Hej, Folks!
Ich hab' schon so viel über Kreuzgelenk - Probleme gehört... Nun wollte ich mal fragen, wie sich der Verschleiss dieser Dinger bemerkbar macht, was passieren kann, und ob man die teile selbst erneuern kann. (Ohne sich die Knochen bei zu brechen ).
Wie krieg' ich raus, dass ich die mal erneuern müsste?
Bilder von Kreuzgelenken wird es hier im Forum schon zur Genüge geben, deshalb stelle ich keines mehr ein.
An einem gewöhnlichen XJ gibt es derer 7 Stück im Antriebsstrang. Zwei an der Antriebs- (Kardan-) Welle zur Hinterachse, drei an der Welle zur Vorderachse, wobei zwei am Gelenk Richtung Verteilergetriebe direkt hintereinander verbaut sind. Und je eins an jedem Vorderrad.
Die Kreuzgelenke in den Antriebswellen sind eingepresst im Flansch und aussen mit einer Wellensicherung (Seeger-Ring) gegen das herauswandern gesichert. Bei den beiden Kreuzgelenken an den Vorderrädern sind die Wellensicherungen (Seeger-Ringe) innen zwischen Kreuz und Lagerhülse.
Der Aufwand zum Wechseln dieser Gelenke in den Antriebswellen liegt bei 15 - 20 Minuten für einen geübten Schrauber. Gebraucht werden ein grosser Schraubstock, eine passende Schraubzwinge, Dose WD 40 und eine Zange für die Seeger-Ringe sowie ein Teil, das man als Distanzstück verwenden kann, um die Nadellager-Hülsen aus ihrem Sitz zu drücken.
Ich mache das immer so: Alles mit WD 40 einsprühen, Seeger - Ringe entfernen an der Seite, wo begonnen werden soll. Mit dem Distanzstück das ganze Kreugelenk im Schraubstock bis zum Anschlag durch drücken, Nadelhülse entfernen, das Ganze wieder zurück drücken und die zweite Nadelhülse entfernen. Andere Seite genau so.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge (so stehts immer in den Handbüchern...). Aufpassen, dass die Nadeln in den Lagerhülsen beim Einfädeln der Hülsen nicht umfallen. Ich habe das wie folgt gelöst: Ich nehme das zähe Castrol- Motorrad- Kettenfett, das im kalten Zustand fast so hart ist wie eine Wachs-Kerze und erhitze es, bis es zähflüssig wird wie Honig. In die Lagerhülsen giessen und erkalten lassen, dann fällt beim Zusammenbau nichts mehr um oder raus.
idS Daniel
irgendwann beschränkt man sich auf das Wesentliche