

Inzwischen war er für mich annähernd der perfekte Cherokee geworden.
Über die Monate hatten wir diverse Details umgesetzt und legalisiert.
Seine 265/75/16 waren höher wie die 31er, die 4.10/4.11er Achsen sicherten die
gewünschte Performance - die Detroit sorgte (offRoad) immer für Schub.
Sein Fahrwerk war wiederholt nachgebessert und autobahntauglich steif.
Er war kein Verschränker oder taugte zum Posing - aber sonst war er 'beeindruckend'.
Nur wenn es ganz hart kam, schlugen die Räder im Kotflügel oben an.
Da die Stabi-Halter aber nicht raus durfte, kam es aber nie zur Blech-Kaltverformung.

The story ist going on ...