Lenkung XJ

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Lenkung XJ

Beitrag von Daniel »

Hallo an die Experten,

kann mir jemand beschreiben, wie sich verschlissene Spurstangenköpfe an der Lenkung äussern bzw. feststellen lassen?

Wir hatten vor einiger Zeit hier schon mal einen Thread über undefinierbare Geräusche an der Vorderachse. Nach langem, systematischem Suchen kann ich es an meinem Auto wie folgt eingrenzen:

Deutliches Knacken vorn rechts, wenn ich mit eingeschlagenen Rädern anfahren muß. Wenn die Räder in Geradeaus-Fahrt stehen- nichts!
Habe die beiden Kreuzgelenke an den Steckwellen letzten Septenber erneuert, die können es nicht sein. Den Stabi habe ich komplett demontiert, der ist es auch nicht. Differential ist auch o.k.

Habe letztens eine leichte Veränderung am Fahrwerk vorgenommen, vorne 1" Spacer und hinten 1,5" Federschäkel. Können sich dadurch die  Geometrien so verändert haben, dass der Spurstangenkopf rechts unter einer Torsionsspannung steht, die sich beim Einschlagen in eine Endstellung (der Lenkung) schlagartig entspannt? So hört sichs nämlich an (und ich habe ein ganz gut geübtes Gehör für Geräusche im Auto- nach zwanzig Jahren in der Entwicklung von Getrieben und Antriebssträngen).

Und jetzt kommts: Wir haben ja noch einen zweiten XJ in der Familie; der ist allerdings weiter modifiziert. Mit 2,5"er Fahrwerk, 31er Bereifung und aushängbaren Stabis vorn usw. Und der knackt auch- nicht so laut und nicht so oft, aber auch.

Wenn der rechte Spurstangenkopf verschlissen sein sollte, wie kann ich das zuverlässig diagnostizieren?
Bei normalen Autos nimmt man ein langes Werkzeug wie z.B. ein Nageleisen ("Kuhfuss") und bewegt mal hin und her- wenn das Gelenk deutliches Spiel zeigt, ist es hin. Oder man dreht im Stillstand am Lenkrad und horcht.
Wie stellt man das aber zweifeslfrei an einem Jeep fest?

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
RED_XJ

Lenkung XJ

Beitrag von RED_XJ »

Spurstangenköpfe knacken an sich nicht . Ich tippe da eher auf einen wandernden PHS bzw loses Lenkgetriebe . Zieh mal die Schrauben nach Vorgabe an .
Es könnte natürlich auch noch ein Radlager in Frage kommen bzw eine Fahrweksfeder die sich beim Einlenken etc entspannt .
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Lenkung XJ

Beitrag von Daniel »

Was ist ein PHS?

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
RED_XJ

Lenkung XJ

Beitrag von RED_XJ »

Gute Frage !! ;D

Panhardstab ;)
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Lenkung XJ

Beitrag von TJ 150 »

Was ist mit den Achsschenkelbolzen?
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
RED_XJ

Lenkung XJ

Beitrag von RED_XJ »

Joh , könnte auch noch sein . :-/
jeepmannxj

Lenkung XJ

Beitrag von jeepmannxj »

Gute Frage !!  ;D

Panhardstab  ;)


Hallo!
Wenn der obere Kugelkopf des PHS Spiel hat, kann es ebenfalls zum Klopfen/ Knacken kommen.
Kann man auch sehen, wenn die Lenkung im Stand bewegt wird und das Spiel "ausreichend" groß ist!
Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Daniel
Röhrls Bruder
Beiträge: 572
Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
Wohnort: Öhringen
Has thanked: 1 mal

Lenkung XJ

Beitrag von Daniel »

Was ist mit den Achsschenkelbolzen?


Auf der linken Seite habe ich letzten September Achsschenkelbolzen und Traggelenk gewechselt, für rechts liegen die Teile noch im Regal. Werde diese noch vor Pfingsten/Ballenstedt eingebaut haben, wenns klappt, nächste Woche.
Werde dann berichten, ob das die Ursache war.

idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Benutzeravatar
TJ 150
Röhrls Bruder
Beiträge: 500
Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
Has thanked: 42 mal
Dank erhalten: 39 mal

Lenkung XJ

Beitrag von TJ 150 »

Ich hab auch im letzten Jahr neue sauteure Offset Achsschenkelbolzen von Napa Parts montiert, zwei davon sind schon richtig ausgeschlagen. Die haben vielleicht 20.000 Km geleistet.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
RED_XJ

Lenkung XJ

Beitrag von RED_XJ »

Ich hab da mal eine Anmerkung weil ich öffter etwas bestimmtes lese und zwar ( Daniel ich zitiere jetzt mal dich weil du es gerade auch schreibst ;) ) :

Auf der linken Seite habe ich letzten September Achsschenkelbolzen und Traggelenk gewechselt, für rechts liegen die Teile noch im Regal


oder

Habe letzte Woche mein Kreuzgelenk an der rechten Steckachse erneuert . Wenn ich mal Zeit habe .... andere Seite


Mal etwas generelles :
Stoßdämpfer werden paar Weise ersetzt bzw man sollte sie alle ersetzen .
Bei bremsenspezifische Teilen werden diese auch Achsweise ersetzt .
Auch Zündkerzen werden alle ersetzt und nicht nur eine .
Usw ............................. .

Das gilt auch für Kreuzgelenke , Achsschenkellager und andere Antriebsteile . Der Augenmerk liegt hier auf dem alter der Bauteile und deren Beanspruchung .
Wenn ich auf dem Bauteil A 100.000 runtergeritten hab ( denke dabei auch an die Belastung die im Gelände erfolgt ) kann das Bauteil B nicht weniger gelaufen sein . Rein aus dem Sicherheitsaspekt heraus empfehle ich euch wenn ihr solche Geschichten erneuert generell beide Seiten zu machen .

1. haben dann beide Seiten die selbe Laufleistung
2. kann ich von einem hohem Sicherheitsfaktor ausgehen
3. trägt das dann zur Verkehrssicherheit bei
4. erspart einem das viel Geld ( Folgereparaturen )
5. schließt das eventuell im Bauteil B versteckte Schäden aus bzw verhindert es Folgeerscheinungen die vom Bauteil B ausgelöst werden können , siehe Punkt 4 .

Also hier mal meine Bitte an euch , wechselt sicherheitsrelevante Teile komplett bzw paarweise aus . Euer Fahrzeug wird es euch danken und der Sicherheitsstandart bleibt euch erhalten . Ein Teil ist ersetzbar ein Menschenleben nicht . :-/
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“