WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Moderator: Brummi
-
- Advanced Jeeper
- Beiträge: 68
- Registriert: Donnerstag 4. August 2005, 07:18
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Da kann ich dem Timo nur 100%tig Recht geben.
Warum rumexperementieren wenn es ein gutes (!)
und funktionierendes(!) Fahrwerk für das Auto gibt = OME
Höherlegungen von 4" + beim WJ finde ich recht bedenklich
auch wenn einem gestagte Bilder aus US Foren immer
wieder den Mund wässrig machen.
Letzendlich soll es ja auch schön fahren - nicht nur flott aussehen.
Gruß ;)tti
Warum rumexperementieren wenn es ein gutes (!)
und funktionierendes(!) Fahrwerk für das Auto gibt = OME
Höherlegungen von 4" + beim WJ finde ich recht bedenklich
auch wenn einem gestagte Bilder aus US Foren immer
wieder den Mund wässrig machen.
Letzendlich soll es ja auch schön fahren - nicht nur flott aussehen.
Gruß ;)tti
JEEPING SINCE 1981 & HELL WHAT FUN I´VE HAD SO FAR !!!


- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hi Timo,
längere Stoßdämpfer (Bilstein) hab ich schon. Jetzt für meine 2" Spacer angepasst. Ich hatte gehofft bei einem Zoll mehr nicht gleich wieder neue Dämpfer einsetzen zu müssen.
Du hast Recht am Geld solls nicht liegen, wenns dafür was bringt. Ich habe mich mit Jens (von Taubenreuther) schon mal über OME unterhalten, aber die haben nix mit mehr als 2" für den WJ. Und 2" (ok. minus 8mm) hab ich jetzt auch schon. Da die Verschränkung eigentlich noch nie mein Problem war, sehe ich keinen Sinn darin die 2" Spacer durch ein 2" OME Fahrwerk zu ersetzen.
Was bringt mir ein 2" Fahrwerk gegenüber 2" Spacer? Ich vermute es federt etwas weiter aus, weil der Federweg eben länger ist. Und speziell bei OME sind die Federn etwas härter als die Original USA Federn die ich drin habe. D.h. die Kiste wird etwas straffer. Richtig?
Servus
Brummi
längere Stoßdämpfer (Bilstein) hab ich schon. Jetzt für meine 2" Spacer angepasst. Ich hatte gehofft bei einem Zoll mehr nicht gleich wieder neue Dämpfer einsetzen zu müssen.
Du hast Recht am Geld solls nicht liegen, wenns dafür was bringt. Ich habe mich mit Jens (von Taubenreuther) schon mal über OME unterhalten, aber die haben nix mit mehr als 2" für den WJ. Und 2" (ok. minus 8mm) hab ich jetzt auch schon. Da die Verschränkung eigentlich noch nie mein Problem war, sehe ich keinen Sinn darin die 2" Spacer durch ein 2" OME Fahrwerk zu ersetzen.
Was bringt mir ein 2" Fahrwerk gegenüber 2" Spacer? Ich vermute es federt etwas weiter aus, weil der Federweg eben länger ist. Und speziell bei OME sind die Federn etwas härter als die Original USA Federn die ich drin habe. D.h. die Kiste wird etwas straffer. Richtig?
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hallo Brummi,
da hast Du vollkommen Recht, mein OME von Taubenreuther ist straffer als das Dieselfahrwerk vorher, aber trotzdem sehr komfortabel.
Matschige Grüße
Nils ;D
da hast Du vollkommen Recht, mein OME von Taubenreuther ist straffer als das Dieselfahrwerk vorher, aber trotzdem sehr komfortabel.
Matschige Grüße
Nils ;D
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
2" 3" +- 8mm hin oder her.
Wenn ich meine Ausbaustufen betrachte, kann ich dazu nur sagen, dass es so nicht vergleichbar ist.
Vielleicht kann Nils mal mit dem Zollstock von Radnabenmitte zur Unterkante Radhaus messen. Er hat ja ein OME Fahrwerk drin. Dann kannst Du vergleichen, wo die Reise hin geht. Unabhängig von Herstellerangaben und Reifengrößen.
Übrigens sind beim OME Fahrwerk auch noch Trimpacker dabei, also flache Spacer zum Ausgleich. Da geht also schon noch was.
Wie er sich damit fährt sollte Nils besser beurteilen können.
Edit: hat er ja schon... ;)
Wenn ich meine Ausbaustufen betrachte, kann ich dazu nur sagen, dass es so nicht vergleichbar ist.
Vielleicht kann Nils mal mit dem Zollstock von Radnabenmitte zur Unterkante Radhaus messen. Er hat ja ein OME Fahrwerk drin. Dann kannst Du vergleichen, wo die Reise hin geht. Unabhängig von Herstellerangaben und Reifengrößen.
Übrigens sind beim OME Fahrwerk auch noch Trimpacker dabei, also flache Spacer zum Ausgleich. Da geht also schon noch was.
Wie er sich damit fährt sollte Nils besser beurteilen können.
Edit: hat er ja schon... ;)
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hi Timo,
ja die Trimmpacker... ich weiß, daß man das machen kann, aber in den technischen Dokus von OME steht explizit, daß dieser Einsatz beim WJ nicht frei gegeben ist. D.h. machst du's verlierst du die Zulassung und mußt wieder ne Einzelabnahme machen.
@Nils:
Den Vorschlag von Timo find ich gut. Könntest du bitte heut Abend mal bei dir messen, wie von Timo beschrieben? Hast du die Trimpacker drin? Und wenn ja wieviele?
Ich meß bei mir heute auch mal nach und poste dann hier.
Servus
Brummi
ja die Trimmpacker... ich weiß, daß man das machen kann, aber in den technischen Dokus von OME steht explizit, daß dieser Einsatz beim WJ nicht frei gegeben ist. D.h. machst du's verlierst du die Zulassung und mußt wieder ne Einzelabnahme machen.
@Nils:
Den Vorschlag von Timo find ich gut. Könntest du bitte heut Abend mal bei dir messen, wie von Timo beschrieben? Hast du die Trimpacker drin? Und wenn ja wieviele?
Ich meß bei mir heute auch mal nach und poste dann hier.
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hier mal noch die Seite eines von mir geschätzten Jeepers: http://www.jeep-dark.de/pages/en/jeepwj.htm
Er fährt den WJ seit Jahren mit 2" OME + Spacer und 33er.
Er fährt den WJ seit Jahren mit 2" OME + Spacer und 33er.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit
-
- Master Jeeper
- Beiträge: 465
- Registriert: Samstag 8. April 2006, 05:03
- Wohnort: Hamburg
- Has thanked: 324 mal
- Dank erhalten: 43 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hllo Ihr zwei,
der Abstand beträgt 51 cm, bei mir wurden jew. ein Trimpacker verbaut, lt. Taubenreuther max. 2 möglich, wäre 1 cm mehr.
Matschige Grüße
Nils ;D
der Abstand beträgt 51 cm, bei mir wurden jew. ein Trimpacker verbaut, lt. Taubenreuther max. 2 möglich, wäre 1 cm mehr.
Matschige Grüße
Nils ;D
GC WK II 3,6 leider zerstört
JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

JLU Rubicon 2,2 mit Open Sky, AEV RX mit Warn 12s, Eibach Federn mit Falcon Dämpfern
Cherokee Trailhawk, US tow hooks, mopar rock rails, AT‘s, CB und ein wenig Licht

- kananaskis_country
- Experienced Jeeper
- Beiträge: 216
- Registriert: Sonntag 9. Juli 2006, 22:11
- Dank erhalten: 1 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hi Timo,
das ist ja höchst interessant, der (Jeep-Dark) fährt eine Variante dessen, was ich mir vorstelle, nämlich 2,5" OME plus 2" Spacer macht zusammen 4,5". Zumindest schreibt er's so auf seiner Website. Und die 4,5" erklären dann auch warum der 33er unter den Granny bringt, ohne die Karosse umzuschweißen.
Kennst du den? Weißt du wie dieser Granny so fährt? Hat er Probleme gehabt? Achsversatz? Geradeauslauf? Lenkungsschlag beim Federn? Death Wobble?
Kannst du mir zu dem einen Kontakt vermitteln? Keine Angst, ich will keine Versicherungen verkaufen, nur Erfahrung absaugen. ;)
Servus
Brummi
das ist ja höchst interessant, der (Jeep-Dark) fährt eine Variante dessen, was ich mir vorstelle, nämlich 2,5" OME plus 2" Spacer macht zusammen 4,5". Zumindest schreibt er's so auf seiner Website. Und die 4,5" erklären dann auch warum der 33er unter den Granny bringt, ohne die Karosse umzuschweißen.
Kennst du den? Weißt du wie dieser Granny so fährt? Hat er Probleme gehabt? Achsversatz? Geradeauslauf? Lenkungsschlag beim Federn? Death Wobble?
Kannst du mir zu dem einen Kontakt vermitteln? Keine Angst, ich will keine Versicherungen verkaufen, nur Erfahrung absaugen. ;)
Servus
Brummi
"Brummi": Grand Cherokee WJ (bissl höher und sonst noch bissl was)
"Tribble": Wrangler TJ Rubicon (bissl mehr höher und sonst noch bissl mehr was)
"Der Blaue": Grand Cherokee WG Overland (Serie)
"Tribble": Wrangler TJ Rubicon (bissl mehr höher und sonst noch bissl mehr was)
"Der Blaue": Grand Cherokee WG Overland (Serie)
- Brummi
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 947
- Registriert: Dienstag 31. Mai 2005, 10:09
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hi Nilfix,
danke fürs Messen!
Jetzt muß ich mich entschuldigen, ich Held: Ich hab ganz vergessen, daß mein Dicker ja momentan beim Werner (unser örtlicher Jeep Schrauber) in Moosburg steht. D.h. ich kann erst Mittwoch messen. Sorry.
Servus
Brummi
danke fürs Messen!
Jetzt muß ich mich entschuldigen, ich Held: Ich hab ganz vergessen, daß mein Dicker ja momentan beim Werner (unser örtlicher Jeep Schrauber) in Moosburg steht. D.h. ich kann erst Mittwoch messen. Sorry.
Servus
Brummi
JCD - weil 4x4 nicht nur gleich 16 ist... 
Grüße vom V8 Gnadenhof

Grüße vom V8 Gnadenhof
- TJ 150
- Röhrls Bruder
- Beiträge: 500
- Registriert: Sonntag 25. Februar 2007, 21:02
- Has thanked: 42 mal
- Dank erhalten: 39 mal
WJ mit 4 oder 6,5 Fahrwerk?
Hallo Brummi,
ja ich kenne ihn gut, schreib ihn einfach mal unter der eMail im Impressum an und richte ihm einen schönen Gruß aus. Ich bin sicher, dass er dir ein paar Infos dazu geben kann.
ja ich kenne ihn gut, schreib ihn einfach mal unter der eMail im Impressum an und richte ihm einen schönen Gruß aus. Ich bin sicher, dass er dir ein paar Infos dazu geben kann.
Grand Cherokee Z "Clayton Offroad"
Grand Cherokee WK2 Summit
Grand Cherokee WK2 Summit