Motorproblem

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
malamute

Motorproblem

Beitrag von malamute »

Nico: der Zylinder sieht absolut "Takko" aus - der Kreuzschliff vom honen ist komplett vorhanden, keinerlei Riefen oder sonstiges...

Meine Originalbilder waren über 5MB groß - Flashi's Server kann aber nur maximal 4MB...

;D malamute
nun

Motorproblem

Beitrag von nun »

Dann ist es ja halb so wild . :)

Nico Bild
Grossstadtindianer

Motorproblem

Beitrag von Grossstadtindianer »

Moin!
Ich weiß jetzt nicht genau, ob das schon gesagt wurde, aber weißt du, wo die Ursachen für diese Beschädigungen zu suchen sind?
Etwas blöd formuliert... "Wie kam es denn dazu"? Hast du da schon genauere Ursachenforschung betrieben?

Gruß vom Markus :-)
malamute

Motorproblem

Beitrag von malamute »

So, letzten Samstag habe ich Jutta's XJ aus Moosburg vom Werner Hamann wieder abgeholt. Frühmorgens um 7.00 Uhr ab Hannover mit Air Berlin - Ankunft um 8.05 in München, wo mich Werner schon mit Juttas Auto am Flughafen abholte. Dann in die Werkstatt, ein bisschen ratschen, Rechnungserstellung und Kaffe trinken.

Ute und Fritz aus Rosenheim kamen dann noch dazu und brachten ihren XJ zur Reparatur/Service und ich machte mich gegen 10.00 Uhr auf den Rückweg und erreichte gegen 16.30 Uhr und ziemlich exakt 650 km die heimischen Gefilde.

Der Wagen schnurrte wie ein Bienchen und ich fuhr maximal 120 km/h, so wie es mir Werner für die ersten 1.000 km empfohlen hatte.

Heute früh begann dann wieder der tägliche Einsatz, alles ist bestens. An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Werner für die kompetente Hilfe.

Bildmalamute
h.-c.k.

Motorproblem

Beitrag von h.-c.k. »

hy.

Es freut mich natürlich, das ihr eine Lösung für euer Problem gefunden habt, ich habe da allerdings echt noch eine frage:

Wir reden hier doch von einem 2.5 Benziner TJ, sehe ich das richtig? Oder ging es hier um einen XJ?

Unabhängig davon bin ich völlig verblüfft von was für Geschwindigkeiten ihr hier redet!!!!!

"während der Fahrt - BAB ca. 140 km/h - fing der Wagen an schwarz.... "

sowie

"und ich fuhr maximal 120 km/h,.."

Also wenn ich das jetzt mal auf meinen TJ(ebenfalls 2.5) übertrage, dann sind 140km/h kurz vorm Begrenzer, und selbst 120 sind nun wahrlich nix angenehmes.

Und selbst wenn es jetzt ein Xj mit längerer Übersetzung gewesen wäre: Mit 121PS(oder halt 118, je nachdem) mus man den Motor doch gnadenlos ausquetschen um auf diese geschwindigkeiten zu kommen!!!

Ich möchte ja echt niemandem zu nahe treten, aber was das vielleicht nicht eine Frage der Zeit bis das passieren konnte?

Aber vielleicht habe ich da echt was falsch verstanden, ich fand es trotzdem gut wie ihr hier gemeinsam das Problem beheben konntet.

Grüße aus Karlsruhe.
malamute

Motorproblem

Beitrag von malamute »

Also: es handelt sich um einen XJ 2,5L Benziner mit 90 kw = 122 PS. Das Auto ist ein 5-Gang Schalter, hat eine 4.10er Achsuntersetzung und es ist die Reifengröße 235/70 R 16 montiert, natürlich mit Tachoangleich.

Die in den Papieren angegebene Höchstgeschwindigkeit beträgt 165 km/h.

Die obigen Parameter entsprechen den gleichen Werten wie bei einem Wrangler - insofern verstehe ich Deine Aussage nicht, daß bei Dir 140 km/h kurz vorm Begrenzer seien. Unser XJ dreht bei 140 km/h im fünften Gang 3.500 1/min - da sind noch 2.000 Umdrehungen "Luft" bis zum kritischen Bereich...

