Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Ich glaube,ihr wißt alle noch nicht,daß es den BF Goodrich Mud Terrain T/A KM nicht mehr gibt bzw.ausläuft (bei Mayerosch angerufen,mit Vertreter von Michelin gesprochen). Ab Ende Juni/Anfang Juli soll der KM2 als Nachfolger auf den Markt kommen.Das Profil sieht mir aber viiiel eher einem AT anstatt einem MT ähnlich.EG-RiLi 117 (Geräuschverhalten von Reifen >:() läßt grüßen.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
- JU-Jeep
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 642
- Registriert: Freitag 19. März 2004, 03:34
- Wohnort: Bad Iburg
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 65 mal
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Harry, da gebe ich dir vollig recht
255x85x16 BFG/MT
Die Anreise war super ( wie immer ) und in Dietzenhausen ist ein 2ter Platz auch noch bei rausgekommen !!!
Was will ( braucht ) mann mehr.
Uwe
;)

255x85x16 BFG/MT
Die Anreise war super ( wie immer ) und in Dietzenhausen ist ein 2ter Platz auch noch bei rausgekommen !!!
Was will ( braucht ) mann mehr.
Uwe


3.8 l JKU Sahara
mit ganz viel AEV 3,5 Zoll 315x70x17 BFG KM3/MT u. 4:56 Achsübersetzung und WARN S12 - sonstigen Umbauten und das gleiche auch in 1:10 Axial 


Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Harry, da gebe ich dir vollig recht![]()
255x85x16 BFG/MT
Die Anreise war super ( wie immer ) und in Dietzenhausen ist ein 2ter Platz auch noch bei rausgekommen !!!
Was will ( braucht ) mann mehr.
Uwe![]()
;)
Und diesen Superreifen gibt es eben nicht mehr

Wenn Du ne Quelle kennst,wo es diesen BFG noch gibt,her damit.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Ich glaube,ihr wißt alle noch nicht,daß es den BF Goodrich Mud Terrain T/A KM nicht mehr gibt bzw.ausläuft (bei Mayerosch angerufen,mit Vertreter von Michelin gesprochen). Ab Ende Juni/Anfang Juli soll der KM2 als Nachfolger auf den Markt kommen.Das Profil sieht mir aber viiiel eher einem AT anstatt einem MT ähnlich.EG-RiLi 117 (Geräuschverhalten von Reifen >:() läßt grüßen.
Auch ich fahre den BFG MT T/A KM in 255x85R16 auf einem meiner Wrangler, ein super Allround MT Reifen, im Gelaende muss halt der Luftdruck ordentlich runter. Ein Clubmitglied faehrt seit einigen Monaten den neuen KM2 in 33x10.50R15 auf seinem Wrangler und ist sehr zufrieden, auch in schwierigem Gelaende.
Martin 8)
www.offroad-pirates.com
------------------------------------------------------------
'06 Unlimited Rubicon
'98 TJ Sahara
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Ich möchte mich ganz herzlich für Eure Hilfe hier bedanken.Ich geh mal in die Spur 8).
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Achim,
ich hatte schon mal fürs Grobe Superswamper TSL auf´m "desert sorpion". Bin bald davon abgekommen. Seitdem nur noch BFG MT´s und immer zufrieden, auf der Straße u. im Gelände.
Hab auch schon gehört, dass es den nicht mehr gibt, aber es gibt jetzt bald den neuen Goodyear Wrangler MT-Nachfolgereifen mit "Flüsterkennzeichnung". Der dürfte in etwa gleichkommen. Allerdings ist der preislich kein Schnäppchen. Aber darauf sollte es bei einem V 9 TJ-Umbau auch nicht mehr ankommen.

ich hatte schon mal fürs Grobe Superswamper TSL auf´m "desert sorpion". Bin bald davon abgekommen. Seitdem nur noch BFG MT´s und immer zufrieden, auf der Straße u. im Gelände.
Hab auch schon gehört, dass es den nicht mehr gibt, aber es gibt jetzt bald den neuen Goodyear Wrangler MT-Nachfolgereifen mit "Flüsterkennzeichnung". Der dürfte in etwa gleichkommen. Allerdings ist der preislich kein Schnäppchen. Aber darauf sollte es bei einem V 9 TJ-Umbau auch nicht mehr ankommen.







2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Also Achim, ich kenne aus persönlicher Erfahrung sowohl BFG MT´s als auch Cooper STT als auch Simex Extreme als auch als Beifahrer von anderen "Extremos" die MT117 Extreme und Super Swamper LTB´s.
Meine Erfahrung ist: bei extrem rutschigen und schlammigen Geländebedingungen sind diese Wettbewerbsreifen sehr stark im Vorteil - frage mal Peter aus P., welchen Unterschied er zwischen meinen Simex und zu seinen BFG´s MT´s im Wald beim bösen Wölfchen festgestellt hat ;D - ich fahre bei solchen Bedingungen nichts Anderes mehr - und zwar seit meinen Erfahrungen im Wald vor zwei Jahren. Zudem kannst Du diese Reifen mit 0,6 bar und weniger fahren ohne die Karkasse zu gefährden.
Der MT117 Extreme ist ein Nachbau des Simex Extreme Trekker, hat aber eine andere Karkassform (eher rund) und fällt in den Dimsionen deutlich kleiner aus.
Ich kenne nur Einen, der den von Dir beschriebenen normalen MT117 noch fährt - wo der hinfährt, traue ich mich nicht, kaum auszudenken, wo er mit Extremes hinfahren würde
- er hat aber einen Hänger zum Ziehen.
Die LTB´s sind schwere (viel mehr Gummi wird verwendet) Brocken, die sich zudem auf der Strasse schneller abfahren als Simex/Silverstone.
Für all diese Profile gilt: auf der Strasse sind sie (auf dem TJ) so bis max. 110 km/h zu fahren, die Lärmentwicklung steigt ab 60 km/h nicht weiter an 8) und darunter hört man jeden einzelnen Profilblock auf die Strasse schlagen - also Serienradio kannst Du aus lassen.
Die Naßfahreigenschaften auf der Strasse meiner Simex sind nicht schlechter als die der BFG MT´s aber viel schlechter als die Cooper STT´s, die ich jetzt als "Normalreifen" wieder habe.
Leider gibt´s derzeit nur noch wenige, hohe schmale MT´s, ich kenne nur die neuen Toyo MT´s in 255/85-16, die superstabil sein sollen, mehr als 122 Tragfähigkeit haben ::) aber eher die harte Gummimischung der BFG´s haben als die angenehmere der profilähnlichen STT´s.
Mein persönliches Fazit ist: als Daily Driver Reifen sind Simex und Co. zu laut und zu teuer, im Gelände (bis auf Sand vielleicht) gibt´s dagegen keinen Vergleich. Wenn Du also, wie ich, zwei Sätze Räder haben willst, nimm´ Simex in 35x10,5-15 oder - schmaler und kleiner - die Silverstone in 35x10,5-16 fürs Grobe und MT´s zu gemäßigten Veranstaltungen.
Gruß
Mick
Meine Erfahrung ist: bei extrem rutschigen und schlammigen Geländebedingungen sind diese Wettbewerbsreifen sehr stark im Vorteil - frage mal Peter aus P., welchen Unterschied er zwischen meinen Simex und zu seinen BFG´s MT´s im Wald beim bösen Wölfchen festgestellt hat ;D - ich fahre bei solchen Bedingungen nichts Anderes mehr - und zwar seit meinen Erfahrungen im Wald vor zwei Jahren. Zudem kannst Du diese Reifen mit 0,6 bar und weniger fahren ohne die Karkasse zu gefährden.
Der MT117 Extreme ist ein Nachbau des Simex Extreme Trekker, hat aber eine andere Karkassform (eher rund) und fällt in den Dimsionen deutlich kleiner aus.
Ich kenne nur Einen, der den von Dir beschriebenen normalen MT117 noch fährt - wo der hinfährt, traue ich mich nicht, kaum auszudenken, wo er mit Extremes hinfahren würde

