Also bei mir verhält sich das beim XJ immer so: Sobald er anfängt, aus der Trommel zu quietschen, kommen neue Beläge, Federn und Splinte rein.
ABER: Wenn schon ein "Spurkranz" in die Trommel "gefräst" ist, dann lass sie am besten ausdrehen. Geht in den meisten Drehereien, aber meistens NICHT beim Händler. Ist mir noch nie passiert, dass ein Händler die Ausdrehen kann. Geh' einfach in die nächste, kleine, feine Dreherei um die Ecke, die können das.
Ahhh, da ist brauchbar. Ich warte also bis die Beläge fast ganz runter sind, lasse die Trommel bei Bedarf ausdrehen, bestelle gleich Federn und Splinte mit und baue es sichergheitshalber ;D so zusammen wie ich es auseinander genommen habe.
Guude!
Du hast ja den Vorteil, wenn du auf der einen Seite nicht weißt, wo welche Feder hin soll, guckst du einfach auf der anderen Seite!
Das mit dem Ausdrehen musst du nur machen, wenn du schon öfters dieses "Quietschen" hattest, denn dann liegt der Verdacht nahe, dass die Beläge bereits "gefräst" haben. Aber das kommt eigentlich sehr selten vor. Beim ersten Anzeichen einfach mal in die Trommel gucken.
Und nach dem Geländeeinsatz sowieso (Nach Eisenberg z.B.), und dann sieht man ja auch gleich, wie die Beläge aussehen.
Achja: Wenn da was feucht ist, dann sofort handeln, nicht warten. Die Bremsflüssigkeit löst die Beläge im Null Komma Nix von der Platte. Und dann haste schnell einen "Spurkranz" in der Trommel.
Ich hoffe, ich konnte helfen. Habe schon etliche XJ Bremsen erneuert, war aber noch nie ein Problem. Es gibt weitaus schlimmeres.