Einstellbare Längslenker
Einstellbare Längslenker
Servus,
wieder mal ´ne Frage. Durch einstellbare Längslenker lassen sich die Achsen ja ein wenig drehen. Dies um den Knickwinkel der Kardanwellen weiter zu optimieren (das kann zur Sucht werden, wenn man merkt wie schön es ist, keine Vibs zu haben).
Frage: Gibt es dabei irgendetwas zu beachten? Beispielsweise
sind die verbauten hinteren Bielsteins ja schon gedreht, damit sie in der Verschränkung nicht anschlagen. Wird dieser Effekt durch die Achsdrehung insoweit afgehoben, dass es doch zu Berührungen führt.
Liebe Grüße
Markus
wieder mal ´ne Frage. Durch einstellbare Längslenker lassen sich die Achsen ja ein wenig drehen. Dies um den Knickwinkel der Kardanwellen weiter zu optimieren (das kann zur Sucht werden, wenn man merkt wie schön es ist, keine Vibs zu haben).
Frage: Gibt es dabei irgendetwas zu beachten? Beispielsweise
sind die verbauten hinteren Bielsteins ja schon gedreht, damit sie in der Verschränkung nicht anschlagen. Wird dieser Effekt durch die Achsdrehung insoweit afgehoben, dass es doch zu Berührungen führt.
Liebe Grüße
Markus
Einstellbare Längslenker
an der hinterachse ist nicht allsoviel zu beachten,
die Feder aufnahemn sitzen nicht mehr ideal, udn die für die Dämpfer auch ned, aber sonst ist es nicht so schlimm,
Bei der vorderachse muß man vorallen dadrauf achten, das der Nachlauf nach den umbauen immernoch stimmt,
die Feder aufnahemn sitzen nicht mehr ideal, udn die für die Dämpfer auch ned, aber sonst ist es nicht so schlimm,
Bei der vorderachse muß man vorallen dadrauf achten, das der Nachlauf nach den umbauen immernoch stimmt,
Einstellbare Längslenker
Sag einmal Hyaene,
fährst Du nicht den Nissan mit dem Wahnsinnsumbau mit den Starrachsen? Randnotiz: Chapeau ! Zusatzfrage: Wie misst man beim Jeep den Vorlauf und in welchen Bereichen sollte er sein?
LG
fährst Du nicht den Nissan mit dem Wahnsinnsumbau mit den Starrachsen? Randnotiz: Chapeau ! Zusatzfrage: Wie misst man beim Jeep den Vorlauf und in welchen Bereichen sollte er sein?
LG
Einstellbare Längslenker
wie man den vorlauf misst kann ich dir so nicht sagen, beim Nissan muß der bei ca. 3° sein, (die achse 3° nach hinten gekipt) wie der beim jeep sein muß kann ich dir ned sagen, müßste Aber im WHB drinnstehen (einfach den winkel zwischen oberen und unteren Traggelenk an der achse zu einer Vertikalen messen.
Und da es anscheinend zu 'Missverständnissen gekommen ist, mit meiner aussage;" die Feder aufnahemn sitzen nicht mehr ideal, und die für die Dämpfer auch ned, aber sonst ist es nicht so schlimm, " meine ich damit, das man an der HA nur dadrauf achten muß, das beim vollen ausfedern die Feder/Federsitze, nicht mit den dämpfern in konflickt kommen.
Und da es anscheinend zu 'Missverständnissen gekommen ist, mit meiner aussage;" die Feder aufnahemn sitzen nicht mehr ideal, und die für die Dämpfer auch ned, aber sonst ist es nicht so schlimm, " meine ich damit, das man an der HA nur dadrauf achten muß, das beim vollen ausfedern die Feder/Federsitze, nicht mit den dämpfern in konflickt kommen.
Einstellbare Längslenker
an der hinterachse ist nicht allsoviel zu beachten,
Beim neueren TJ (geänderte Tankhalterung) schon

die unteren LL´s länger machen (um den Radstandverlust durch die Höherlegung auszugleichen) verbietet sich auch wegen des Tanks, da schlägt die Achse beim Einfedern sonst dagegen (außerdem verschlechtert sich der untere Kardanwinkel).
die oberen länger machen (unterer Kardanwinkel wird besser) geht zwar, aber auch da aufpassen, sonst schlägt der hintere Panhardstab gegen die Tankbefestigung, weil er mehr nach hinten statt genau über die Achse kommt. Lösung: doppelt gekröpfter unterer Panhardstabhalter z.B. von Rubicon Express. Das Problem mit den unteren Befestigungen der Stoßdämpfer ist schon angesprochen worden - die einfachste Methode ist das Kürzen der unteren Federteller hinten, ansonsten die unteren Stoßdämpferhalterungen woanders anschweißen. Gibt auch Adapter für die Original-Halter ist aber nicht so der Bringer.
Bei der vorderachse muß man vorallen dadrauf achten, das der Nachlauf nach den umbauen immernoch stimmt,
Stimmt grundsätzlich, aber je weiter die Vorderachse nach hinten gekippt wird - Geradeauslauf verbessert sich - desto ungünstiger wird auch hier der untere Kardanwinkel. Ich glaube, daß der Wert beim TJ 6-9 Grad Nachlauf ist

Grober Anhalt bei 3-4-Zoll Höherlegung über das Fahrwerk (also ohne Bodylift):
Längslenker vorne unten 15 mm länger einstellen.
LL´s hinten oben 10 mm länger einstellen.
Rest Serienlänge.
Vorsicht: Kann ich nur für den 6-Gang Wrangler sagen.
Wichtig: Wenn alle Maße stimmen, die LL´s noch nicht festziehen, sondern vorher vorne und hinten den Wagen mehrfach heftig einfedern bevor alles festgezogen wird - löst evtl. Verspannungen, sonst läßt u.U. " Death Wobble " grüßen

Ansonsten viel Erfolg

Gruß
Mick

roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Einstellbare Längslenker
Habe für Euch evtl. komische Fragen. Ab wann braucht man den längere LL? Ich habe ein 2" Fahrwerk mit 2" Spacer kombiniert, also 4" an Höhe gewonnen.
Muss man die Änderungen von den org. LL zu verstellbaren von einem Beamten abnehmen lassen? ::)
Kann man diese Teile einzeln in verstellbarer Version kaufen oder gar selber bauen? ::)
Muss man die Aufnahmen an der Achse evtl. auch umschweissen? ::)
Wenn man nach den Fahrwerksveränderungen die Spur nicht neu einstellen lässt, besteht immer die Gefahr eines death wobble, mal ganz davon abgesehen dass sich Eure Reifen runter radieren wie ned gescheit wenn die Spur nicht paßt! ;)
Grüße, Alex
Muss man die Änderungen von den org. LL zu verstellbaren von einem Beamten abnehmen lassen? ::)
Kann man diese Teile einzeln in verstellbarer Version kaufen oder gar selber bauen? ::)
Muss man die Aufnahmen an der Achse evtl. auch umschweissen? ::)
Wenn man nach den Fahrwerksveränderungen die Spur nicht neu einstellen lässt, besteht immer die Gefahr eines death wobble, mal ganz davon abgesehen dass sich Eure Reifen runter radieren wie ned gescheit wenn die Spur nicht paßt! ;)
Grüße, Alex
Einstellbare Längslenker
oder gar selber bauen?
Bitte nicht, wenn Du nicht einen entsprechenden Betrieb hast, der Fahrwerksteile herstellt.
Einstellbare Längslenker
Hi,
super! Danke Euch. Bislang hat ja alles geklappt! ,
Seit Montag ist auch die Terraflexplatte drunter, allerdings noch mit Distanzscheiben. Jetzt wieder Vibs, schon ab rund 25km/h. Beachtet man die Veränderung der Bauchfreiheit von 36cm auf 47,5cm vermutlich kein Wunder. Durch Drehen der Achse werden wir das wohl hinbekommen. Was meinst Ihr aber zu dem Distanzscheiben? Sollte man drauf verzichten? Hätte dann nochmal 2,5cm mehr Höhe gewonnen!
Viele Grüße
Markus
super! Danke Euch. Bislang hat ja alles geklappt! ,
Seit Montag ist auch die Terraflexplatte drunter, allerdings noch mit Distanzscheiben. Jetzt wieder Vibs, schon ab rund 25km/h. Beachtet man die Veränderung der Bauchfreiheit von 36cm auf 47,5cm vermutlich kein Wunder. Durch Drehen der Achse werden wir das wohl hinbekommen. Was meinst Ihr aber zu dem Distanzscheiben? Sollte man drauf verzichten? Hätte dann nochmal 2,5cm mehr Höhe gewonnen!
Viele Grüße
Markus
Einstellbare Längslenker
Ab wann braucht man den längere LL? Ich habe ein 2" Fahrwerk mit 2" Spacer kombiniert, also 4" an Höhe gewonnen.
Mit längenverstellbaren Längslenkern kann man:
- Radstand verlängern (unruhiger Geradeauslauf)
- Achsen drehen z.B. um Kardanwinkel zu korrigieren (Vibrationen).
Merkst Du nix, brauchst Du nix

Muss man die Änderungen von den org. LL zu verstellbaren von einem Beamten abnehmen lassen?
Du meinst sicher einen TÜV Prüfer o.ä., sind glaube ich keine Beamten mehr, ::)
ansonsten, besser wäre das ::)
Kann man diese Teile einzeln in verstellbarer Version kaufen
Yep. Zu "selber bauen" schließe ich mich sharkrider an...
Muss man die Aufnahmen an der Achse evtl. auch umschweissen?
Nope.

Wenn man nach den Fahrwerksveränderungen die Spur nicht neu einstellen lässt, besteht immer die Gefahr eines death wobble,
Hier war von Nachlauf die Rede, nicht der Spur ;)
Gruß Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Einstellbare Längslenker
Hi,
super! Danke Euch. Bislang hat ja alles geklappt! ,
Seit Montag ist auch die Terraflexplatte drunter, allerdings noch mit Distanzscheiben. Jetzt wieder Vibs, schon ab rund 25km/h. Beachtet man die Veränderung der Bauchfreiheit von 36cm auf 47,5cm vermutlich kein Wunder. Durch Drehen der Achse werden wir das wohl hinbekommen. Was meinst Ihr aber zu dem Distanzscheiben? Sollte man drauf verzichten? Hätte dann nochmal 2,5cm mehr Höhe gewonnen!
Viele Grüße
Markus
Naja "alles geklappt", wenn´s noch vibriert, Markus?
Drücke die Daumen für den Rest

Nur zu meinem Verständnis, einen SYE hast Du schon, oder? Sonst kannst Du das mit dem Belly-up verbrennen..

Gruß
Mick
P.S. Bei mir sind´s ca. 50cm Bauchfreiheit und es war ein ziemlicher Akt, kennst Du ja ;D
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.