Hi,
Ich war bei einem Autogaseinbauer zum checken meiner Landi-Gasanlage.
Wie immer konnte auch er mir nicht helfen.
Aber... er sah in den Motorraum und sagte.. " Da fehlt was "
Und zwar sagte er mir dass die alten Motoren von Chrysler Probleme mit Autogas bekommen könnten.
Darauf hin habe ich mal im Netz gesucht.... und das gefunden:
Technisch
Flüssiggas (LPG)
Druckerdgas (CNG)
Flüssiggas ist der preiswerte Kraftstoff der Zukunft. Es ist preisgünstiger als Benzin und trägt zu einer Reduzierung der Luftverschmutzung bei. Flüssiggas ist ein "trockener Kraftstoff" und enthält im Gegensatz zu Benzin keine Verschleiß hemmenden Additive. Flüssiggas gelangt als Gas in den Verbrennungsraum, es hat einen wesentlich höheren Oktangehalt (112) und erzeugt höhere Verbrennungstemperaturen, wodurch die heißen und trockenen Ventile und Ventilsitze zusätzlich belastet werden. Eine mangelnde Ventilschmierung sowie die höhere Verbrennungstemperatur von Flüssiggas führen häufig zu einem vorzeitigen Versagen der Auslassventile, das auf den so genannten Ventilsitzverschleiß zurückzuführen ist. In solch einem Fall muss der Zylinderkopf repariert oder ausgetauscht werden. Auch gehärtete Ventile und Ventilsitze können auf Grund von Korrosion und Erosion versagen, wenn Fahrzeuge mit Flüssiggas betrieben werden. Neben einem allmählichen Leistungsverlust, einem gestiegenen Kraftstoffverbrauch und höheren Abgasemissionen ist die Reparatur eines Zylinderkopfes mit hohen Ausgaben verbunden. Diese steigen noch an, wenn ein gebrochenes Ventil einen Kolben oder einen Zylinderblock beschädigt.
Das Zeug heißt Flashlupe und wird an den Ansaugkrümmer angeschlossen.
Per Unterdruck werden ca. 4 Trofen auf 100km angesaugt.
Angeblich hält so ne 500ml Flasche ca. 15000km.
Was denkt Ihr darüber? Schon mal was davon gehört??
Autogas und die Ventile
Autogas und die Ventile
Hi,
Ich war bei einem Autogaseinbauer zum checken meiner Landi-Gasanlage.
...
Was denkt Ihr darüber? Schon mal was davon gehört??
... von dem Zeug nicht, das Problem der Zylinderkopf-und/oder Kolbenschäden durch die erhöhten Verbrennungstemperaturen ist mir durchaus bekannt.
Das ist für mich übrigens auch der Grund, warum in unsere privaten Jeeps weder so eine Anlage reinkommt, noch ich mich normalerweise an der Autogas-Diskussion beteilige. Ein Bekannter fährt einen 4,7L Grand, da ist jetzt nach 100TKM Gasbetrieb die Maschine komplett platt ...
... muß ich nicht unbedingt haben!
malamute
Autogas und die Ventile
hi,
ich fahr seit ca. 50.000 problemlosen km gas in meinem yps ( 300.000km gesamtleistung).
der 4,7er ist bekannt für eingeschränkte gasverträglichkeit,
der 4,0 verträgt das aber problemlos, wenn man ihn artgerecht bewegt,
also kein dauervollgas usw. ::)
flash lube ist nach meinung vieler nur ein placebo, keiner weiss,
ob es nützt aber schaden tut es auch nicht. :)
jedenfalls gibt es diesbezüglich keine wissenschaftlich haltbaren
untersuchungen oder ergebnisse. :D
ich hab´s jedenfalls nicht drinne. ;)
und wenn ich mir die zündkerzenbilder ansehe, kann ich nicht behaupten,
die verbrennung ist zu heiss, astreine verbrennung.
ich muss dazu sagen, ich fahre fast nur strecke ( 50km am stück ) und
selten drehzahlen über 3000 u/min. braucht eh kein mensch. ;D

