Einstellbare Panhardstäbe

Jeep Cherokee XJ (1984 – 2001)

Moderator: wolfman

Antworten
ME_860

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von ME_860 »

Liebes Forum,

habe mir unter anderem einstellbare Panhardstäbe und Längslenker gegönnt :D.
Der Einbau ist nicht ohne, da es nicht so einfach ist die Räder hintereinander zu kriegen.
Muss auch noch mal ran, um die Feinkorrektur zu übernehmen.
Frage: Gibt´s neben roher Gewalt noch Tricks, die Achsen in die richtige Richtung zu ziehen?

Liebe Grüße

Markus
CanadaChris

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von CanadaChris »

Liebes Forum,

habe mir unter anderem einstellbare Panhardstäbe und Längslenker gegönnt  :D.
Der Einbau ist nicht ohne, da es nicht so einfach ist die Räder hintereinander zu kriegen.
Muss auch noch mal ran, um die Feinkorrektur zu übernehmen.
Frage: Gibt´s neben roher Gewalt noch Tricks, die Achsen in die richtige Richtung zu ziehen?

Liebe Grüße

Markus



blöde Frage vorweg : was für ne Kiste ???
wurde schon mehrfach zu tode diskutiert oder täusch ich mich ::)

Chris
Claude

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von Claude »

Bei meinem XJ hat mein Mechaniker, bei am Boden stehendem Frzg. die Räder einige male eingeschlagen
damit ist die Achse in die Fzg. Mitte gekommen.
dann den Panhardstab eingestellt und festgeschraubt.

das war's. ::)
ME_860

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von ME_860 »

Hallo Claude,

das klingt doch gut. Damit könnte es vorne prima klappen. Sorry, wenn es dazu schon Tröots gab. Werde mal nochmal genau nachsehen.

Vielen Dank!
Claude

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von Claude »

Ich habe nur von Vorderachse geschrieben, da der XJ hinten Blattfedern hat ::)
Laredo

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von Laredo »

Hi Kröter,

ich habe das diesen Sommer bei meinem TJ hinten und vorne gemacht. Ich habe einen großen Spanngurt mit Ratsche genommen und habe die Karroserie einfach mittig "gezogen" und danach den Panhardstab bzw. dessen Gewinde eingestellt.

Bei den Längslenkern kann ich nicht mitreden...habe noch die org. drin.

Grüße, Alex
ME_860

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von ME_860 »

Hallo Alex,
das bedeutet beispielsweise den Jeep neben der Hebebühne zu parken, die Panhardstäbe lösen, mit den Spanngurten die Auflagepunkte der Karroserie mit den Säulen der Bühne zu verbinden, entspechend messen, ziehen, P-Stäbe einstellen
und befestigen?

Gruß

Markus
Claude

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von Claude »

Du musch d'r Panhardstab uff d'r Achsseite abschrauben.
Laredo

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von Laredo »

Hallo Alex,
das bedeutet beispielsweise den Jeep neben der Hebebühne zu parken, die Panhardstäbe lösen,  mit den Spanngurten die Auflagepunkte der Karroserie mit den Säulen der Bühne zu verbinden, entspechend messen, ziehen, P-Stäbe einstellen
und befestigen?

Gruß

Markus  


Ich hatte eine Garage, Licht, Radio und einen Rangierwagenheber.  ;)

Ich habe bei mir den PH-Stab kpl. gelöst und entfernt. Den alten dann neben den neuen, einstellbaren gelegt und diesen dann schonmal um den vorher sichtbaren Versatz an den Kotflügelverbreiterungen eingestellt. Anschließend hab ich dann den PH-Stab schonmal an der Achse befestigt.

Dann hab ich den Spanngurt auf der einen Seite an der Achsaufnahme eingehängt, das Gegenstück am Rahmen und mittels Spanngurt die Karrosse mittig über die Achse "gezogen". Natürlich immer kontrolliert ob die Räder nun  schön sauber unter den Verbreiterungen stehen. Als ich mit meinem Ergebnis zufrieden war hab ich dann das andere Ende des PH-Stabes so eingestellt, dass es an der Karosserieaufnahme gepaßt hat, alles festgeschraubt und dann den Spanngurt wieder geöffnet. Ergebnis: Die Räder stehen perfekt unter den Verbreiterungen  ;)

Grüße, Alex
ME_860

Einstellbare Panhardstäbe

Beitrag von ME_860 »

Jau,
so oder ähnlich. Meines Erachtens fehlte bei Dir das Dosenbier.
Na ja- hat ja auch so geklappt.

Viele Grüße

Markus
Antworten

Zurück zu „Cherokee XJ“