Kühlerthermostat leckt

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
kavanji

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von kavanji »

selber machen !
das ist kein hexenwerk beim jeep Bild
hoffe der jeep ist wieder flott
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

Nochmal: die haben ´ne Papierdichtung gedoppelt, Thermostat mit Dichtmasse versehen und auf die Papierdichtung nochmals Silikon gelegt, dann das Gehäuse drauf und beide Schrauben angezogen. Wartezeit für die Aushärtung des Silikons 5h und dann Wasser in die obere Öffnung gegeben....TROPF,TROPF ist das nun normal? Kann es die ersten Betriebseinheiten tropfen oder kann sich beim Heißlaufen meines alten Kühlers QUALM, QUALM irgenwas am Gehäuse derart verzogen haben, daß das nicht mehr richtig abdichtet?
Hole den "Jungen" in jedem Fall Montag vom Hof und dann schaun wir mal.....????
TJ-Wolf

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von TJ-Wolf »

Das kann nicht sein, dass da einfach so was tropft...

das sind 2 plangeschliffene Flächen, das wird schon fast ohne Dichtung dicht.

hast du ein neues Gehäuse bekommen? vielleicht ist es das Falsche
geierhorst

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von geierhorst »

Da würde ich auf alle Fälle erstmal "überhaupt garnix" zahlen!!
Das hört sich (natürlich aus der Ferne, und ohne das ganze zu sehen) ja so an, als ob die das erst richtig versaut hätten.


Viele Grüße aus Franken und viel Glück
Claude

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Claude »

Nochmal: die haben ´ne Papierdichtung gedoppelt, Thermostat mit Dichtmasse versehen und auf die Papierdichtung nochmals Silikon gelegt, dann das Gehäuse drauf und beide Schrauben angezogen. Wartezeit für die Aushärtung des Silikons 5h und dann Wasser in die obere Öffnung gegeben....TROPF,TROPF ist das nun normal? Kann es die ersten Betriebseinheiten tropfen oder kann sich beim Heißlaufen meines alten Kühlers QUALM, QUALM irgenwas am Gehäuse  derart verzogen haben, daß das nicht mehr richtig abdichtet?
Hole den "Jungen" in jedem Fall  Montag vom Hof und dann schaun wir mal.....????

wovon reden wir hier eigentlich? ??? ???

das ist s Loch am Motor wo der Thermostat drauf kommt
Bild

Da ist ein Thermostat auf em Loch
Bild

Auch wenn dein Kühler mal gequalmt hat kann der hier nix verziehen
jeepmannxj

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von jeepmannxj »

Hallo!

Auch wenn es vielleicht banal klingt...
...ist das Silikon vielleicht nur auf dem äußeren Rand des Deckels? Die Schrauben sollten mit Silikon besser umrundet sein und mehr als eine Dichtung ist sicher zu viel!
Hat die Schraube sich vielleicht gelängt? Sind ja nicht so hochwertig, was sich allerdings nicht am hohen Preis zeigt, und stößt in der Bohrung am Ende an, so dass -fest- nicht -zu- ist?

Herzliche Grüße

Stefan
Grossstadtindianer

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Grossstadtindianer »

Moin!
Bei Ford früher war das mit dem Thermostat auch immer so eine Geschichte für sich... Man musste das Gehäuse mal kurz über feines Schleifpapier ziehen, damit alles richtig sauber und glänzend ist, dann die Papierdichtung mit Dichtungsmasse befestigen, das Thermostat einsetzen (richtig herum natürlich), und alles auf Drehmoment anziehen. Hat man es zu fest angezogen, war die Dichtung im Eimer, und es wurde nicht dicht. Hat man es zu leicht angezogen, wurde es auch nicht Dicht. Außerdem musste man die Schrauben rundherum mit der Dichtundsmasse "einkleben".

Ich gehe mal davon aus, dass sich das Gehäuse irgendwie verzogen hat, jedenfalls klingt es so, als wäre es nicht "plan". Was "Jeepmannxj" bezüglich der Schrauben gesagt hat, klingt gut. Wenn sie zu lang sind, und im Sackloch "anstoßen", sind sie zwar dem Gefühl nach fest, nicht aber an DEM Anschlag, wo sie sein sollten.

Gruß vom Markus ;-)
jeepwolfman

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von jeepwolfman »

man sagt mal wovon reden wir hier??????
Roman hat seinen jeep in eine werkstatt gegeben zur reparatur!!!!!Ich gehe hier mal von aus das die sich hier um eine Kfz werkstatt handelt. vielleicht sollten die hier mal den tread lesen und sich die bilder von claude anschauen zwecks fortbildung, ich möchte die nicht erleben wenn die wirklich etwas anspruchvolleres am wagen erledigen sollen :o :o, denn man gute nacht. :P
der name der firma wäre nicht schlecht damit man um die einen riesen bogen machen kann, denn was hier über die lese und deren methoden sind die in der lage und erschiessen hier noch jeep´s!!!! ;) ;D ;D :P
Grossstadtindianer

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Grossstadtindianer »

man sagt mal wovon reden wir hier??????


Tja, das kann man sich schon fragen. Ich denke, wir reden darüber, dass wir Roman dabei helfen, sein Thermostat selbst einzusetzen, wenn die Werkstatt dazu nicht in der Lage ist :-)

Gruß vom Markus :-)
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

Letzte "Wasserstandsmeldung":
ES LECKT NICHT MEHR!!!!!!
Der Flansch, wo das Thermostat sitzt, muß sich doch irgendwie verzogen haben und das neue Gehäuse hatte Spiel.
Altes Gehäuse drauf, ohne Papierdichtung, alles, auch die beiden Schrauben mit Silikon abgedichtet, aushärten lassen FERTIG!!!
DANKE AN ALLE, DIE SO REGE ANTEIL GENOMMEN HABEN!
VIELLEICHT MAL IRGENDWO ON THE ROAD.....
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“