ich fahr seit ca. 50.000 problemlosen km gas in meinem yps ( 300.000km gesamtleistung).
der 4,7er ist bekannt für eingeschränkte gasverträglichkeit,
der 4,0 verträgt das aber problemlos, wenn man ihn artgerecht bewegt,
also kein dauervollgas usw. ::)
flash lube ist nach meinung vieler nur ein placebo, keiner weiss,
ob es nützt aber schaden tut es auch nicht. :)
jedenfalls gibt es diesbezüglich keine wissenschaftlich haltbaren
untersuchungen oder ergebnisse. :D
ich hab´s jedenfalls nicht drinne. ;)
und wenn ich mir die zündkerzenbilder ansehe, kann ich nicht behaupten,
die verbrennung ist zu heiss, astreine verbrennung.
ich muss dazu sagen, ich fahre fast nur strecke ( 50km am stück ) und
selten drehzahlen über 3000 u/min. braucht eh kein mensch. ;D

Gruss Rolf aus Tolk :-)
Autogas und die Ventile
also das mit flashlupe hat mir heute auch ein umrüster gesagt. habe mal an seiner werkstatt angehalten und mich etwas informiert. genau aus dem grund wegen der wärmeentwicklung soll das zeugs mit verbaut werden. eine prins soll für meinen xj 2400 eur kosten, mit allem drum und dran, wie eintragung, tüv usw. scheint ein guter kurs zu sein, oder?
gruß
gonzo
gruß
gonzo
Autogas und die Ventile
hi,
der preis scheint in ordnung. ;)
ob einer flash lube verbaut oder nicht, ist halt geschmackssache.
ist das gleiche wie mit motoradditiven. ;)
ich kenne jedenfalls keinen 4,0 gasfahrer mit flash lube.
wie dem auch sei, wenn jemand kein vollgasjunkie ist, für
den ist gas eine möglichkeit, ein " grosses " auto zum kleinen preis zu fahren. :D
diese trööts hast du schon gelesen?
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=JCDMemb1;action=display;num=1126789636
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=JCDMemb1;action=display;num=1127736816

der preis scheint in ordnung. ;)
ob einer flash lube verbaut oder nicht, ist halt geschmackssache.
ist das gleiche wie mit motoradditiven. ;)
ich kenne jedenfalls keinen 4,0 gasfahrer mit flash lube.
wie dem auch sei, wenn jemand kein vollgasjunkie ist, für
den ist gas eine möglichkeit, ein " grosses " auto zum kleinen preis zu fahren. :D
diese trööts hast du schon gelesen?
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=JCDMemb1;action=display;num=1126789636
http://www.jeep-club.com./cgi-bin/yabb/YaBB.pl?board=JCDMemb1;action=display;num=1127736816

Gruss Rolf aus Tolk :-)
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 07:18
Autogas und die Ventile
Mein XJ 4,0l fährt auch mit LPG;100L vollsequentielle Anlage.Blitzsauberer Einbau und absolut unproblematisches Fahrverhalten.
Flash Lube obwohl nicht zwingend erforderlich beim 4,0l habe ich auch drin.
2250.- Euro inkl aller Nebengeräusche.
Ich habe schon Autogasanlagen für weniger Geld gesehen aber ob der laienhaften Installation und des Fahrverhaltens schlicht und einfach das kalte Grausen bekommen.
Kurzum:Ich bin absolut zufrieden und würde es jederzeit wieder machen.Auch die vergrößerte Reichweite/Aktionsradius ohne Tankstopp finde ich klasse.
4,7er ist eine andere Geschichte ....... :-/
Grüße
;)tti
Flash Lube obwohl nicht zwingend erforderlich beim 4,0l habe ich auch drin.
2250.- Euro inkl aller Nebengeräusche.
Ich habe schon Autogasanlagen für weniger Geld gesehen aber ob der laienhaften Installation und des Fahrverhaltens schlicht und einfach das kalte Grausen bekommen.
Kurzum:Ich bin absolut zufrieden und würde es jederzeit wieder machen.Auch die vergrößerte Reichweite/Aktionsradius ohne Tankstopp finde ich klasse.
4,7er ist eine andere Geschichte ....... :-/
Grüße
;)tti
JEEPING SINCE 1981 & HELL WHAT FUN I´VE HAD SO FAR !!!


