Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Hallo,
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nachdem wir letzten Wochenende beim Jeep-Training in Ballenstedt waren ...und ich das Grinsen nicht mehr aus meinen Gesicht bekomme... hat sich heraus gestellt, dass meine Plattfedern doch sehr platt sind >:(
D.h. jetzt für mich, dass ich eigentlich anstatt der Serienfedern mit 1.5´´ längeren Schäckeln gegen ein 4´´ Fahrwerk oder gegen ein 2.5´´ tauschen lassen wollte. Im gleichen Zug möchte ich mir einen zweiten Satz Reifen/Felgen mit 33er MT gönnen anstatt der derzeitigen 31´´AT. Der Bodylift mit 2,5´´ soll einfach bleiben wo er ist.
So, nun war ich die vergangenen beiden Tage nicht untätig und hab direkt mal bei der Werkstatt meines Vertrauens ein Angebot für den Umbau geholt. Nachdem ich dieses vorhin gelesen habe, hatte es mich doch etwas geplättet, da der ganze Spass inkl. Tüv für Fahrwerk und Räder/Reifen mein Budget deutlichsprengt :-/
Daher nun die Frage: Lässt sich ein Fahrwerk mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst verbauen und durch den Tüv bekommen? Wir bekommen ja schließlich bei dem ein oder anderen Händler ganz gute Preise, so dass ich damit auch mein Budget halten könnte. Oder kann bei falscher Montage etwas kaputt gehen?
Danke schonmal für eure Meinung.
Grüße
mibo
ich würde gerne mal eure Meinung hören.
Nachdem wir letzten Wochenende beim Jeep-Training in Ballenstedt waren ...und ich das Grinsen nicht mehr aus meinen Gesicht bekomme... hat sich heraus gestellt, dass meine Plattfedern doch sehr platt sind >:(
D.h. jetzt für mich, dass ich eigentlich anstatt der Serienfedern mit 1.5´´ längeren Schäckeln gegen ein 4´´ Fahrwerk oder gegen ein 2.5´´ tauschen lassen wollte. Im gleichen Zug möchte ich mir einen zweiten Satz Reifen/Felgen mit 33er MT gönnen anstatt der derzeitigen 31´´AT. Der Bodylift mit 2,5´´ soll einfach bleiben wo er ist.
So, nun war ich die vergangenen beiden Tage nicht untätig und hab direkt mal bei der Werkstatt meines Vertrauens ein Angebot für den Umbau geholt. Nachdem ich dieses vorhin gelesen habe, hatte es mich doch etwas geplättet, da der ganze Spass inkl. Tüv für Fahrwerk und Räder/Reifen mein Budget deutlichsprengt :-/
Daher nun die Frage: Lässt sich ein Fahrwerk mit etwas handwerklichem Geschick auch selbst verbauen und durch den Tüv bekommen? Wir bekommen ja schließlich bei dem ein oder anderen Händler ganz gute Preise, so dass ich damit auch mein Budget halten könnte. Oder kann bei falscher Montage etwas kaputt gehen?
Danke schonmal für eure Meinung.
Grüße
mibo
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
moin,
ein wenig handwerkliches Geschick und das richtige Werkzeug und dem Selbstumbau steht nichts im Wege. Für den TÜV sind nur die entsprechenden Freigaben und ABE`s interessant und nicht wers eingebaut hat. Kaputtmachen kann man in der Regel nichts, es sei denn man ist ein wenig Grobmotorisch veranlagt oder gerät leicht in Rage wenns nicht sofort klappt.
Ausserdem ist der "Spass" dabei nicht zu verachten und der Stolz wenns fertig ist und Mann hat es selbst gemacht ;D
also ran ans Werk und viel Erfolg.
gruss Thomas
ein wenig handwerkliches Geschick und das richtige Werkzeug und dem Selbstumbau steht nichts im Wege. Für den TÜV sind nur die entsprechenden Freigaben und ABE`s interessant und nicht wers eingebaut hat. Kaputtmachen kann man in der Regel nichts, es sei denn man ist ein wenig Grobmotorisch veranlagt oder gerät leicht in Rage wenns nicht sofort klappt.
Ausserdem ist der "Spass" dabei nicht zu verachten und der Stolz wenns fertig ist und Mann hat es selbst gemacht ;D
also ran ans Werk und viel Erfolg.
gruss Thomas
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 574
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Wobei-
man sollte ihm ehrlicherweise schon sagen, dass das ganze etwas aufwendiger werden kann als ursprünglich gedacht. Speziell beim YPS wird der Ausbau des hinteren Blattfedernpakets nicht einfach, weil der Tank dazu raus muus....
idS Daniel
man sollte ihm ehrlicherweise schon sagen, dass das ganze etwas aufwendiger werden kann als ursprünglich gedacht. Speziell beim YPS wird der Ausbau des hinteren Blattfedernpakets nicht einfach, weil der Tank dazu raus muus....
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
..wobei mibo´s text darauf schliessen lässt, das schon längere
schäkel verbaut sind und man deshalb davon ausgehen kann,
das die bolzen von aussen durchgesteckt sind, so das der tank
nicht mehr im weg ist. ;)
ansonsten hilft die flex oder eine säge und ab mit den bolzen. ;D
ich bin allerdings der ansicht, das man beim einbau eines 4" fahrwerkes
schon wissen sollte, was man tut. 8)

schäkel verbaut sind und man deshalb davon ausgehen kann,
das die bolzen von aussen durchgesteckt sind, so das der tank
nicht mehr im weg ist. ;)
ansonsten hilft die flex oder eine säge und ab mit den bolzen. ;D
ich bin allerdings der ansicht, das man beim einbau eines 4" fahrwerkes
schon wissen sollte, was man tut. 8)