Wir hatten früher auch mal einen 2,5L Wrangler YJ, damals noch mit der Zentraleinspritzung und 76 kw. Dieses Auto fuhr im Serienzustand locker und völlig unangestrengt 155 km/h im 5. Gang als Höchstgeschwindigkeit - ebenfalls weit von der max. zulässigen Drehzahl entfernt.

Ob das mit einem Wrangler Spaß macht, ist eine völlig andere Frage und hat auch mit "persönlicher Leidensfähigkeit" zu tun - mit unserem derzeitigen YJ 4.0L mit 5" Fahrwerk, 33x10.50R15 und 4.56er Achsen sind wir auch schon mal die Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h ausgefahren - allerdings im 4. Gang, und selbst da war die Maximaldrehzahl noch nicht erreicht.

Wir fahren XJ privat ununterbrochen seit 1988 und von daher bin ich schon der Meinung, daß diese Autos selbst als Vierzylinder wenigstens die Fahrleistungen durchschnittlicher Kleinwagen erbringen können müssen.

Davon abgesehen: 120 km/h im 2,5L XJ sind 3.000 1/min - die läuft der Wagen auf der Ebene im 5. Gang mit "gestreicheltem" Gaspedal - von "ausquetschen" kann da wirklich keine Rede sein.

Hat Dein TJ möglicherweise einen "Wartungsstau", wenn Du ihn schon quälen mußt, um 120 oder 140 km/h fahren zu können, denn normal ist das nicht.

Bildmalamute
h.-c.k.

Motorproblem

Beitrag von h.-c.k. »

hy.


Vielleicht habe ich das ein bissl falsch formuliert, zum Drehzahlbegrenzer ist da schon noch Luft. Aber ich bin mitm TJ noch nie schneller als 140 gefahren.

Bei mir liegen bei 55mp/h (also ca 90km/h) genau 2.000 Umgrehungen an,- und mein kleiner bekommt regelmäßig seine Inspektionen und ist mit 103.000km jetzt auch nicht gerade der älteste.

"Wir hatten früher auch mal einen 2,5L Wrangler YJ, damals noch mit der Zentraleinspritzung und 76 kw. Dieses Auto fuhr im Serienzustand locker und völlig unangestrengt 155 km/h im 5. Gang als Höchstgeschwindigkeit - ebenfalls weit von der max. zulässigen Drehzahl entfernt. "

-Ich weiss gar nicht ober das von der Übersetzung bei mir ginge, aber selbst wenn, dann nur mit Anlauf und bergab!!

Worauf ich jetzt eigentlich hinauswollte:
Ich kann mir einfach nicht vorstellen das der 2.5-AMC Motor ein übermäßig drehzahlfester Motor sein soll-so robust er auch ist!
Die damaligen Ingenieure haben sich bei der Konstruktion von den Jeeps ja mit Sicherheit was gedacht, und dementsprechent auch die Motoren ausgewählt.
Und ob da Drehzahlfestigkeit weit oben auf der Liste stand?
Doch wohl eher Langlebigkeit,wartungsfreundlichkeit,und anspruchslose Robustheit bei starker Belastung. Und zu starker Belastung gehören für mich bei Geländewagen alles was es so gibt, aber eben keine Autobahn-Drehzahl-Orgien.

Ist halt meine Sicht der Dinge.
Würde mich freuen wenn sich noch andere zu dem Thema hier äussern würden, lasse mich nämlich immer gerne belehren :)
sharkrider

Motorproblem

Beitrag von sharkrider »

3000 Umdrehungen sind doch keine Drehzahlorgie - schon gar nicht bei einem Benziner.
Mirko

Motorproblem

Beitrag von Mirko »

Ein 2,5l motor ist doch ein ganz normaler PKW-Motor, der muss dass abkoennen ;) Bei nem ordentlich gedaemmten PKW hoerste eben dem Motor erst ab 5000 U/min. Beim Wrangler leidet nur der Fahrer schon ab einer niedrigeren Drehzahl, der Motor nicht.
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“