WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Jeep Grand Cherokee WJ / WG (1999 - 2004)

Moderator: Brummi

Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Beitrag von Daniel »

Womit die Eingangsfrage beantwortet wäre:

Die Kraftverteilung vorn / hinten ist nicht einstellbar, weder vor Bj. 1999 noch danach.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Beitrag von Brummi »

Das ist aber Schade...

Aber ein NP242 mit Zuschaltallrad will ich nicht. Ich steh auf die Funktion vom Quadra Drive. Der hat mich in den Westalpen schon über Stellen gebracht wo eine G-Klasse erst mit der dritten Sperre hochkam. Mein Quadra Drive fuhr da einfach so hoch - das gab lange Gesichter...    :D

@Daniel: Danke für das freundliche Angebot, aber heb das lieber mal dem Harry auf, der freut sich ein Loch in Bauch.

@pep: Danke für die schönen Bildchen. Nachdem ich gerade erst ein neues VTG reinbekommen hab kann ich bezeugen: Ja - genau so schaut des aus. Bild

Nur die Story mit der halben Radumdrehung...    :-/
Nach einer halben Umdrehung beginnt der Druckaufbau und damit die Kraftverlagerung. Je nach Öltemperatur kann es bis zu 5 Umdrehungen dauern, bis sich die volle Wirkung entfaltet und die ist dann auch bestenfalls zu 80% gesperrt.

Besser geht das erst beim Quadra Drive II im aktuellen Grand Cherokee / Commander. Da wird computergesteuert mit Stellmotoren geregelt. Angeblich schafft Quadra Drive II die Kraftumverteilung wirklich komplett innerhalb einer halben Raddrehung.

@Nilfix: Hab ich da nicht neulich erst in einer Mail gelesen: "Viele Grüße aus dem Wintersportort Hamburg!" ? Aber ich kann dir ja zum nächsten Treffen mal eine Handvoll von dem weißen Zeugs zur Ansicht mitbringen. ;)

Nun denn, dann bleibts halt beim fröhlichen Driften. 8)

Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
pep
Junior Jeeper
Beiträge: 37
Registriert: Freitag 19. Dezember 2008, 22:18
Wohnort: 82229 Seefeld
Dank erhalten: 2 mal

WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Beitrag von pep »

Hi Brummi .

Das mit der halben Radumdrehung hab`ich aus der OffRoad als der 3,1er Diesel mit Quadradrive vorgestellt wurde (2000 ?). Damals fuhr ich einen 99er 3,1er ohne Quadradrive . Das las sich schon toll , aber muss wohl der redaktionellen Freiheit des Reporters angedichtet werden .

Rein gefühlsmässig find ich auch , dass der zusätzliche Zug von Vorne erst nach ein paar Radumdrehungen kommt .

Die hecklastige Auslegung find ich aber als ehemaliger BMW-Fahrer und immernoch Fan eh besser als das komische Untersteuern bei steifer/starrer Auslegung des Verteilergetriebes .

Grüsse ,Peter .
Bild


Grand Cherokee 3,1 TD Bj.2001 Scho lang nimma :o Hotchkiss M201 Bj. 1962 immer noch :)
Benutzeravatar
Brummi
Röhrls Bruder
Beiträge: 947
Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
Wohnort: München
Kontaktdaten:

WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Beitrag von Brummi »

Hallo Peter,

ja, ja, womit wir wieder beim Spaßfaktor wären...    ::)

Karin und ich waren mal in Schweden beim Drifttraining. Dort haben wir gelernt wie man mit 50/50 umgeht. Macht auch mächtig Spaß. Ist eine völlig andere Fahrtechnik, aber eigentlich im Alltag auch wesentlich gefährlicher, weil weniger gutmütig. Ich denke das ist auch der Grund warum Jeep diese 10/90 Auslegung gewählt hat.

Aber man spürt beim WJ halt, daß da noch mehr Kraftübertragung drinn wäre, wenn die Vorderräder etwas früher mit eingreifen würden.

Aus diesen Überlegungen heraus hatte ich nach 30/70 gefragt. Aber ich liebe meinen Dicken auch mit 10/90.

Servus
Robert
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... ;)
Grüße vom V8 Gnadenhof
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

WJ Kraftverteilung v/h einstellbar?

Beitrag von Daniel »

Hallo Robert,

eventuell liesse sich so ein VTG mit Gerotor-Pump ein wenig tunen- wenn Du ein neues bekommen hast, wo ist das alte VTG hingekommen?

Ich meine, man müsste nur die Bohrungen im Gehäuse dieser Zahnradpumpe modifizieren um am Verhältnis Druck zu Volumenstrom zu spielen....
Einfacher Vergleich:

Wenn Du einen Gartenschlauch ohne Düse (Gardena o.ä.) benutzt, dann hast Du vorne wenig Druck, der Wasserstrahl macht gerade mal anderthalb Meter Weite bis zum Boden, dafür aber einen hohen Volumenstrom, d.h. es kommt viel Wasser.
Andersherum: Wenn man den Schlauch vorne verengt, erhöht sich der Druck - der Wasserstrahl reicht jetzt zehn Meter weit, dafür kommt aber weniger Wasser an, d.h. der Volumenstrom verringert sich.

Jetzt müsste man mal versuchsweise ermitteln, wieviel Volumenstrom (Öl) die Gerotor-Pump tatsächlich zum Arbeiten braucht- und den Rest in höheren Druck umsetzen, um die Reaktionsgeschwindigkeit zu erhöhen.

Soweit die Theorie.

Wird für unsereiner Anwendungsfälle aber wohl zu aufwendig und damit zu teuer....

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Antworten

Zurück zu „Grand Cherokee WJ / WG“