Lenkung XJ

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

johann

Lenkung XJ

Beitrag von johann »

Gaanz genau........



Wenn man nur eine Seite rep. und die andere Seite nicht, dann ist der Verschleiß des Neuteils wesentlich höher. Es muß nähmlich das evnt. Spiel des Altteils ausgleichen.

Wenn dann noch Gelände dazu kommt........
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Lenkung XJ

Beitrag von TJ 150 »

Wenn dann noch Gelände dazu kommt........





.... dann hat man immer was zu tun!
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Lenkung XJ

Beitrag von Daniel »

Ich hab da mal eine Anmerkung weil ich öffter etwas bestimmtes lese und zwar ( Daniel ich zitiere jetzt mal dich weil du es gerade auch schreibst  ;) ) :


oder


Mal etwas generelles :
Stoßdämpfer werden paar Weise ersetzt bzw man sollte sie alle ersetzen .
Bei bremsenspezifische Teilen werden diese auch Achsweise ersetzt .
Auch Zündkerzen werden alle ersetzt und nicht nur eine .
Usw ............................. .

Das gilt auch für Kreuzgelenke , Achsschenkellager und andere Antriebsteile . Der Augenmerk liegt hier auf dem alter der Bauteile und deren Beanspruchung .
Wenn ich auf dem Bauteil A 100.000 runtergeritten hab ( denke dabei auch an die Belastung die im Gelände erfolgt ) kann das Bauteil B nicht weniger gelaufen sein . Rein aus dem Sicherheitsaspekt heraus empfehle ich euch wenn ihr solche Geschichten erneuert generell beide Seiten zu machen .

1. haben dann beide Seiten die selbe Laufleistung
2. kann ich von einem hohem Sicherheitsfaktor ausgehen
3. trägt das dann zur Verkehrssicherheit bei
4. erspart einem das viel Geld ( Folgereparaturen )
5. schließt das eventuell im Bauteil B versteckte Schäden aus bzw verhindert es Folgeerscheinungen die vom Bauteil B ausgelöst werden können , siehe Punkt 4 .

Also hier mal meine Bitte an euch , wechselt sicherheitsrelevante Teile komplett bzw paarweise aus . Euer Fahrzeug wird es euch danken und der Sicherheitsstandart bleibt euch erhalten . Ein Teil ist ersetzbar ein Menschenleben nicht .  :-/


Recht hast Du!

Normalerweise, bei Bremsen, Stoßdämpfern usw. mache ich das auch so.
Da ich aber kein Vollprofi bin und tagsüber dem Nahrungserwerb nachgehen muß, bleibt für aufwendigere Arbeiten nicht immer die erforderliche Zeit, so daß ich zuweilen ein grösseres Arbeitspaket aufteilen muß.

Ausserdem ist es mit der Fehlerdiagnose nicht immer ganz einfach; ich habe schon etliche Stunden zuviel unter dem Auto verbracht- weil bei der Fehlersuche und -diagnose nicht sorgfältig genug vorgegangen wurde.Bevor ich also wieder "auf Verdacht" die ganze Vorderachse auseinander reiße, frag ich mal lieber hier nach, ob der eine oder andere Jeeper gleiches oder ähnliches an seinem Auto auch schon mal beobachtet hat.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
RED_XJ

Lenkung XJ

Beitrag von RED_XJ »

Nachfragen ist ja auch das beste Daniel . Nur wenn man als Beispiel alle Achsschenkellager auswechselt erspart das einem auch ein Teil der Fehlersuche da man dort zu 99% den Fehler ausschließen kann , vorausgesetzt es ist kein Neuteil defekt . Deswegen auch nur 99% da auch nen Neuteil ein Restrisiko birgt . ;)

Ich habe auch nicht immer die Zeit um etwas gleich zu reparieren , allerdings bleibt die Kiste dann auch stehen . Mir ist das Risiko auf Folgeschäden oder anderes einfach zu hoch und das gerade in dieser Zeit wo der Pfennig eh nix mehr wert ist . ;)
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“