Kühlerthermostat leckt

Allgemeine Technik-Themen und alles Technische, was nicht in eines der anderen Foren passt.
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

HILFE!!!!

Hallo, Jeep Freunde,

nachdem mein Kühler schlapp gemacht hat und durch einen neuen ersetzt wurde. hieß es, der Visko Lüfter wäre auch im Eimer, dann Kommando zurück, es ist doch der Dichtungsring vom Thermostat, aber es leckt und leckt, trotz doppelter Dichtungsringe und Silikon. Die Werkstatt friemelt nun schon seit einer Woche!!
Wer kann helfen oder hat eine Idee?????
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Eggy »

was meinst du mit " doppelten dichtringen " ? :o

da ist doch nur eine papierdichtung... ::)

wenn der thermostat richtig in seiner nut sitzt und das gehäuse

heil ist, dann ist das doch kein prob, das dicht zu bekommen.... ::)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

Ich war heute dabei, um mir das vor Ort anzusehen. Es leckt direkt an der unteren der 2 Schrauben (Gehäuse ist übrigens auch neu) und sie haben angenommen, die Schrauben ziehen nicht richtig an und haben deshalb die Dichtung gedoppelt. Nun wollen sie morgen die untere Schraube irgendwie mit Silikonmasse dicht kriegen. Bin langsam am Rand des Wahsinns, weil sich das, wie gesagt, seit über einer Woche hinzieht.
Gruß Roman
geierhorst

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von geierhorst »

Hallo,

wenn die Werkstatt denn schon mal dabei ist, ist das doch deren Problem, oder?
Dafür zahlst du ja schließlich auch!

Viele Grüße aus Nürnberg
Claude

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Claude »

ich schätze mal das Thermostat ist runter gerutscht
und sitzt jetzt zwischen Gehäuse und Motoblock.

Dann rinnt er aber das tut er sofort beim auffüllen,
(ist mir passiert) aber das sieht mer doch was sind das für Mechaniker?  ???
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

Dann rinnt er? Also, das es zum Anfang leckt ist normal? Habe so etwas ähnliches bei Autoteile 24 recherchiert:
" Achtung: Nach der ersten Inbetriebnahme der
Wasserpumpe kann etwas Wasser aus der
Entlüftungsbohrung heraustreten, da die neuen
Dichtelemente der Wasserpumpe erst nach ca. 1 - 3
Betriebsstunden eingelaufen sind und ihre volle
Dichtleistung erreichen."
Claude

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Claude »

NEIN! Ein richtig eingebauter Thermostat leckt NIE!

ich kleb d'r Thermostat als mit 2 kleinen Trofen Dichtmasse
an den Motor, dann eine Stunde später hau i s Gehäuse druff ;D
Claude

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Claude »

[Ich war heute dabei, um mir das vor Ort anzusehen. Es leckt direkt an der unteren der 2 Schrauben (Gehäuse ist übrigens auch neu) und sie haben angenommen, die Schrauben ziehen nicht richtig an und haben  deshalb die Dichtung gedoppelt. Nun wollen sie morgen die untere Schraube irgendwie mit Silikonmasse dicht kriegen. Bin langsam am Rand des Wahsinns, weil sich das, wie gesagt, seit über einer Woche hinzieht.
Gruß Roman

Ich würde die Werkstatt wechseln ::)

über eine Woche für en Thermostat ??? wer soll das bezahlen? :P


p.s.
ich als nicht Profi mach das incl. warten 90 Minuten
BillyTheKid

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von BillyTheKid »

Vorschlag für Schleswig?
Eggy
Röhrls Bruder
Beiträge: 689
Registriert: Samstag 20. März 2004, 23:22

Kühlerthermostat leckt

Beitrag von Eggy »

Vorschlag für Schleswig?



wechsel die werkstatt, mehr fällt mir dazu nich ein... ::)

Bild
Gruss Rolf aus Tolk :-)
Antworten

Zurück zu „Jeep - Technik allgemein“