Seite 4 von 9

Horn seilwinde

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:13
von BUTCH



.... und in Namibia ist das ohnehin auch so  ;D ;D ;D
.... und in Südafrika auch
.... und in Australien erst recht
;D ;D ;D ;D ;D ;D


Yepp, Bernhard !!

Horn seilwinde

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:17
von jk-bernhard
Eigentlich war seine Frage nur, ob jemand die Horn-Winden kennt ;)
eine Diskussion über Seilphilosophien hatte er nie geplant ::)



Roman, lass uns doch auch mal philosophieren ;D

Was solln dein Rubicon kosten? Den hast du doch mal vom DocUwe erworben, oder?

Horn seilwinde

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:20
von Rohudoc



Roman, lass uns doch auch mal philosophieren  ;D

Was solln dein Rubicon kosten? Den hast du doch mal vom DocUwe erworben, oder?

Ich lass euch :)
die andere Frage wär hier aber genauso off topic ;) ;D
Guter Versuch, mich zum Mittäter zu machen Bild

Horn seilwinde

Verfasst: Donnerstag 9. Oktober 2008, 19:29
von Harleyjeep
ich hol schon mal Popcorn Bild

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 05:50
von jens

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 06:54
von Daniel
...wirklich frappierend die Ähnlichkeit-

by the way: vor einiger Zeit stand die Anschaffung einer neuen Digi-Cam auf der Tagesordnung. Treudoof wie ich bin, wollte ich unbedingt ein deutsches Fabrikat haben und deshalb eine Jenoptik-Kamera gekauft.

Zu Hause ausgepackt- und auf der Unterseite einen Aufkleber gefunden: MADE IN CHINA !!!!!!

So viel zum Thema Markenware.

idS Daniel

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 06:56
von malamute
... ich habe keinerlei Zweifel daran, daß es sich bei den Winden mit der arkenbezeichnung "Horn" um Chinaware handelt.

Bildmalamute

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 08:54
von Rohudoc
...wirklich frappierend die Ähnlichkeit-

by the way: vor einiger Zeit stand die Anschaffung einer neuen Digi-Cam auf der Tagesordnung. Treudoof wie ich bin, wollte ich unbedingt ein deutsches Fabrikat haben und deshalb eine Jenoptik-Kamera gekauft.

Zu Hause ausgepackt- und auf der Unterseite einen Aufkleber gefunden: MADE IN CHINA !!!!!!

So viel zum Thema Markenware.

idS Daniel


Lothar Späth war schon sehr früh ein Freund der Globalisierung :)

D'Loddar

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 15:29
von Mick
Niemals käme ein Kunststoffseil auf meine Winde - übrigens kenne ich einige, die zwischenzeitlich schon wieder auf Stahlseile, wie sie konstruktiv vorgesehen sind, zurück gerüstet haben.



Ich hätte da noch ein unbenutztes von Warn abzugeben, bisher wollt´s allerdings keiner ::)



Stichwort: Wärmeabfuhr, Verschweißen der Lagen, Seilbeschädigungen bei Erdkontakt.

malamute



Wärmeabfuhr: Korrekt, gibt eine Lösung dafür.

Verschweißen der Lagen: Naja, so heiß wurd´s bei mir noch nie... Ist wohl auch Windentypabhängig und wie gesagt, zum Holzrücken würde ich auch ein Stahlseil nehmen :)

Mechanische Beschädigung ist leichter möglich, klar, Überzieher ist Pflicht ;D ;D ;D und Anker/Baumgurt auch.

Vorteile hat´s aber auch:

- 15-20KG auf der Windenplatte gespart (Rollenseilfenster entfällt auch).
- Abrollen leichter (Mein Sohn (13) kann´s tragen).
- leichte Arbeitshandschuhe reichen.
- Bei Riss fällt´s tot zu Boden, kein Gewicht auf dem gespannten Seil notwendig.

Klar muß jeder selber entscheiden, was für ihn das Wichtigste ist.

Bild

Gruß

Mick

Horn seilwinde

Verfasst: Freitag 10. Oktober 2008, 22:17
von fromms_de
Sorry,
aber denke gerade mal an ne andere Sache Winden betreffend.. kann Mir jemand sagen wo ich ne extra Stromsicherung für die Winde herbekomme? Finde da irgendwie nix. Gruß fromms_de