Hallo Gemeinde,
Mein Wrangler JK ist mit einem 4" Superlift Fahrwerk " gesegnet" 8)
Ich habe mir jetzt einen Lenkungsdämpfer von ProComp montiert
siehe hier:
http://cgi.ebay.de/Lenkungsdaempfer-Kit-fuer-Fahrwerk-Jeep-Wrangler-JK_W0QQitemZ370145710302QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?hash=item562e6750de#ht_1291wt_982
Soweit alles gut, allerdings ist mir aufgefallen das der Dämpfer immer wieder bis Anschlag rausfahren will, also wie ein Stoßdämpfer. Der alte, originale, hat das nicht gemacht.
Hat jemand ähnliche Erfahrung bzw. weiß ob das so ok sein kann ?
VG
André
Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Moin André,
soweit ich weiß, fahren Lenkungsdämpfer je nach Hersteller immer unterschiedlich weit raus.
Aber das sollte bei Dir schon o.K. sein., denn laut Beschreibung ist der LD perfekt auf dein Fahrwerk abgestimmt!
Ich habe einen Bilstein-Lenkungsdämpfer drin. Der ist im Gegensatz zu dem serienmässigen Gelump auch echt klasse...Ich weiß aber nicht, wie weit der raus fährt, aber ich werde das mal prüfen.
Hast Du eigentlich hier im Forum ein Foto von deinem JK gepostet...sieht bestimmt gut aus mit einem 4"-FW...Was hast Du für Reifen? bestimmt 35er oder?
Mach doch mal ein Foto rein, o.K.?
Gruß Jens
soweit ich weiß, fahren Lenkungsdämpfer je nach Hersteller immer unterschiedlich weit raus.
Aber das sollte bei Dir schon o.K. sein., denn laut Beschreibung ist der LD perfekt auf dein Fahrwerk abgestimmt!
Ich habe einen Bilstein-Lenkungsdämpfer drin. Der ist im Gegensatz zu dem serienmässigen Gelump auch echt klasse...Ich weiß aber nicht, wie weit der raus fährt, aber ich werde das mal prüfen.
Hast Du eigentlich hier im Forum ein Foto von deinem JK gepostet...sieht bestimmt gut aus mit einem 4"-FW...Was hast Du für Reifen? bestimmt 35er oder?
Mach doch mal ein Foto rein, o.K.?
Gruß Jens
Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Hallo Jens, mir ist nur unklar warum der Dämpfer sich überhaupt selbst bewegt ???
Fotos sollte funktionieren:
und
Am WE fahre ich ins Gelände, dann schauen wir mal ob das alle was gebracht hat. :P
Mit den Reifen lagst Du Goldrichtig 35x12,5 Cooper STT (was sonst) 8)
Fotos sollte funktionieren:

und

Am WE fahre ich ins Gelände, dann schauen wir mal ob das alle was gebracht hat. :P
Mit den Reifen lagst Du Goldrichtig 35x12,5 Cooper STT (was sonst) 8)
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Hallo Andre,
der neue wird ein Gasdruckdämpfer sein, darum fährt er bis zum Anschlag aus. Hatte ich in meinem TJ auch (Bilstein-Lenkungsdämpfer von K&S). Würde ich mir heute nicht mehr einbauen! Das war großer Murks, da der Dämpfer ständig die Lenkung aus der Mittelstellung gedrückt hat, man musste permanent das Lenkrad festhalten (fast schon daran ziehen), damit der Wagen geradeaus fuhr. Auf langen Strecken absolut ätzend und ermüdend...
Thorty
der neue wird ein Gasdruckdämpfer sein, darum fährt er bis zum Anschlag aus. Hatte ich in meinem TJ auch (Bilstein-Lenkungsdämpfer von K&S). Würde ich mir heute nicht mehr einbauen! Das war großer Murks, da der Dämpfer ständig die Lenkung aus der Mittelstellung gedrückt hat, man musste permanent das Lenkrad festhalten (fast schon daran ziehen), damit der Wagen geradeaus fuhr. Auf langen Strecken absolut ätzend und ermüdend...
Thorty


Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Hallo Andre,
der neue wird ein Gasdruckdämpfer sein, darum fährt er bis zum Anschlag aus. Hatte ich in meinem TJ auch (Bilstein-Lenkungsdämpfer von K&S). Würde ich mir heute nicht mehr einbauen! Das war großer Murks, da der Dämpfer ständig die Lenkung aus der Mittelstellung gedrückt hat, man musste permanent das Lenkrad festhalten (fast schon daran ziehen), damit der Wagen geradeaus fuhr. Auf langen Strecken absolut ätzend und ermüdend...
Thorty
Was war Murks - der Bilstein-Dämpfer oder das Prinzip Gasdruck grundsätzlich !?
Grüße
Grammatis
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 233
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 00:46
- Wohnort: Ostwestfalen
Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Bilstein an sich macht hervorragende Stoßdämpfer (waren in meinem TJ verbaut, würde ich jederzeit wieder nehmen!).
Allerdings ist die Anwendung eines Gasdruckdämpfers als Lenkungsdämpfer nach meiner Meinung absolut nicht empfehlenswert, da der Dämpfer ständig bestrebt ist, ganz auszufahren und somit auch die Lenkung zum Anschlag hin drückt. Der Geradeauslauf ist damit sehr nachhaltig gestört.
Das war bei mir seinerzeit schon bei der Montage auf der Bühne abzusehen, die Lenkung wurde komplett nach rechts gedrückt, als die Spannklammer vom Dämpfer entfernt wurde, und auch während der Fahrt hatte der Wagen permanent das Bestreben, nach rechts wegzuwandern. Das war auf die Dauer recht ermüdend, da man den Wagen nie laufen lassen konnte sondern immer leicht am Lenkrad gegenhalten musste.
Mit der Zeit hat sich das dann etwas gegeben, wahrscheinlich hatte der Dämpfer dann irgendwann nachgelassen und nicht mehr die Kraft, die 35X12.5er aus der Bahn zu drücken...
Ich würde nach dieser gemachten Erfahrung für die Anwendung als Lenkungsdämpfer heute keinen Gasdruckdämpfer mehr wählen oder weiterempfehlen...
Thorty
Allerdings ist die Anwendung eines Gasdruckdämpfers als Lenkungsdämpfer nach meiner Meinung absolut nicht empfehlenswert, da der Dämpfer ständig bestrebt ist, ganz auszufahren und somit auch die Lenkung zum Anschlag hin drückt. Der Geradeauslauf ist damit sehr nachhaltig gestört.
Das war bei mir seinerzeit schon bei der Montage auf der Bühne abzusehen, die Lenkung wurde komplett nach rechts gedrückt, als die Spannklammer vom Dämpfer entfernt wurde, und auch während der Fahrt hatte der Wagen permanent das Bestreben, nach rechts wegzuwandern. Das war auf die Dauer recht ermüdend, da man den Wagen nie laufen lassen konnte sondern immer leicht am Lenkrad gegenhalten musste.
Mit der Zeit hat sich das dann etwas gegeben, wahrscheinlich hatte der Dämpfer dann irgendwann nachgelassen und nicht mehr die Kraft, die 35X12.5er aus der Bahn zu drücken...
Ich würde nach dieser gemachten Erfahrung für die Anwendung als Lenkungsdämpfer heute keinen Gasdruckdämpfer mehr wählen oder weiterempfehlen...
Thorty


Lenkungsdämpfer Wrangler JK
Ja ja, da hat der Thorty nicht ganz unrecht ::)...Ich habe mich am Anfang ein wenig erschrocken, da es genauso ist wie der Thorty beschreibt, also das der Bilstein o.a. LD mit Gasdruck gegen die Lenkung drücken.
Man muss ein wenig gegensteuern!...Am Anfang mehr als jetzt...Es hat schon ein wenig nachgelassen, oder man hat sich daran gewöhnt?...weiß nicht ???
Wenn ich es vorher gewusst hätte, naja dann wäre es wohl auch ein Öl-gedämpfter geworden, aber nun bleibt er drin...Ist ja auch nicht sooooo schlimm!...Und sonst ist er sehr gut der Bilstein! ::)
Aber Thorty guckst Du in die Beschreibung von Andrés Link...das steht:
In Verbindung mit 4 Zoll Höherlegung
Öldruckdämpfer verstärkt. Gegenüber des Seriendämpfers hilft der Explorer
Pro Comp Lenkungsdämpfer das Fahrzeug besser in der Spur zu halten.
Also nix Gasdruck?
Gruß Jens
Man muss ein wenig gegensteuern!...Am Anfang mehr als jetzt...Es hat schon ein wenig nachgelassen, oder man hat sich daran gewöhnt?...weiß nicht ???
Wenn ich es vorher gewusst hätte, naja dann wäre es wohl auch ein Öl-gedämpfter geworden, aber nun bleibt er drin...Ist ja auch nicht sooooo schlimm!...Und sonst ist er sehr gut der Bilstein! ::)
Aber Thorty guckst Du in die Beschreibung von Andrés Link...das steht:
In Verbindung mit 4 Zoll Höherlegung
Öldruckdämpfer verstärkt. Gegenüber des Seriendämpfers hilft der Explorer
Pro Comp Lenkungsdämpfer das Fahrzeug besser in der Spur zu halten.
Also nix Gasdruck?
Gruß Jens