Autogas und die Ventile
korrektur:
nu kenne ich einen 4,0 gasfahrer mit flash lube.

nu kenne ich einen 4,0 gasfahrer mit flash lube.


Gruss Rolf aus Tolk :-)
Autogas und die Ventile
Moin, ich war vorher hier nur Leser, aber zu Flashlube möchte ich auch etwas sagen. ;D
Aus meiner Sicht ist Flashlube als Allheilmittel mit Vorsicht zu genießen. :o
1. Es gibt keinen Beleg dafür das Flashlube irgend etwas bewirkt.
2. Flashlube ist Unterdruckgesteuert, der Motor bekommt also
im Leerlauf bei geschlossener Drosselklappe viel, bei Vollast
und geöffneter Drosselklappe wenig Flashlube. Benötigt wird
es aber umgekehrt.
3. Bei Überdosierung gibt es klebrige Rückstände im
Ansaugtrackt, also was ist das für ein Zeug.
4. Temperaturprobleme kann Flashlube bei einer so kleinen
Dosierung sicherlich nicht lösen. Da ist die
Gemischaufbereitung bei Teillast und Vollast anzureichern,
damit der Motor nicht zu mager also zu heiß läuft.
5. Aber einem hilft Flashlube bestimmt, dem Hersteller !!!
MFG, Jürgen ;D
Aus meiner Sicht ist Flashlube als Allheilmittel mit Vorsicht zu genießen. :o
1. Es gibt keinen Beleg dafür das Flashlube irgend etwas bewirkt.
2. Flashlube ist Unterdruckgesteuert, der Motor bekommt also
im Leerlauf bei geschlossener Drosselklappe viel, bei Vollast
und geöffneter Drosselklappe wenig Flashlube. Benötigt wird
es aber umgekehrt.
3. Bei Überdosierung gibt es klebrige Rückstände im
Ansaugtrackt, also was ist das für ein Zeug.
4. Temperaturprobleme kann Flashlube bei einer so kleinen
Dosierung sicherlich nicht lösen. Da ist die
Gemischaufbereitung bei Teillast und Vollast anzureichern,
damit der Motor nicht zu mager also zu heiß läuft.
5. Aber einem hilft Flashlube bestimmt, dem Hersteller !!!
MFG, Jürgen ;D
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
Autogas und die Ventile
@ Dirty Egg
gleich kennst Du noch einen 4 Liter Fahrer mehr, der Flashlube fährt - ich!
Kann Otti nur beipflichten. Mein Umrüster hat es für meinen Motor nicht unbedingt für erfoderlich erachtet ( selbst Jeep Fahrer und der Mechaniker kommt von Chrysler). Er hat es mir aber trotzdem empfohlen. Ob es war bringt oder nicht, das sei dahin gestellt.
Ich halte es so:
Ich gehe zum Fachmann und erwarte eine gute Beratung. Genau wie ein Kunde zu mir kommt und auch eine gute Beratung nach bestem Wissen, Gewissen und dem technisch möglichen bekommt.
Wenn er mir das Flashlube nahelegt, dann lass ich es einbauen. Wenn dann trotzdem was passiert, dann war´s halt nicht anders. Jedenfalls brauch ich mir dann wegen 100.- Euro keinen Vorwurf machen.
gleich kennst Du noch einen 4 Liter Fahrer mehr, der Flashlube fährt - ich!
Kann Otti nur beipflichten. Mein Umrüster hat es für meinen Motor nicht unbedingt für erfoderlich erachtet ( selbst Jeep Fahrer und der Mechaniker kommt von Chrysler). Er hat es mir aber trotzdem empfohlen. Ob es war bringt oder nicht, das sei dahin gestellt.
Ich halte es so:
Ich gehe zum Fachmann und erwarte eine gute Beratung. Genau wie ein Kunde zu mir kommt und auch eine gute Beratung nach bestem Wissen, Gewissen und dem technisch möglichen bekommt.
Wenn er mir das Flashlube nahelegt, dann lass ich es einbauen. Wenn dann trotzdem was passiert, dann war´s halt nicht anders. Jedenfalls brauch ich mir dann wegen 100.- Euro keinen Vorwurf machen.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit