
sollte eben nur für den notfall sein, wie etwa,
wenn ich mal wo festsitze.
gruss manfred
sollte eben nur für den notfall sein, wie etwa,
wenn ich mal wo festsitze.
gruss manfred
flaschenzug (windenersatz)
Moin Moin,
also nen Kettenzug!
Da hast aber nur nen Aktionradius in Kettenlänge.
Klar kannst das mit Gurten bzw Seilen quasi endlos verlängern, ABER wirst trotzdem nicht begeistert sein, wenn die Gurte usw auf Spannung hast--wird auch die Kette meist schon durchgelaufen sein.
Wenn einen schon griffbereit hast, probiers aus, aber vermutlich wirst in den meisten Fällen fluchen.
Gruß
Carsten
also nen Kettenzug!
Da hast aber nur nen Aktionradius in Kettenlänge.
Klar kannst das mit Gurten bzw Seilen quasi endlos verlängern, ABER wirst trotzdem nicht begeistert sein, wenn die Gurte usw auf Spannung hast--wird auch die Kette meist schon durchgelaufen sein.
Wenn einen schon griffbereit hast, probiers aus, aber vermutlich wirst in den meisten Fällen fluchen.
Gruß
Carsten
seit 90 nen zahnbelagfarbigen 85er CJ7 Laredo L6 + seit 05 nen 79 CJ7 V8,milde modifiziert ;-) + nun auch nen 2000er XJ HO und nen 94er ZJ als DailyDriver
flaschenzug (windenersatz)
Hallo,
na ja du mußt dir doch nur Überlegen wo du immer fährst und wo du denn meinst stecken bleiben zu können.
Angenomen du fährst oft in den Wald um zb. Brennholz zu machen, dann hast du dort natürlich meist Bäume in Reichweite wo do beide Sachen gut festmachen kannst. Fährst du meist in die Heide ist es meist schlecht einen Punkt zu finden wo du festmachen kannst. Dort bist du also mit der ca 30mtr Seilreichweite einer Winde schon mal besser gestellt. Mußt du aber umlenken verringert sich natürlich der Aktionsradius.
Klaren Nachteil des Greifzuges ist , das Teil ist ossig schwer und hat nur einen sehr begrenzten Aktionsradius egal wie viele Seile man da dranhängt, die Zugkette und damit der Aktionsweg bis zum umsetzen bleibt gleich.
Wenn ich mir dann vorstelle das du in der Heide in ein Schlammloch gerätst wo du nicht weiterkommst, die einzige Möglichkeit den Greifzug zu befestigen aber 15 Mtr vor dem Fahrzeug ist und du dann 15mtr Seil extra anbringen mußt bis dahin, die du jedes mal erst mal wieder auf spannung ziehen mußt nach einem Ketten durchlauf, du dann das Fahrzeug evtl, 5-8 mtr durch den Schlamm pumpen mußt bis du dich befreit hast....na dann brauchste erstmal ne Stunde pause danach. So ein Teil nimmt auch viel Platz weg und dann noch die Seile Ketten usw.
Ich würde mich erst einmal fragen... habe ich schon mehr als einmal festgesessen? Habe ich dann da die richtigen Techniken angewand um mich zu befreien? Reicht es nicht doch wenn ich ein 2 Fahrzeug mitnehme wenn ich mal in solche Gegenden fahre oder zumindestens Telefonnummern von Jemandem der mir Dann zu hilfe kommen kann. Die meisten die eine Winde haben fahren diese doch nur Spazieren.
na ja du mußt dir doch nur Überlegen wo du immer fährst und wo du denn meinst stecken bleiben zu können.
Angenomen du fährst oft in den Wald um zb. Brennholz zu machen, dann hast du dort natürlich meist Bäume in Reichweite wo do beide Sachen gut festmachen kannst. Fährst du meist in die Heide ist es meist schlecht einen Punkt zu finden wo du festmachen kannst. Dort bist du also mit der ca 30mtr Seilreichweite einer Winde schon mal besser gestellt. Mußt du aber umlenken verringert sich natürlich der Aktionsradius.
Klaren Nachteil des Greifzuges ist , das Teil ist ossig schwer und hat nur einen sehr begrenzten Aktionsradius egal wie viele Seile man da dranhängt, die Zugkette und damit der Aktionsweg bis zum umsetzen bleibt gleich.
Wenn ich mir dann vorstelle das du in der Heide in ein Schlammloch gerätst wo du nicht weiterkommst, die einzige Möglichkeit den Greifzug zu befestigen aber 15 Mtr vor dem Fahrzeug ist und du dann 15mtr Seil extra anbringen mußt bis dahin, die du jedes mal erst mal wieder auf spannung ziehen mußt nach einem Ketten durchlauf, du dann das Fahrzeug evtl, 5-8 mtr durch den Schlamm pumpen mußt bis du dich befreit hast....na dann brauchste erstmal ne Stunde pause danach. So ein Teil nimmt auch viel Platz weg und dann noch die Seile Ketten usw.
Ich würde mich erst einmal fragen... habe ich schon mehr als einmal festgesessen? Habe ich dann da die richtigen Techniken angewand um mich zu befreien? Reicht es nicht doch wenn ich ein 2 Fahrzeug mitnehme wenn ich mal in solche Gegenden fahre oder zumindestens Telefonnummern von Jemandem der mir Dann zu hilfe kommen kann. Die meisten die eine Winde haben fahren diese doch nur Spazieren.
flaschenzug (windenersatz)
hi, guten morgen aus der obersteiermark!
danke für deine tipps!
gebs ja zu dass ne winde am bug cool aussieht!
ABER RATIONELL GEDACHT HAST DU RECHT:!
gruss manfred
danke für deine tipps!
gebs ja zu dass ne winde am bug cool aussieht!
ABER RATIONELL GEDACHT HAST DU RECHT:!
gruss manfred