Die LTB´s sind schwere (viel mehr Gummi wird verwendet) Brocken, die sich zudem auf der Strasse schneller abfahren als Simex/Silverstone.
Für all diese Profile gilt: auf der Strasse sind sie (auf dem TJ) so bis max. 110 km/h zu fahren, die Lärmentwicklung steigt ab 60 km/h nicht weiter an 8) und darunter hört man jeden einzelnen Profilblock auf die Strasse schlagen - also Serienradio kannst Du aus lassen.
Die Naßfahreigenschaften auf der Strasse meiner Simex sind nicht schlechter als die der BFG MT´s aber viel schlechter als die Cooper STT´s, die ich jetzt als "Normalreifen" wieder habe.
Leider gibt´s derzeit nur noch wenige, hohe schmale MT´s, ich kenne nur die neuen Toyo MT´s in 255/85-16, die superstabil sein sollen, mehr als 122 Tragfähigkeit haben ::) aber eher die harte Gummimischung der BFG´s haben als die angenehmere der profilähnlichen STT´s.
Mein persönliches Fazit ist: als Daily Driver Reifen sind Simex und Co. zu laut und zu teuer, im Gelände (bis auf Sand vielleicht) gibt´s dagegen keinen Vergleich. Wenn Du also, wie ich, zwei Sätze Räder haben willst, nimm´ Simex in 35x10,5-15 oder - schmaler und kleiner - die Silverstone in 35x10,5-16 fürs Grobe und MT´s zu gemäßigten Veranstaltungen.
Gruß
Mick
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Hallo Jürgen!
Habe mit Volker gestern etwas an meinem Jeep die Elektrik vertüdelt und nach Reifen von Silverstone,Insa Turbo,Simex gesucht, aber keinen Anbieter gefunden :o.Wo bekommen wir als "Satz fürs Grobe" solche Reifen her?Hast Du nen guten Lieferanten in Deutschland und dessen Daten?Uns schwebt die Dimension 33x10,5-16 oder vergleichbar vor.
Wir haben hier um die Ecke ein super Gelände, und da machen diese Reifen wirklich Sinn.
Habe mit Volker gestern etwas an meinem Jeep die Elektrik vertüdelt und nach Reifen von Silverstone,Insa Turbo,Simex gesucht, aber keinen Anbieter gefunden :o.Wo bekommen wir als "Satz fürs Grobe" solche Reifen her?Hast Du nen guten Lieferanten in Deutschland und dessen Daten?Uns schwebt die Dimension 33x10,5-16 oder vergleichbar vor.
Wir haben hier um die Ecke ein super Gelände, und da machen diese Reifen wirklich Sinn.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Achim,
ich hatte schon mal fürs Grobe Superswamper TSL auf´m "desert sorpion". Bin bald davon abgekommen. Seitdem nur noch BFG MT´s und immer zufrieden, auf der Straße u. im Gelände.
Hab auch schon gehört, dass es den nicht mehr gibt, aber es gibt jetzt bald den neuen Goodyear Wrangler MT-Nachfolgereifen mit "Flüsterkennzeichnung". Der dürfte in etwa gleichkommen. Allerdings ist der preislich kein Schnäppchen. Aber darauf sollte es bei einem [glow=red,2,300]V 9 [/glow]TJ-Umbau auch nicht mehr ankommen.![]()
![]()
![]()
![]()
Ich hab nen V8 ;D, und das ist gut so :D.
Ich denke, daß diese neuen MT mit S-Kennzeichnung (S=silence) nicht diese reinrassigen Mud Reifen mehr sind, eher ein Kompromiß, mehr Richtung AT.
Für die Mehrzahl der Jäger und Hobby-Offroader ist das ja okay, aber für die harte Tour ::) nicht ausreichend.
Sicher muß man erstmal abwarten.
Ich möchte mit Volker "richtige" Offroadreifen (als Zweitsatz) für Geithain und ähnliche Gelände, finde aber nichtmal im Ansatz nen Händler im WWW. Und das ist unser Problem.
Viele Grüße von Achim. Fahre einen JKU.
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 423
- Registriert: Samstag 20. März 2004, 00:43
Reifen Silverstone MT117 in 285/75R16
Achim,
ich weiß doch, dass du nen V8 Umbau einen keinen V ß hast. Da hatt ich nen Knoten in den Fingern.
Aber wende dich mal an den Werner Hamann,
der kann dir mit Simex & Co. bestimmt weiterhelfen.
Ansonsten fällt mir da noch ein: 4x4 Custom Cars in der Nähe von Crailsheim. Schau mal bei Google. Ich denke mal, die könnten sowas auch besorgen.
Einen schönen Restsonntag noch.
Gruß Bernhard
ich weiß doch, dass du nen V8 Umbau einen keinen V ß hast. Da hatt ich nen Knoten in den Fingern.
Aber wende dich mal an den Werner Hamann,
der kann dir mit Simex & Co. bestimmt weiterhelfen.
Ansonsten fällt mir da noch ein: 4x4 Custom Cars in der Nähe von Crailsheim. Schau mal bei Google. Ich denke mal, die könnten sowas auch besorgen.
Einen schönen Restsonntag noch.
Gruß Bernhard



2011er JK Unlimited 2,8 CRD Rubicon "Scorpion", 2 " FW, 1 " Bodylift, 285x70x17 Cooper STT auf Bedlock-Felge