Nachdem sich das Verkabeln doch etwas komplexer herausstellte, bin ich um so froher, dass ich mich da nicht selbst daran gemacht habe. Der Mechatroniker / Elektrik-Spezialist meines Autohauses hat sich wirklich hineingekniet und anscheinend fast das Auto zerlegt und zusammengesetzt und zwar so, dass nach dem Zusammenbau davon NICHTS mehr zu sehen ist. Alles sitzt wieder wie es vorher gesessen hat. Die Installation habe ich zuerst gar nicht so richtig gesehen und funktionieren tut es auch perfekt.
Der Strom kommt direkt von der Batterie, allerdings nach der Zündung. Alle Relais sind versteckt verbaut und das Kabel ist durch die Abdeckleiste / Dachschiene geführt und alles wurde speziell abgedichtet. Im Nachhinein hatte sich herausgestellt, dass eine Führung durch die Heckklappen-Öffnung irgendwann mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu einem Kabelbruch geführt hätte, was an der besonderen Form der Heckklappe liegen mag. Daher auch die leichte Verzögerung. Meines Erachtens sieht alles sehr sauber aus.
Was hat mich der Spaß jetzt insgesamt gekostet? Na ja, über 550 € sind Alles in Allem schon zusammen gekommen, wobei die Lampen, Stecker und die Kabel den kleineren Teil ausmachen. Das Hobby ist halt nicht ganz billig. Bedenkt man, dass ich wahrscheinlich Tage damit zugebracht hätte, das Ganze zum Funktionieren zu bringen und dann das Risiko hätte, irgendwo doch einen Fehlwert im CanBus-System zu erzeugen, bin ich sehr zufrieden, auch wenn ich vorher mit etwas weniger "Aufwand" gerechnet hatte.
Gruß Pete
P.S. Die Lichtausbeute sieht am hellen Tage schon einmal sehr gut aus - vor Allem im direkten Vergleich zu den Hauptscheinwerfern.
Bilder: