Hallo Liebe Jeep Fans
Ich habe mir vor ein paar Wochen einen Jeep Cherokee KJ von einer Ami Base gekauft.
Er stammt ursprünglich aus Alaska und hatte noch keine europäische Zulassung gehabt.
Für die Vollabnahme benötige ich deshalb ein CoC Dokument was mir aber weder von Jeep noch von einem Spediteur.
Nun habe ich jemanden gefunden der ziemlich viel Ahnung mit Amerikanischen Autos hat und er meinte es würde nicht gehen weil man zu dem Motor kein Abgasblatt bekommen könnte da es der 3.7 l mit 211 PS ist.
Nun die Frage an euch. Weiß jemand ob es noch irgendwie andere Optionen gibt dieses KFZ ind Deutschland zu zulassen, weil es wär mir zu schade ihn wieder zu verkaufen
Mit freundlichen grüßen
David
Vollabnahme probleme
-
- Rookie
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 30. April 2019, 22:40
- YJ40
- Master Jeeper
- Beiträge: 298
- Registriert: Samstag 10. April 2004, 07:18
- Wohnort: Bergfelde
- Has thanked: 2 mal
- Dank erhalten: 3 mal
Re: Vollabnahme probleme
Bei mir hat bis jetzt immer ein technisches Datenblatt gereicht, kann man mit der VIN bei verschiedenen Anbietern anfragen, z.B. TÜV. Kosten je nach Umfang ab ca. 100 - 400 €.
Dann mit umgebauten Fahrzeug (z.B. Beleuchtung) zum Prüfer. Manche Prüforganisationen erstellen auch selbst das Datenblatt, einfach mal anfragen. Der 3.7er ist ja auch hier kein Exot, sollte also eigentlich klappen...
Hab ich wie gesagt schon öfter hinter mir, bis jetzt problemlos.
...übrigens auch wenn das viele Leute in Ihren Anzeigen schreiben nutzt es praktisch nichts wenn ein Nicht-EU-Fahrzeug schon einmal in der EU zugelassen war,der Aufwand der Zulassung ist gleich hoch.
Gruss Marcel.
Dann mit umgebauten Fahrzeug (z.B. Beleuchtung) zum Prüfer. Manche Prüforganisationen erstellen auch selbst das Datenblatt, einfach mal anfragen. Der 3.7er ist ja auch hier kein Exot, sollte also eigentlich klappen...
Hab ich wie gesagt schon öfter hinter mir, bis jetzt problemlos.
...übrigens auch wenn das viele Leute in Ihren Anzeigen schreiben nutzt es praktisch nichts wenn ein Nicht-EU-Fahrzeug schon einmal in der EU zugelassen war,der Aufwand der Zulassung ist gleich hoch.
Gruss Marcel.
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Re: Vollabnahme probleme
@ YJ40
Die CoC Konformitätsbescheinigung gibts beim JEEp-Händler, dauert ca. zwei Wochen und kostet um die 100.- €.
Der Motor selbst müsste beim Kraftfahrtbundesamt homologiert sein, es gibt schliesslich genug KJ`s mit dieser Motorisierung auf Deutschlands Strassen.
idS Daniel
Die CoC Konformitätsbescheinigung gibts beim JEEp-Händler, dauert ca. zwei Wochen und kostet um die 100.- €.
Der Motor selbst müsste beim Kraftfahrtbundesamt homologiert sein, es gibt schliesslich genug KJ`s mit dieser Motorisierung auf Deutschlands Strassen.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Re: Vollabnahme probleme
Ich habe erst kürzlich eine angefordert beim Autohaus Kummich, Michelfeld für einen TJ Wrangler Erstzulassung 1997. Und erhalten.
Ist mir jetzt nicht verständlich, warum es das für ein jüngeres Modell nicht geben sollte. Der Händler hat das nicht in der Schublade, der muss das bei JEEP Deutschland anfordern. Ist lästig, kostet Zeit und Geld und bringt ihm, dem Händler, nix ein.
Ich schick dir bei Bedarf eine Kopie meiner CoC, wenn Du mir per PN deine e-mail-Adresse gibst.
idS Daniel
Ist mir jetzt nicht verständlich, warum es das für ein jüngeres Modell nicht geben sollte. Der Händler hat das nicht in der Schublade, der muss das bei JEEP Deutschland anfordern. Ist lästig, kostet Zeit und Geld und bringt ihm, dem Händler, nix ein.
Ich schick dir bei Bedarf eine Kopie meiner CoC, wenn Du mir per PN deine e-mail-Adresse gibst.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche