auch wenn der Jeepschrauber meines Vertrauens mir jedesmal rät, mir nen TJ zu holen anstatt meinen 2,5 Yps umzubasteln......ich häng nun mal an dem Kleinen und der bleibt in der Familie.
Nun würd ich gern wissen, was man einigermassen kostengünstig verbauen kann.......sollte nicht zu hoch werden, sieht bei 1,65 dann schnell komisch aus wenn man sich hochzieht ;D ;D aber etwas bessere Reifen..derzeit noch Fulda Standart.......und so 2 - 3 " ....und das ganze noch Kassenverträglich.... :-/ vielleicht habt ihr ja nen Tipp oder selber was in der Art verbaut
Fahrwerk und Reifen
-
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 178
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 04:28
Fahrwerk und Reifen
Um einigermassen im Rahmen zu bleiben.
Fahrwerk max 2 bis 2,5 Zoll. OME ist für mich das Beste
Räder max 31 iger sonnst kannst du den 5. Gang ausbauen.
Gehst du höher oder nimmst grössere Räder zieht eins das andere nach und es wird unverhältnismässig teuer.
solltest du an günstige 30 X 9,5 15 MT auf Alu interesiert sein,
schreib mir ne PN
Fritz
Fahrwerk max 2 bis 2,5 Zoll. OME ist für mich das Beste
Räder max 31 iger sonnst kannst du den 5. Gang ausbauen.
Gehst du höher oder nimmst grössere Räder zieht eins das andere nach und es wird unverhältnismässig teuer.
solltest du an günstige 30 X 9,5 15 MT auf Alu interesiert sein,
schreib mir ne PN
Fritz
1. YJ/2,5L/FlameRed/1995/245/75-16MT Rubicon+ 235/70-16/Borbbet/OLD MAN EMU 2,5"/Warn 8000i/OX Locker vorne
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
2. KJ 2,8L ATM Renegade 2005 in einem hellen freundlichen Schwarz, alles Serie
Fahrwerk und Reifen
...und wenn´s kassenveträglicher sein soll, das 2" fw von
trialmaster ist auch nicht schlecht. ::)
das gibt´s recht günstig bei k&s. ;)

trialmaster ist auch nicht schlecht. ::)
das gibt´s recht günstig bei k&s. ;)

Gruss Rolf aus Tolk :-)
Fahrwerk und Reifen
danke schon mal , soll ja auch ein daily driver bleiben und nicht die tankstellenketten unnötig reich machen......aber so ganz ohne was.......sieht er neben anderen jeeps immer aus wie ein skateboard :-/
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 420
- Registriert: Sonntag 21. März 2004, 23:05
- Has thanked: 1 mal
- Dank erhalten: 19 mal
Fahrwerk und Reifen
Um einigermassen im Rahmen zu bleiben.
Fahrwerk max 2 bis 2,5 Zoll. OME ist für mich das Beste
Räder max 31 iger sonnst kannst du den 5. Gang ausbauen.
Gehst du höher oder nimmst grössere Räder zieht eins das andere nach und es wird unverhältnismässig teuer.
solltest du an günstige 30 X 9,5 15 MT auf Alu interesiert sein,
schreib mir ne PN
Fritz
Sers Fritz ;D
hast ne PM.....
Gruß Harry
TJ 4l Bj 99 255/85/16 2xOX AW 4 und noch ah bisserl was.... Comanche für die Jagd ( stock.... noch...)

Fahrwerk und Reifen
Wenn´s meiner wäre und ich ihn so lieb hätte
würde ich ihm gönnen:
2" OME FW - teuer, aber Du hast lange Freude daran.
Trennbare Stabikoppelstangen vorne
Entweder 31x10,5x15 Cooper Discoverer STT auf 7x15 Zoll Felgen so ET +5 bis +10, oder, wenn Du 7x15 Serienfelgen schon hast, Spurverbreiterungen 50mm dazu.
oder alternativ:
FW und Koppelstangen wie oben
Cooper Discoverer STT in 235/85-16 auf Felgen 7x16 ET +6 oder +13. Wenn´s im Gelände schleift, brauchst Du dann noch längere Schäkel (auch OME) oder Bodylift dazu, und für "später" dann die 4,56er Übersetzung. Hiermit kann man dann schon "Großen Jeeps" gehörig um die Ohren fahren ::).
1. Variante oben ist so ca. 9cm höher als Serie (abhängig von dem Zustand Deiner Federn jetzt 8) ), die zweite ca. 10-12 cm - kannst also Trittbretter weglassen.
Ach ja, ich würde mal plus 2-3l einplanen
Gruß
Mick
Ach so, als low budget hätte ich noch 5 Stck 265/70-15 Cooper Discoverer M&S Winterreifen (kaum gefahren) , die aber auch im weichen Gelände oder Sand noch eine gute Figur machen und auf Serienfelgen ohne Fahrwerksveränderungen gefahren werden dürfen. Plus "nur" knapp 2 cm gegenüber 225/75-15 ern.

2" OME FW - teuer, aber Du hast lange Freude daran.
Trennbare Stabikoppelstangen vorne
Entweder 31x10,5x15 Cooper Discoverer STT auf 7x15 Zoll Felgen so ET +5 bis +10, oder, wenn Du 7x15 Serienfelgen schon hast, Spurverbreiterungen 50mm dazu.
oder alternativ:
FW und Koppelstangen wie oben
Cooper Discoverer STT in 235/85-16 auf Felgen 7x16 ET +6 oder +13. Wenn´s im Gelände schleift, brauchst Du dann noch längere Schäkel (auch OME) oder Bodylift dazu, und für "später" dann die 4,56er Übersetzung. Hiermit kann man dann schon "Großen Jeeps" gehörig um die Ohren fahren ::).
1. Variante oben ist so ca. 9cm höher als Serie (abhängig von dem Zustand Deiner Federn jetzt 8) ), die zweite ca. 10-12 cm - kannst also Trittbretter weglassen.
Ach ja, ich würde mal plus 2-3l einplanen
Gruß
Mick
Ach so, als low budget hätte ich noch 5 Stck 265/70-15 Cooper Discoverer M&S Winterreifen (kaum gefahren) , die aber auch im weichen Gelände oder Sand noch eine gute Figur machen und auf Serienfelgen ohne Fahrwerksveränderungen gefahren werden dürfen. Plus "nur" knapp 2 cm gegenüber 225/75-15 ern.
roter 2005er TJ 5,3, Winde 9,5 XP.