Deutsche Preisliste
- Norsfyr
- Master Jeeper
- Beiträge: 338
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 04:02
- Wohnort: #!/bin/bash
- Has thanked: 89 mal
- Dank erhalten: 58 mal
Re: Deutsche Preisliste
Wen meinst Du jetzt? Und wieso Kanada? Die fahren auch keine dt. Wrangler.
Gruß Björn (Stammtisch HH/SH)
ehemalig Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
aktuell Toyota Land Cruiser GRJ 76
ehemalig Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
aktuell Toyota Land Cruiser GRJ 76
- Kiwis
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 985
- Registriert: Dienstag 15. November 2011, 03:10
- Wohnort: München
- Has thanked: 77 mal
- Dank erhalten: 45 mal
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche Preisliste
Beim JL wird es, so wie es derzeit ausschaut, eine Rabattschlacht.
Ok, das wird den außenstehenden Kunden nicht interessieren. Der sieht den Listenpreis, winkt ab und geht weiter.
Ok, das wird den außenstehenden Kunden nicht interessieren. Der sieht den Listenpreis, winkt ab und geht weiter.
Die Kiwis aus München
2012 Wrangler Sahara
leicht verändert
2012 Wrangler Sahara
leicht verändert
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Re: Deutsche Preisliste
Es gibt auch keine deutschen Wrangler. Die JL werden alle im Werk Toledo/Ohio gebaut. Frühere Baureihen wie der CJ7 auch mal im kanadischen Windsor oder Grand Cherokee WJ und WH Diesel auch in Graz/Steiermark.Norsfyr hat geschrieben: Mittwoch 19. September 2018, 13:00 Wen meinst Du jetzt? Und wieso Kanada? Die fahren auch keine dt. Wrangler.
Aber Wrangler werden in Deutschland keine gebaut, insofern sind alle Fahrzeuge Wrangler JL aus dem gleichen Werk. Nur die Preise sind eben extrem unterschiedlich, je nach Markt, Kundenzielgruppe und Kaufkraft derselben sowie der Wettbewerbssituation vor Ort. In Deutschland gibt es keine LandRover Defender mehr zu kaufen, also wächst da eine weitere Zielgruppe zu, und die Wettbewerbssituation verbessert sich. Und ausserdem möchte man bei FCA wohl so ähnlich, wie das bei der Harley Owners Group läuft, andere Kundschaft haben. Grauhaarige, tätowierte Männer mit Rauschebärten und langen Zöpfen findet man da nicht mehr. Eher Banker, Ärzte, Notare, Apotheker und Rechtsanwälte.
Kurzum: wer sich so richtig was Gutes tun will, der kauft seinen neuen Wrangler in Canada. Dort sind die Gegebenheiten anders; es gibt eine angespannte Wettbewerbssituation (jeder US-Hersteller, auch die japanischen Transplants in Nordamerika wie Acura, Infiniti oder Lexus) haben Geländewagen im Angebot. Dort zahlt niemand 20.000 Dollar mehr, nur weil JEEP vorne drauf steht. Und da JEEP mehr als 90% seiner Wrangler im NAFTA-Gebiet verkauft, muss auch bei US- oder CAN-Dollar-Preisen noch was übrig bleiben.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche
- Norsfyr
- Master Jeeper
- Beiträge: 338
- Registriert: Montag 24. Juli 2017, 04:02
- Wohnort: #!/bin/bash
- Has thanked: 89 mal
- Dank erhalten: 58 mal
Re: Deutsche Preisliste
Nur muss man den Wagen dann hierher verschiffen, umbauen lassen usw. und ist dann sehr schnell bei dem normalen dt. Preis.
Gruß Björn (Stammtisch HH/SH)
ehemalig Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
aktuell Toyota Land Cruiser GRJ 76
ehemalig Jeep Wrangler Unlimited Rubicon
aktuell Toyota Land Cruiser GRJ 76
- Daniel
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 572
- Registriert: Montag 29. März 2004, 04:32
- Wohnort: Öhringen
- Has thanked: 1 mal
Re: Deutsche Preisliste
Nein.Norsfyr hat geschrieben: Donnerstag 20. September 2018, 09:45 Nur muss man den Wagen dann hierher verschiffen, umbauen lassen usw. und ist dann sehr schnell bei dem normalen dt. Preis.
Ein Überseecontainer (mit zwei Autos drin) kostet lt. meinem Spediteur von Halifax nach Hamburg ca. 600.- €. Umbau ist keiner erfoderlich, da die Canada-Modelle allesamt auf metrisch gebaut sind. Der Rest geht mit dem Laptop. Und falls tatsächlich noch was zu machen wäre, kostet das sicher keinen fünfstelligen Betrag.
Die Differenz reicht noch für einen vierwöchigen Urlaub in Canada, und dann bleibt noch genug über.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche