Ihr macht mich ganz schön wuschig 8).Ich bin wieder am Anfang ::).Ich werde nächste Woche mal etwas telen.K+S kommt mir nicht in den Jeep,sorry Wolfi.Wer mit mir nicht wollte, mit dem will ich auch nimmer.Da hab ich meine Prinziepien.Und ich bin da nicht allein ::).
@Klingel
Mal angenommen,bei Deiner Dynatrac geht ein Radlager kaputt.Wo bestellst Du das Lager? In den Staaten mit 14 Tagen Wartezeit?Oder ne Steckachse?
Ich finde hier dafür keinen Lieferanten oder ich bin zu doof dazu?
Die Dynatrac gibt es so in den Staaten,wie ich sie haben möchte.Mannmannmann ::).Ich werd bald kirre.
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Moderator: wolfman
-
- Röhrls Trainer
- Beiträge: 1907
- Registriert: Montag 12. April 2004, 02:46
- Wohnort: 77756 Hausach
- Kontaktdaten:
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Lieferanten und Kenner dieser Achsen sind unter anderem hier ;)
http://www.meinjeep.de/orz/
http://www.offroadstore.de/
btw.
Bis Du da ne Steckachse kaputt hast
, hast Du andere Probleme am Auto 
http://www.meinjeep.de/orz/
http://www.offroadstore.de/
btw.
Bis Du da ne Steckachse kaputt hast


neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Ich war bei beiden Anbietern auf der Seite, aber ich finde dort keine kompletten Achsen von Dynatrac. Muß ich da persönlich anrufen?Wird dann extra bestellt für mich?Wie komme ich zu einer kompletten Achse,ohne selbst in USA zu bestellen???
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Willkommen im Club Achim
ich hatte einen ähnlichen Wunsch nur für die Vorderachse - will einfach keine 30er mit 4:88 und 100% Sperre fahren :P
Kurz: Dynatrac auf Dana 60 Basis hätte ich selber in USA bestellen müssen, wenn ich sie noch dieses Jahr gewollt hätte. Kam ich auf ca. 7-8k EUR incl. anderen Achsschenkeln und 35 Spline - ???
9" Currie mit allem dran, importiert von Grünfederhausen: 9-10 K EUR incl. Sperre. (zzgl. Einbau) :o
Dana 44 aus dem J/K: angesehen: 10 cm zu breit und viel "leichter gebaut" als meine TJ- Hinterachse -
Dana 44 Vorderachse aus diversen anderen Amis: passen nicht, oder nur mit Aufwand passend zu machen.
Nu wird´s was von Currie auf 44er Basis, kommt nächste Woche, melde mich mal, wenn ich´s gesehen habe.
Gruß
Jürgen

ich hatte einen ähnlichen Wunsch nur für die Vorderachse - will einfach keine 30er mit 4:88 und 100% Sperre fahren :P
Kurz: Dynatrac auf Dana 60 Basis hätte ich selber in USA bestellen müssen, wenn ich sie noch dieses Jahr gewollt hätte. Kam ich auf ca. 7-8k EUR incl. anderen Achsschenkeln und 35 Spline - ???
9" Currie mit allem dran, importiert von Grünfederhausen: 9-10 K EUR incl. Sperre. (zzgl. Einbau) :o
Dana 44 aus dem J/K: angesehen: 10 cm zu breit und viel "leichter gebaut" als meine TJ- Hinterachse -

Dana 44 Vorderachse aus diversen anderen Amis: passen nicht, oder nur mit Aufwand passend zu machen.

Nu wird´s was von Currie auf 44er Basis, kommt nächste Woche, melde mich mal, wenn ich´s gesehen habe.

Gruß
Jürgen
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Was aus meiner Sicht gegen die TJ-Rubicon 44er spricht: Sie sind Low Pinion - wenn ich schon sehr viel Geld ausgebe, würde ich das nicht wollen.
@robin1963: Eine günstige Alternative (Low Pinion, Scheibenbremsen, stabile Achsrohre, 31spline) für hinten wäre noch die Ford 8.8, paßt von Breite und Lochkreis, lediglich die Achs-Brackets müssen geschweißt werden. Habe ich mit 35ern unter meinem Blauen und bin zufrieden damit - hat mir der Werner Hamann gebaut und ich hatte ausser einem verschlissenen Radlager noch keine Schmerzen damit. Und auch dafür gibt´s Chromoly-Achsen, alle Sperren, Übersetzungen usw.
Achse kostet gebraucht ca. 500,-, von da an ist´s dann "nur" noch Arbeit und Brackets, alle anderen Kosten (Chromolys, Sperren, Übersetzung) nehmen sich nix gegenüber anderen Achsen.
Dynatrac und Currie ist sicherlich die beste Wahl wenn man mit der Rechnung leben kann. Nachdem ich mich aus verschiedenen Gründen von meinen JK-Achsen getrennt habe, wird es bei mir wohl auch eine 44er aus diesem Hause für vorne werden, as soon as $$$ allows (aber vorher möchte erst das gerade angelieferte Longarm-Kit verbaut werden) - interessant scheint mir z.B. die neue "Trail"-Serie von Dynatrac, 44er für TJ oder JK, nicht ganz so hochpreisig wie die "Pro Rock". Die Achsen sind bei Dynatrac leider noch nicht auf der Seite, aber hier gibts schon ein paar Infos: http://blogs.fourwheeler.com/6480858/reviews/jeep-axles-we-can/index.html
"Alles ist kaputt zu kriegen" ist auch richtig, die Physik überlisten auch diese Hersteller nicht, wie man bei Markus (kräftiger Gasfuss, 5.9er mit Blower) oder Matthias (zu schwerer JK+Hänger für diese Achsen oder zu schwache Achsen für den JK+Hänger) sehen konnte.
@robin1963: Eine günstige Alternative (Low Pinion, Scheibenbremsen, stabile Achsrohre, 31spline) für hinten wäre noch die Ford 8.8, paßt von Breite und Lochkreis, lediglich die Achs-Brackets müssen geschweißt werden. Habe ich mit 35ern unter meinem Blauen und bin zufrieden damit - hat mir der Werner Hamann gebaut und ich hatte ausser einem verschlissenen Radlager noch keine Schmerzen damit. Und auch dafür gibt´s Chromoly-Achsen, alle Sperren, Übersetzungen usw.
Achse kostet gebraucht ca. 500,-, von da an ist´s dann "nur" noch Arbeit und Brackets, alle anderen Kosten (Chromolys, Sperren, Übersetzung) nehmen sich nix gegenüber anderen Achsen.
Dynatrac und Currie ist sicherlich die beste Wahl wenn man mit der Rechnung leben kann. Nachdem ich mich aus verschiedenen Gründen von meinen JK-Achsen getrennt habe, wird es bei mir wohl auch eine 44er aus diesem Hause für vorne werden, as soon as $$$ allows (aber vorher möchte erst das gerade angelieferte Longarm-Kit verbaut werden) - interessant scheint mir z.B. die neue "Trail"-Serie von Dynatrac, 44er für TJ oder JK, nicht ganz so hochpreisig wie die "Pro Rock". Die Achsen sind bei Dynatrac leider noch nicht auf der Seite, aber hier gibts schon ein paar Infos: http://blogs.fourwheeler.com/6480858/reviews/jeep-axles-we-can/index.html
"Alles ist kaputt zu kriegen" ist auch richtig, die Physik überlisten auch diese Hersteller nicht, wie man bei Markus (kräftiger Gasfuss, 5.9er mit Blower) oder Matthias (zu schwerer JK+Hänger für diese Achsen oder zu schwache Achsen für den JK+Hänger) sehen konnte.
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 22. März 2004, 04:11
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
Nu wird´s was von Currie auf 44er Basis, kommt nächste Woche, melde mich mal, wenn ich´s gesehen habe.![]()
Das klingt doch interessant. Gibts ggf. heute schon was zu gucken? Der Blaue samt Hänger geht heute zur Wellness, da muss ich mal unter deinen Roten schauen, falls er dort rumsteht.
neue Hinterachse für TJ mit 5,2l
nur mal zur achse habe im cj v8 390 mit bereifung 38 15 .15 ground hawk auf 12`alcoa und 2800 kg fahrzeugzgg ne amc model 20 mit reider racing kegel und tellerrad mit 4.10 übersetzung aus schmiedestahl arb locker und fullfloater kardanwelle von krupp autokran mit sechslochflansch und scheibenbremsen seit 8 jahren verbaut und bis heute bei ca 35000 km laufleistung keine probleme