Seite 2 von 4

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2011, 09:18
von Claude
Diese da, rot eingekreist:

Bild

gibts' am CJ-3A auch nicht

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2011, 10:44
von jeep144380
........Ich schwelge im Luxus bester, professioneller Beratung!

Claus dankt!!! ::)

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Dienstag 27. Dezember 2011, 13:56
von Claude
hm.......... du könntest mal in deinem Profil rein schreiben wo du wohnst  ::)

p.s.
und dein Geburstag ;D no könne mer ungefähr abschätzen wann wieder unterem Willys vor gekrochen kommsch. Bild Bild Bild Bild

bei mir z.B. dauert's als länger ;D ;D ;D

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 07:44
von DocUwe


Nein, so etwas gas ges "ab Werk" auf keinen Fall, höchstens aus "Bastler Hand". Ford hatte nur die Lizenz den GPW im Krieg zu bauen, die Auslieferung durfte nur an die Armee erfolgen, ein Direktverkauf an privat war ausgeschlossen.


:D

Lizenz stimmt nicht, das War Department verteilte die Produktion des g503 an die Firma Willys Overland Toledo/OHIO und an die Firma FORD mit Sitz in Dearborn, weil a)die Kapazität der Firma Willys nicht ausreichte und b) man sichergehen wollte, dass die Produktion weiterginge, da Streiks oder Zerstörungen durch den militärischen Feind möglich waren.; Produktionsstätten waren: Chester, Dallas, Dearborn, Louisville, Richmond und Edgewater. FORD produzierte ca. 1/3 der Gesamtproduktion des g503. Das nur zur Erläuterung. 8) Uwe

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 12:31
von Peewee

Lizenz stimmt nicht


Na gut, dann REPRO vom Original! ;D

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Mittwoch 28. Dezember 2011, 15:05
von DocUwe
 :-X   Bild
Uwe PeeWee


Gruss Uwe 8)

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:19
von jeep144380
Jo, erstmal, wenn auch verspätet, ein spassiges neues Jahr!

Unter mein "Schätzle" kann ich leider erst kriechen sobald ich die davorstehende Motorradbaustelle abgearbeitet habe. Will heissen nächster Tage.

Weiß jemand ab wann US-Fahrzeuge nach dem Krieg wieder an Deutsche verkauft werden durften?
Habe nach Studium meines Fzg.-Briefes nämlich festgestellt, daß dieser schon 01.1950 ausgestellt wurde und der Willy dann 03.1950 auf einen Weingärtner in Waiblingen zugelassen wurde. (Dachte, daß wir "Kriegsverlierer" damals sowas noch garnicht kaufen durften...?!)
In den frühen 80ern war er dann wohl mal bein Rombach, wo er Kugel/Maul Kupplung verbaut bekam und das GFK-Hardtop "Apolit VP 242" mit Türen und Heckklappe eingetragen wurde. Weiß jemand irgendwas über dieses Teil, welches mir schon vor 20 Jahren, einige Leute unter androhung höherer Geldbeträge, mehrere Leute abkaufen wollten?
Beste Grüße vom Claus.

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2012, 19:33
von Claude
;D so langsam glaub i wirklich, wir wollen Fotos sehen ;D
und wenn's nur aus der Ferne ist, vorerst Bild Bild Bild

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 03:30
von jeep144380
Ha!!! Hab grad was gefunden!!!!!
Laut Register

http://www.film.queensu.ca/cj3b/WOfigures.html

sagt die, mir bis dato vorkommende Fahrgestellnummer 144380, daß es ein CJ2a sein müsste..

83380 - 148458

Dann müsste mein fehlendes Handschuhfach der evtl. nachgerüsteten Heizung zum Opfer gefallen sein müssen...

Licht am Ende der Unkenntnis in Sicht, heureka!!!

Bitte um Hilfe bei Identifikation von Willys

Verfasst: Donnerstag 12. Januar 2012, 03:33
von jeep144380
......oder verstärkt sich doch nur meine Verwirrung ob der Uhrzeit....???? ???