Gruss Rolf aus Tolk :-)
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 299
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 03:30
- Wohnort: 45525 Hattingen
- Dank erhalten: 3 mal
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Wobei-
man sollte ihm ehrlicherweise schon sagen, dass das ganze etwas aufwendiger werden kann als ursprünglich gedacht. Speziell beim YPS wird der Ausbau des hinteren Blattfedernpakets nicht einfach, weil der Tank dazu raus muus....
idS Daniel
Sorry,
da muß ich mal wiedersprechen !!!!!!!!!
Bei noch keinem Fahrwerk das ich in YJ eingebaut habe mußte ich den Tank ausbauen. (und das waren schon einige )
Mutter abdrehen, Schraube soweit wie möglich durchschieben, mit einem Schraubenzieher die äußere Hälfte des Gummilagers herausknippen, mit selbigem Schraubendreher oder Durchschlag die hintere Hälfte durchschlagen ( hängt dann auf der Schraube),danach mit ein bisschen gefühl die Schraube aus dem nun großen Loch ziehen. Fettich is :)
Wrangler JKU Rubicon 2,8 L
AEV Stoßstange mit Warn 8274
4 Zoll Fahrwerk
315 75 17 BFG AT

AEV Stoßstange mit Warn 8274
4 Zoll Fahrwerk
315 75 17 BFG AT

Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Yepp, Frank - so isses! Tank muß jedenfalls nicht raus...
malamute

- YJ40
- Master Jeeper
- Beiträge: 302
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 07:18
- Wohnort: Bergfelde
- Has thanked: 2 mal
- Dank erhalten: 7 mal
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Hallo!
Am besten schon ein paar Tage vorher mit dem Rostlöser anfangen und auch gleich die 4 Schrauben der Rahmeninneren Blattfederaugen als Neuteil ordern!Die sind oft in den alten Federbuchsen festgegammelt,auch hier hilft oft nur die Flex.
Selbsteinbau auch aus meiner Sicht möglich wenn man etwas handwerklich begabt ist,aber es sollten mindestens 2 Personen machen.
Gruß Marcel.
Am besten schon ein paar Tage vorher mit dem Rostlöser anfangen und auch gleich die 4 Schrauben der Rahmeninneren Blattfederaugen als Neuteil ordern!Die sind oft in den alten Federbuchsen festgegammelt,auch hier hilft oft nur die Flex.
Selbsteinbau auch aus meiner Sicht möglich wenn man etwas handwerklich begabt ist,aber es sollten mindestens 2 Personen machen.
Gruß Marcel.
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Hallo!
Plane eigentlich auch in näherer Zukunft ein neues Fahrwerk zu verbauen.
Die einzige Frage dir ich mir stelle,wie ist das mit den Achskeilen???
gruß
Kai ;)
Plane eigentlich auch in näherer Zukunft ein neues Fahrwerk zu verbauen.
Die einzige Frage dir ich mir stelle,wie ist das mit den Achskeilen???
gruß
Kai ;)
- THE VEGGIE
- Master Jeeper
- Beiträge: 253
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2008, 06:46
- Dank erhalten: 1 mal
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Danke für eure Infos...
ich habe mich dazu entschlossen, den Umbau vornehmen zu lassen, da ich den zum einen allein machen müsste, und zum anderen ich den ganzen Spass nur in meinen geschotterten Carport durchführen könnte.
Da komm ich glaube ich schon ins schwitzen wenn ich den Wagen aufbocken muss, da der Schotter mehr aus Split besteht und daher die Konsistenz von Treibsand hat ::)
Da hat wohl einer bei der Bauplanung versagt :-/
Grüße
mibo
ich habe mich dazu entschlossen, den Umbau vornehmen zu lassen, da ich den zum einen allein machen müsste, und zum anderen ich den ganzen Spass nur in meinen geschotterten Carport durchführen könnte.
Da komm ich glaube ich schon ins schwitzen wenn ich den Wagen aufbocken muss, da der Schotter mehr aus Split besteht und daher die Konsistenz von Treibsand hat ::)
Da hat wohl einer bei der Bauplanung versagt :-/
Grüße
mibo
YJ, 4.0l, 33er mit SOA Umbau und .............
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
JKU, 2,8l, 315er auf JKS Fahrwerk und ..........
Fahrwerk beim YJ selbst einbauen???
Hallo!
Plane eigentlich auch in näherer Zukunft ein neues Fahrwerk zu verbauen.
Die einzige Frage dir ich mir stelle,wie ist das mit den Achskeilen???
gruß
Kai ;)
Hallo Kai, was ist denn mit den Achskeilen?